Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Bügeln - Rotel PROFESSIONAL plus U98.0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beachten Sie, dass nie mehr als 300 cm
Bügeleisen gefüllt werden dürfen. Damit die angegebene Wassermenge nicht überschritten wird,
muss das Bügeleisen vor dem Auffüllen zuerst entleert werden.
- Den Sicherheitsverschluss vollständig zuschrauben.
- Den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken.
- Nach kurzer Zeit beginnt wieder die Dampfbildung.
TIPPS
Bei reinen Wollstoffen, Seide und Kunstfasern sollten Sie darauf achten, dieselben auf der Rückseite oder
vertikal zu bügeln, um zu vermeiden, dass das Gewebe glänzend wird. Bei anderen Gewebearten und
besonders bei Samt sollte man, um zu vermeiden, dass sie glänzend werden, (mit einem Tuch) nur in eine
Richtung mit leichtem Druck bügeln. Das Bügeleisen sollte dabei auf dem zu bügelnden Gewebe ständig in
Bewegung gehalten werden.
Gerade Stücke: Legen Sie das Wäschestück normal auf das Bügelbrett. Solange Sie Knitter erkennen,
drücken Sie den Dampfknopf. Sind die Knitter entfernt, bügeln Sie noch einmal trocken nach. Wenn Sie das
Wäschestück doppelt legen, dann erst mit Superdampf (Dampfknopf drücken) und danach solange trocken
nachbügeln, bis keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist.
Gezogene Ärmel (Puffärmel): Stellen Sie das Bügeleisen hoch. Hängen Sie den gezogenen Ärmel mit der
Naht über die Spitze des Bügeleisens. Drücken Sie den Dampfknopf solange, bis der Ärmel glatt ist.
Die zweite Hand nie vor das Gerät halten da der Dampf sehr heiß austritt!
Hosen bügeln: Hosenbein auf das Brett legen. Bug einbügeln. Bei der Naht Gerät anheben und mit Dampf
abdampfen. Oberteil senkrecht abdampfen.
Hängend bügeln: Geben Sie das Bekleidungsstück auf einen Kleiderbügel. Hängen Sie diesen so, dass das
Kleidungsstück frei hängt (keine Wand oder Ähnliches dahinter). Halten Sie mit einer Hand den Teil, den Sie
bügeln, damit das Wäschestück nicht hin und her schwingen kann. Die Sohle des Gerätes muss den Stoff ganz
berühren. Jetzt Dampfknopf drücken und solange dampfen, bis die Wäsche glatt ist.
NACH DEM BÜGELN
Den Wassertank nach JEDEM Gebrauch IMMER VOLLSTÄNDIG LEEREN!
Um eine Bildung von Kalkresten zu vermeiden, den Heizkessel nach Gebrauch entleeren. Vor dem Entleeren
das Gerät abschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
- Schalter (7) auf „0" stellen.
- Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
- Durch Drücken des Dampfschalters (4) den Druck ablassen.
Achtung!
Das Bügeleisen abkühlen lassen (ca. 2 Std.).
- Den Sicherheitsverschluss (1) mit der entsprechenden Schraubvorrichtung (3) abschrauben, das
Bügeleisen umdrehen, um das im Heizkessel verbliebene Wasser zu entleeren (Fig. E). Vorsichtig
vorgehen, weil das Wasser kochend heiß ist. Dieser einfache Entleerungsvorgang hilft auch dabei das
Innere des Heizkessels immer sauber zu halten.
- Nach dem Bügeln den Sicherheitsverschluss (1) nie vollständig, sondern nur mit 3-4 Umdrehungen
schließen.
- Den Dampfregler (2) bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3
Wasser, d.h. die am Messbecher angegebene Menge, in das

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis