Vers. (Versionsnummer)
Beleuchtung (Helligkeitseinstellung des Displays)
Kontrast (Kontrasteinstellung des Displays)
Sprache
MODBUS-Adr (MODBUS-Adresse)
Montage ......................................................................................................26
Installation des Reglers ECL Comfort 110
Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss – 230 V AC
Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss – 24 V AC
Anschluss der Temperaturfühler und des ECL-Busses
Anschluss des Durchfl ussschalters (FS)
Wie fi nden Sie Ihren Anlagentyp?
Passen Sie den Regler ECL Comfort 110 an
Manuelle Bedienung (Handbetrieb)
Platzieren Sie die Temperaturfühler an die richtigen Stellen
Checkliste – elektrische Anschlüsse .........................................................35
Häufi g gestellte Fragen .............................................................................36
Defi nitionen ................................................................................................37
VI.KT.F4.03
VIKTF403_ECL110_116.indd Spread 4 of 20 - Pages(4, 37)
VIKTF403_ECL110_116.indd Spread 4 of 20 - Pages(4, 37)
8301
24
8310
24
8311
24
8315
25
8320
25
26
27
28
29
29
30
32
33
34
© Danfoss 01/2014
DEN-SMT/DK
Defi nitionen
Absenktemperatur
Die Temperatur, die während des Nachtbetriebs im Heiz- bzw. Warmwasserkreis
aufrechterhalten wird.
Begrenzungstemperatur
Die Temperatur, die die gewünschte Vorlauftemperatur bzw. die Ausgleichstemperatur
beeinfl usst.
Fühler für die gewünschte Raumtemperatur
Der Temperaturfühler, der in dem Raum montiert ist (Referenzraum, üblicherweise das
Wohnzimmer), in dem die Temperatur kontrolliert wird.
Fühler Pt 1000
Alle mit dem Regler ECL Comfort eingesetzten Fühler basieren auf dem Typ Pt 1000.
Der Widerstand beträgt 1000 Ohm bei 0 °C und ändert sich um ca. 3,9 Ohm / °C.
Gewünschte Vorlauftemperatur (Vorlaufsolltemperatur)
Die Temperatur, die vom Regler aufgrund der Außentemperatur und unter dem Einfl uss
der Raum- und/oder Rücklauftemperatur errechnet wird. Diese Temperatur wird als
Referenzwert für die Regelung benutzt.
Gewünschte Raumtemperatur (Raumsolltemperatur)
Der Sollwert der Raumtemperatur kann nur dann vom Regler ECL Comfort genau
geregelt werden, wenn ein Raumtemperaturfühler angeschlossen ist. Ist dies
nicht der Fall, kann der Regler nur den Sollwert der Vorlauftemperatur regeln; die
Raumtemperatur wird dann mit den Heizkörperthermostaten geregelt.
Heizkreis
Der Kreis zur Aufheizung des Raumes bzw. des Gebäudes.
Heizkennlinie
Eine Kurve, die das Verhältnis zwischen der aktuellen Außentemperatur und der
gewünschten Vorlauftemperatur darstellt.
Komfortbetrieb
Die gewünschte Temperatur in der Heizungsanlage, die durch ein Zeitprogramm
geregelt wird. Während der Aufheizphase ist die Vorlauftemperatur in der Anlage
höher und in der Abkühlphase ist sie niedriger, um die gewünschte Raumtemperatur
aufrechtzuerhalten.
Komforttemperatur
Die Temperatur in der Heizungsanlage bzw. im Warmwasserkreis während der
Komfortperioden.
VI.KT.F4.03
DEN-SMT/DK
© Danfoss 01/2014
37
20-01-2014 11:17:48
20-01-2014 11:17:48