Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Gefahr Für Kinder; Gefahr Wegen Strom; Gefahr Von Schäden Wegen Anderer Ursachen - Rotel PROFESSIONAL plus U98.0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VORSICHT
Achtung!
Verbrennungsgefahr – Die Konstruktionseigenschaften des Gerätes, auf das sich die vorliegende
Anleitung bezieht, machen es unmöglich, dass der Nutzer, sowohl während des vorgesehenen
Gebrauchs als auch während der ersten Minuten nach dem Abschalten, vor einem möglichen Kontakt
mit der heißen Bügelsohle geschützt werden kann. Wir empfehlen außerdem äußerste Vorsicht bei der
Abgabe von Dampf. Den Dampfstrahl nie auf Körperteile oder auf Haustiere richten.
Nach dem Ausschalten des Bügeleisens und nachdem der Stecker aus der Steckdose gezogen
wurde, das Bügeleisen für Kinder unzugänglich auf einer festen Unterlage abkühlen lassen.

WICHTIGE HINWEISE

DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM GEBRAUCH AUFMERKSAM LESEN.
 Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen und darf nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke
verwendet werden.
 Wir übernehmen keine Haftung bei einem falschen oder in dieser Anleitung nicht vorgesehenen Einsatz des
Bügeleisens.
 Wir empfehlen die Originalverpackung aufzubewahren, da ein Garantie-Kundendienst nicht für Schäden
vorgesehen ist, die durch falsche Verpackung bei der Spedition zum Kundendienst entstehen.
 Das Gerät entspricht der Europäischen Richtlinie 2006/95/EG und der EMV-Richtlinie 2004/108/EG.
 DIE GEBRAUCHSANWEISUNG GUT AUBEWAHREN!
 Dieses Gerät ist nicht geeignet für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten. Anwender mit fehlender Erfahrung
oder Kenntnis des Gerätes, oder Personen, die keine Anleitungen zur Bedienung des Gerätes erhalten
haben, müssen durch eine Person überwacht werden, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
 Kinder müssen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
 Die Verpackungsteile von Kindern fernhalten, da diese eine mögliche Gefahrenquelle bilden.
 Muss das Gerät entsorgt werden, empfehlen wir es durch Abschneiden des Anschlusskabels unbrauchbar
zu machen. Wir empfehlen außerdem die Geräteteile unschädlich zu machen, die besonders für Kinder
beim Spielen mit dem Gerät gefährlich sein könnten.
 Bevor das Gerät angeschlossen wird, muss kontrolliert werden, ob die Netzspannung den Angaben auf dem
Typenschild des Geräts entspricht.
 Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
 DAS GERÄT NIE IN WASSER ODER ANDERE FLÜSSIGKEITEN TAUCHEN.
 Nicht mit dem Bügeln anfangen wenn Sie nasse Hände oder nackte Füße haben.
Gefahr von Schäden wegen anderer Ursachen
 Den Dampferzeuger vor Inbetriebnahme des Gerätes mit Wasser füllen. Vor dem Nachfüllen von Wasser
stets den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose ziehen.
 Benutzen Sie zum Wassereinfüllen immer den Trichter (11) und den Messbecher (12).
 Das Gerät nur am Arbeitsplatz einschalten.
 Beim ersten Gebrauch des Gerätes kann sich leichter Rauch bilden; dies geschieht, weil einige Teile leicht
geschmiert wurden. Diese Erscheinung wird sich nach kurzer Zeit nicht mehr wiederholen.
 Bei der Benutzung das Gerät auf einer waagerechten Fläche positionieren.
 Das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen solange es am Stromnetz angeschlossen ist.
Gefahr für Kinder

Gefahr wegen Strom

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis