Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PIEPS DSP Pro Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSP Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
LI EB E r B E r G- unD S C H IF r Eun D !
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines PIEPS DSP PRO/DSP SPORT
entschieden haben.
Das PIEPS DSP PRO/DSP SPORT ist ein digitales 3-Antennen-LVS-Gerät für einfachste Bedienung
bei der Kameradenrettung. DSP-Technologie (=Signalverarbeitung mit einem Digitalen Signal
Prozessor) und ein 3-Antennen-System garantieren maximale kreisförmige Empfangsreichweite
und ein Optimum an Einfachheit auch in schwierigen Situationen (Mehrfachverschüttung). Die
Funktionen des Intelligenten Senders unterstützen auch im SEND-Modus maximal – mit Ihrem
PIEPS DSP PRO/DSP SPORT werden Sie schneller gefunden!
Ein LVS-Gerät schützt nicht vor Lawinen!
Lawinenprävention ist ebenso unabdingbar wie das regelmäßige Üben des Ernstfalles zur
Verschüttetensuche. Die nachfolgend beschriebenen Verfahren und Hinweise beziehen sich lediglich
auf die spezielle Anwendung in Verbindung mit dem PIEPS DSP PRO/DSP SPORT. Grundlegende
Verhaltensregeln im Ernstfall – entsprechend einschlägigen Fachpublikationen sowie Lehrinhalten
von Lawinenkursen – sind unbedingt einzuhalten.
1
LCD-Display (beleuchtet)
2
Hauptschalter
OFF-SEND-SEARCH
3
Verriegelung
4
Taste SCAN *
5
Taste MARK
1
2
3
4
5
6
6
Lautsprecher
7
Richtungsanzeige
8
Numerische Anzeige
9
Batterieanzeige
10
Sende-Anzeige
11
Anzahl der Verschütteten
Intensives Befassen mit der Thematik
1
7
2
3
8
5
9
10
6
11
12
aktuelle Sende-Antenne
13
Meter-Anzeige bei SCAN *
14
Frequenzmessung *
15
TX600-Modus *
16
Neigungsmesser *
* Gilt nur für DSP PRO
16
15
14
13
12
08/13
|
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PIEPS DSP Pro

Diese Anleitung auch für:

Dsp sport

Inhaltsverzeichnis