Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

STEAMIRONPROFEXTRA981x
Dampfbügeleisen / Fer à repasser vapeur / Ferro da stiro / Steam iron
Gebrauchsanweisung ○ Mode d'emploi ○ Istruzioni per l'uso ○ Instruction for use
Professional Extra*****
U981EU1 = Blau / Bleu / Blu / Blue
U981EU3 = Mint / Menthe / Menta / Mint
• GEBRAUCHSANWEISUNG
MODE D'EMPLOI
ISTRUZIONI PER L'USO
INSTRUCTIONS FOR USE
U981EU1_U981EU3_BED_Rev07_2023-01-06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotel 981 Serie

  • Seite 2: Schematische Darstellung

    D / F / I / E • SCHEMATISCHE DARSTELLUNG • Vue d’ensemble • Diagramma della struttura • Structure diagram Gerätebeschreibung Description de l’ap- Descrizione dell’ap- Description of the ap- pareil parecchio pliance Sicherheitsver- Capuchon de sé- Blocco di sicurezza Safety cap schluss curité...
  • Seite 4 TECHNISCHE DATEN • Caractéristiques techniques • Specifiche tecniche • Technical specifications 230 V Nennspannung Tension nominale 220-240 V Tensione nominale Rated voltage Nennfrequenz 50/60 Hz Fréquence nominale Frequenza nominale Rated frequency 800 W Nenneingangsleistung Puissance d’entrée nominale 750-850 W Potenza nominale Rated input power Schutzklasse Class I...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis / Table des matières / Indice / Table of contents Deutsch ..............................9 • Wichtige Sicherheitshinweise ....................... 10 • Allgemeine Sicherheitshinweise ....................12 • Vorgesehener Gebrauch........................ 18 • Füllen des Heizkessels vor dem Gebrauch ..................18 • Vor dem Bügeln ..........................18 •...
  • Seite 9: Deutsch

    Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und beglückwün- schen Sie zum Kauf von ROTEL PROFESSIONAL EXTRA*****, der auf dem Gebiet des Dampfbügelns grössten Neuheit der letzten 50 Jahre. ROTEL PRO- FESSIONAL EXTRA***** basiert auf einem völlig an- dersartigen technischen Konzept als jedes herkömm- liche Dampfbügeleisen.
  • Seite 10: Wichtige Sicherheitshinweise

    • WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Sicherheitshin- weise und die Bedienungsanleitung gründlich durch. Sie enthalten wichtige Informationen für Ihre Sicherheit so- wie zum Gebrauch und zur Pflege des Produktes. Verbrennungsgefahr! Die heissen Oberflä- chen des Produktes nicht berühren. Während des Betriebes besteht aufsteigende Hitze über dem Produkt.
  • Seite 11 wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produktes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. o Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten. o Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn sie sind beaufsichtigt.
  • Seite 12: Das Gerät Muss Auf Einer Stabilen, Beständigen

    o Das Bügeleisen darf nicht unbeaufsichtigt stehen bleiben, wenn es mit der Stromversorgung verbun- den ist. o Vor jedem Wassereinfüllen oder Entleeren den Netzstecker ziehen. o Das Gerät muss auf einer stabilen, beständigen Oberfläche benutzt und abgestellt werden. Auch wenn Sie das Bügeleisen auf die Abstellfläche set- zen, stellen Sie sicher, dass die Oberfläche, auf der das Bügeleisen steht, stabil und beständig ist.
  • Seite 13: Vor Dem Ersten Gebrauch Des Gerätes Müssen

    o Wenn Sie das Produkt nicht bestimmungsgemäss verwenden oder falsch bedienen, kann für daraus resultierende Schäden keine Haftung übernom- men werden. o Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgese- hen und darf nicht für gewerbliche oder industri- elle Zwecke verwendet werden. o Wir übernehmen keine Haftung bei einem falschen oder in dieser Anleitung nicht vorgesehenen Ein- satz des Bügeleisens.
  • Seite 14: Wir Empfehlen Die Originalverpackung Aufzube

    o Das Gerät nur am Arbeitsplatz einschalten. o Vor Gebrauch stets das Kabel abwickeln. o Nicht mit dem Bügeln anfangen, wenn Sie nasse Hände haben oder barfuss sind. o Lassen Sie das Produkt nie unbeaufsichtigt, solange es eingeschaltet ist. o Stellen Sie keine Gegenstände auf das Produkt. o Tauchen Sie elektrische Teile des Produktes wäh- rend des Reinigens oder des Betriebs nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
  • Seite 15 packung bei der Spedition zum Kundendienst ent- stehen. o Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsma- terial von Kindern fern! o Muss das Gerät entsorgt werden, empfehlen wir es durch Abschneiden des Anschlusskabels unbrauch- bar zu machen. Wir empfehlen ausserdem die Ge- räteteile unschädlich zu machen, die besonders für Kinder beim Spielen mit dem Gerät gefährlich sein könnten.
  • Seite 16 o Die Metallteile, das heisse Wasser oder den Dampf während des Betriebs und in den ersten Minuten nach dem Abschalten nicht anfassen da Verbren- nungsgefahr besteht. o Kein Sprudelwasser verwenden (mit hinzugefüg- tem Kohlendioxyd). Bei besonders kalkhaltigem Wasser wird angeraten entkalktes Wasser zu ver- wenden (siehe Hinweise auf Seite 23).
  • Seite 17 o Keinen Essig oder andere parfümierte Substanzen in den Heizkessel füllen. Andernfalls verfallen die Garantieansprüche. o Das Anschlusskabel nicht um die Bügelsohle wi- ckeln, solange das Bügeleisen noch heiss ist. o Die Bügelsohle nicht auf Metallflächen stellen. o Das Gerät nicht Witterungseinflüssen ausgesetzt lassen (Regen, Sonne usw.).
  • Seite 18: Vorgesehener Gebrauch

    • VORGESEHENER GEBRAUCH Sie können Ihr ROTEL STEAMIRONPROFEXTRA981EU1 und EU3 zum Trocken- oder Dampfbügeln aller Arten von Kleidungsstücken, Vorhängen und Geweben (auch hän- gend) verwenden. Zum Bügeln müssen die Angaben auf dem Stoff-Etikett beachtet werden. Wir empfehlen, zum Bügeln eine feste und saugfähige Unterlage zu verwen- den.
  • Seite 19: Einschalten Des Gerätes

    Es ist hervorzuheben, dass bei automatischem Betrieb auch während der kurzen Un- terbrechungen der Bügelarbeit, z.B. während das zu bügelnde Wäschestück vorbe- reitet oder das ROTEL STEAMIRONPROFEXTRA981EU1 und EU3 kurz abgestellt wird, Dampf entsteht. Wird jedoch berücksichtigt, wie einfach die manuelle Dampferzeu- gung gelingt, ist es ratsam, die automatische Dampfabgabe zu vermeiden, um so Energie und Dampf zu sparen.
  • Seite 20: Trockenbügeln

    • TROCKENBÜGELN Das Bügeleisen kann auch ohne Dampf verwendet werden: ▪ Stellen Sie dazu den Dampfregler auf Position „0“. ▪ Zum Trockenbügeln darf der Pistolengriff nicht betätigt werden. Hinweis: Prüfen Sie die Pflegehinweise auf den Schildern in der Kleidung, ob und bei welcher Temperatureinstellung das Kleidungsstück zum Bügeln geeignet ist.
  • Seite 21: Tipps

    • TIPPS Bei reinen Wollstoffen, Seide und Kunstfasern sollten Sie darauf achten, dieselben auf der Rückseite oder vertikal zu bügeln, um zu vermeiden, dass das Gewebe glän- zend wird. Bei anderen Gewebearten und besonders bei Samt sollte man, um zu ver- meiden, dass sie glänzend werden, (mit einem Tuch) nur in eine Richtung mit leich- tem Druck bügeln.
  • Seite 22: Reinigung Und Pflege

    • REINIGUNG UND PFLEGE Achtung! Bevor Sie das Bügeleisen reinigen, muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden und das Bügeleisen abkühlen. Das Gerät nie ins Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. Den Zustand des An- schlusskabels Ihres Bügeleisens vor dem Gebrauch regelmässig überprüfen und im Fall von Schäden zur nächstgelegenen Kundendienststelle bringen und nur durch Fachpersonal auswechseln lassen.
  • Seite 23: Entkalken

    Entkalkungsmittel entfernen. Wir empfehlen jedoch unseren Kunden – wegen der bestmöglichen Schonung des Gerätes und auf Grund der optimalen Ergebnisse - das Entkalkungsmittel „Rotel CalcClean“ zu verwenden. Den Messbecher im Verhältnis 1:2 mit 1/3 Entkalker und 2/3 Wasser füllen und in die Einfüllöffnung giessen. NIE AUFHEIZEN! Nach 1 bis 2 Stunden die Flüssigkeit wieder ausgiessen.
  • Seite 24: Entsorgung

    • ENTSORGUNG Zur ordnungsgemässen Entsorgung geben Sie das Gerät bitte an einen Händler, den Kundendienst oder Rotel AG zurück. Die Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) legt fest, dass Haushaltsgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Alt- geräte sind getrennt zu sammeln, um einerseits Wiederverwertung und Recycling zu...
  • Seite 25: Garantie

    Käufer das Dampfbügeleisen zusammen mit der Garantiekarte und dem Kauf- beleg (Quittung oder Kaufvertrag) an die entsprechende Kundendienststelle der Firma Rotel zu senden. Der Käufer kann keine Ausfallentschädigung für die Dauer der Reparatur vom Verkäufer verlangen. Die Transportkosten gehen zu Lasten des Käu- fers.
  • Seite 26: Garantieausschluss

    erfolgt durch Instandsetzung oder Austausch mangelhafter Teile nach unserer Wahl. Sie wird nur gewährt, wenn die Garantiekarte mit Kaufdatum, Händlerstempel und Unterschrift versehen ist sowie die Kaufquittung mit dem Gerät an die zutreffende Service-Station eingesandt wird. Rücksendungen sollen in der Originalverpackung er- folgen.
  • Seite 27: Verkaufsstellen

    Achtung: Wenn Sie in der Schweiz wohnen, müssen Sie das Bügeleisen für Reparaturen oder Garantiefälle unbedingt an die Rotel AG, Schönenwerd, schicken. Die Firma Thermofonte AG ist nur für den Verkauf zuständig. Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use...

Diese Anleitung auch für:

U981eu1U981eu3

Inhaltsverzeichnis