Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Verbrühungsgefahr; Achtung - Sachschäden - Rotel PROFESSIONAL plus U98.0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Das Gerät muss auf einer festen Unterlage benutzt und abgestellt werden.
 Nach dem Bügeln, oder wenn Sie für kurze Zeit weggehen wollen, nicht vergessen den Schalter (7) auf "0"
zu stellen und den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
 Bevor das Bügeleisen die optimale Temperatur erreicht hat, kann bei Betätigung des Dampfschalters
Wasser aus den Dampföffnungen austreten.
 Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn es heruntergefallen ist, wenn es sichtbare Schäden aufweist
oder wenn Wasser austritt. Um Gefahren zu vermeiden, müssen alle Reparaturen, einschließlich Austausch
des Anschlusskabels, vom Kundendienst oder einem Fachelektriker ausgeführt werden.
 Niemals Kleidungsstücke bügeln, welche bereits am Körper getragen werden.
 Die Metallteile, das heiße Wasser oder den Dampf während des Betriebs und in den ersten Minuten nach
dem Abschalten nicht anfassen da Verbrennungsgefahr besteht.
 Den Dampfstrahl nie auf Körperteile oder auf Haustiere richten.
 Vor dem ersten Gebrauch des Gerätes müssen eventuell vorhandene Etiketten oder Schutzfilme von der
Bügelfläche entfernt werden.
 Vor Gebrauch stets das Kabel abwickeln.
 Kein Sprudelwasser verwenden (mit hinzugefügtem Kohlendioxyd). Bei besonders kalkhaltigem Wasser
wird angeraten entkalktes Wasser zu verwenden (siehe Hinweise Abschnitt „Pflege").
 Das heiße Bügeleisen nie auf das Anschluss- oder Verbindungskabel stellen und darauf achten, dass diese
die heiße Bügelfläche nicht berühren.
 Nie den Stecker am Anschlusskabel aus der Steckdose ziehen.
 Zur Pflege des Gerätes als erstes den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose ziehen,
anschließend warten, bis alle Teile abgekühlt sind. Das Gerät ausschließlich mit einem weichen und leicht
feuchten Tuch reinigen. Keine Lösungsmittel verwenden, da diese die Plastikteile beschädigen.
 Der Dampferzeuger muss mindestens alle drei Monate von eventuellen Kalkresten gereinigt werden, die
den richtigen Gerätebetrieb beeinträchtigen könnten.
 Keinen Essig oder andere parfümierte Substanzen in den Heizkessel füllen. Andernfalls verfallen die
Garantieansprüche.
 Das Anschlusskabel nicht um die Bügelsohle wickeln, solange das Bügeleisen noch heiß ist.
 Die Bügelsohle nicht auf Metallflächen stellen.
 Das Gerät nicht Witterungseinflüssen ausgesetzt lassen (Regen, Sonne usw...).
Anmerkung: beim ersten Anschalten des Bügeleisens kann eine leichte Rauch- und Wassertropfen-
bildung auftreten. Das ist normal und hört nach ungefähr 2 Füllungen auf.
Hinweise zu Verbrühungsgefahr
Achtung – Sachschäden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis