Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Reinigung Der Bügelsohle - Rotel PROFESSIONAL plus U98.0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

REINIGUNG UND PFLEGE

Achtung!
Bevor Sie das Bügeleisen reinigen muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden und das
Bügeleisen abkühlen.
Das Gerät nie ins Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. Den Zustand des Anschlusskabels Ihres
Bügeleisens vor dem Gebrauch regelmäßig überprüfen und im Fall von Schäden zur nächstgelegenen
Kundendienststelle bringen und nur durch Fachpersonal auswechseln lassen.
Reinigung der Bügelsohle
Eventuelle Ablagerungen und andere Stoffreste auf der Bügelsohle können mit einem mit Wasser und Essig
getränkten Tuch entfernt werden. Die Bügelsohle immer mit einem trockenen Tuch trocknen.
Keine Scheuermittel zum Reinigen der Bügelsohle verwenden. Dafür sorgen, dass die Bügelsohle immer
glatt bleibt: Kontakt mit Metallgegenständen vermeiden.
Reinigung des Bügeleisens
Die Plastikteile mit einem feuchten, nicht scheuernden Tuch reinigen und mit einem trockenen Tuch trocknen.
Leeren und Reinigen des Heizkessels
Achtung!
Nach dem Bügeln das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Vor dem
Abschrauben des Sicherheitsverschlusses (1) Dampf völlig austreten lassen (Dampftaste ganz nach unten
drücken) und so lange warten (ca. 2 Stunden), bis das Gerät ausreichend abgekühlt und der Innendruck
abgebaut ist.
Die nachstehend aufgeführten Pflegearbeiten sollten bei Austropfen von Wasser oder zumindest
ungefähr alle 3 Monate ausgeführt werden.
- Bevor Sie das Bügeleisen reinigen muss der Stecker aus der Steckdose gezogen und überprüft werden,
ob das Bügeleisen vollständig abgekühlt ist.
- Den Heizkessel über einem Waschbecken vollständig entleeren.
- Leitungswasser in den Heizkessel einfüllen. Den Verschluss schließen und das Gerät schütteln.
- Erneut das gesamte Wasser aus dem Heizkessel entleeren.
- Diesen Arbeitsschritt so oft wiederholen, bis nur noch klares und sauberes Wasser austritt.
Entkalken
Außerdem können Sie Ihr Gerät (bei Wasseraustritt) entkalken oder mit Wasser nachspülen. Kalkrückstände
lassen sich grundsätzlich mit einem handelsüblichen Entkalkungsmittel entfernen. Wir empfehlen jedoch
unseren Kunden – wegen der bestmöglichen Schonung des Gerätes und auf Grund der optimalen Ergebnisse
- das Entkalkungsmittel „Rotel CalcClean" zu verwenden. Den Messbecher im Verhältnis 1:2 mit 1/3 Entkalker
und 2/3 Wasser füllen und in die Einfüllöffnung gießen. NIE AUFHEIZEN! Nach 1 bis 2 Stunden die Flüssigkeit
wieder ausgießen. Mehrmals mit Leitungswasser spülen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis