Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PIEPS DSP Pro Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSP Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
FE I nS u CHE
(1)
Ab einer Annäherung von 5 m sollte die Suchgeschwindigkeit unbedingt verringert
werden (50 cm/sec). Gleichzeitig arbeiten Sie mit dem PIEPS DSP PRO/DSP SPORT in
dieser Suchphase möglichst nahe an der Schneeoberfläche um die Distanz zum Sende-LVS
gering zu halten.
(2)
Um Verwirrungen bei der Feinsuche vorzubeugen, werden die Richtungspfeile unter 2 m
Abstand ausgeblendet. Führen Sie die letzte Richtungskorrektur exakt aus, bevor der
Richtungspfeil ausgeblendet wird.
(3)
Reduzieren Sie erneut die Suchgeschwindigkeit (10 cm/sec). Sie bewegen sich nun in diese
Richtung weiter. Wenn die Entfernung wieder ansteigt bewegen Sie sich zurück zum Punkt
mit der minimalen Entfernungsanzeige. An diesem Punkt versuchen Sie durch mehrmaliges
Auskreuzen, jeweils um 90 Grad versetzt, die geringste Entfernung zu bestimmen. Beim
Auskreuzen soll das Gerät nicht mehr gedreht werden. Unabhängig von der Lage des
Senders, gibt es bei der Feinsuche mit einem PIEPS DSP PRO/DSP SPORT immer nur ein
Entfernungsminimum!
Die dynamische Tonausgabe unterstützt die Feinsuche: je näher desto höher/schneller.
WICHtIG!
Führen Sie die letzte Richtungskorrektur
exakt aus, bevor der Richtungspfeil ausgeblendet wird.
Sie bewegen sich dann in bester Koppellage auf das
Sende-LVS-Gerät zu und sparen Zeit beim Auskreuzen!
Bei einer Tiefverschüttung kann es vorkommen, dass die
minimalste Entfernungsanzeige mehr als 2 m beträgt!
WICHtIG!
Machen Sie bei
der Feinsuche keine schnellen
Bewegungen, reduzieren Sie beim
Auskreuzen die Suchgeschwindigkeit
auf 10 cm/sec und vermeiden Sie
Drehen/Schwenken!
08/13
| 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PIEPS DSP Pro

Diese Anleitung auch für:

Dsp sport

Inhaltsverzeichnis