PUTTING INTO OPERATION
General safety tips for using the
Tips for travelling
•
Danger of tipping exists when working on
slopes.
•
The driving must be adapted to the
corresponding terrain and ground conditions.
•
The towing vehicle is to be sufficiently equiped
with weights at the front or at the rear in order
to guarantee the steering and braking capacity
(a minimum of 20% of the vehicle's tare weight on the front axle).
•
The transport of persons on the machine is not permitted.
Tips for coupling and uncoupling
•
Danger of injury exists when coupling the implement to the tractor!
•
As long as the machine is moving backwards, do not step between it
and the trailer when coupling.
•
Nobody is allowed to stand between the tractor and machine without
the vehicles being secured against rolling with the parking brake and/
or wheel chocks.
•
Drive shaft connection or disconnection is only to be undertaken when
the motor has stopped.
Take care when opening the cutter wheel case!
For maintenance purposes, the cutter wheel case must be
opened frequently.
•
Cutter wheel runs on
•
Only open the cutter wheel case
- when the cutter wheel has come to a complete standstill.
- when the drive shaft has been removed beforehand.
Danger of injury exists through unintentional starting of the p.t.o.
Parking the implement
•
When the implement ist parked, either remove the driveshaft and
store it, or secure it with a chain.
Only use the machine according to regulations!
Regulations for Use:
- See chapter "Technical Data".
- See chapter "The defined use of the machine".
•
The machine's load limits may not be exceeded.
•
In addition, observe the power limits of the tractor being used.
Travelling on roads
•
Observe the road rules.
•
Lighting devices must be fitted vertically to the road.
•
Observe the overwidth of the machine.
Total width of the machine in transportposition:
2,70 m
with 1,65 m Pick-up
2,90 m
with 1,90 m Pick-up
3,29 m
with 2,20 m Pick-up
9900-D/GB INBETRIEBNAHME (458)
GB
machine
Kg
20%
INBETRIEBNAHME
Allgemeine Sicherheitshinweise für
die Verwendung der Maschine
Hinweise zum Fahren
•
Bei Arbeiten am Hang besteht Kippgefahr.
•
Die Fahrweise ist den jeweiligen Gelände- und Bodenverhältnissen
anzupassen.
•
Das Zugfahrzeug ist ausreichend mit Ballastgewichten zu bestücken,
um die Lenk- und Bremsfähigkeit zu gewährleisten (mindestens 20%
des Fahrzeugleergewichtes auf der Vorderachse.
•
Das Mitnehmen von Personen auf der Maschine ist nicht zulässig.
Hinweise zum An- und Abkuppeln
•
Beim Koppeln von Geräten an den Traktor besteht Verletzungsgefahr!
•
Beim Ankuppeln nicht zwischen Maschine und Schlepper treten,
solange sich der Schlepper rückwärts bewegt.
•
Zwischen Traktor und Maschine darf sich niemand aufhalten, ohne
daß die Fahrzeuge gegen Wegrollen durch die Feststellbremse und/
oder durch Unterlegkeile gesichert ist!
•
An- und Abbau der Gelenkwelle nur bei abgestelltem Motor
durchführen.
Achtung beim Öffnen des Messerradkastens!
Aus Wartungsgründen muß der Messerradkasten häufig
geöffnet werden.
•
Messerrad läuft nach
•
Messerradkasten erst dann öffnen
- wenn das Messerrad vollständig zum Stillstand gekommen ist
- wenn die Antriebsgelenkwelle vorher entfernt worden ist.
Es besteht Unfallgefahr durch unbeabsichtigtes Ingangsetzen des
Zapfwellenantriebes.
Abstellen (parken) des Gerätes
•
Beim Abstellen der Maschine muß die Gelenkwelle vorschriftsmäßig
abgelegt bzw. mittels Kette gesichert werden.
Maschine nur bestimmungsgemäß verwenden!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
-
Siehe Kapitel "Technische Daten".
-
Siehe Kapitel "Bestimmungsgemäße Verwendung der Maschine".
•
Die Leistungsgrenzen der Maschine dürfen nicht überschritten werden.
•
Beachten Sie zusätzlich die Leistungsgrenzen der verwendeten
Zugmaschine.
Straßenfahrt
•
Beachten Sie die Vorschriften vom Gesetzgeber Ihres Landes.
•
Die lichttechnischen Einrichtungen müssen dabei senkrecht zur
Fahrbahn angebracht sein.
•
Überbreite der Maschine beachten.
Gesamtbreite der Maschine in Transportstellung:
2,70 m
mit
1,65 m Pick-up
2,90 m
mit
1,90 m Pick-up
3,29 m
mit
2,20 m Pick-up
- 3 -
D