Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sage the Bambino Plus SES500 Kurzanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für the Bambino Plus SES500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FEHLERBEHEBUNG
PAGE HEADER.....
PROBLEM
Kaffee ist nicht heiß
genug.
Milch zu heiß.
Keine Crema.
Es tritt Wasser aus.
Maschine ist an,
lässt sich aber nicht
bedienen.
Es wird zu viel/zu wenig
Espresso in die Tasse
ausgegeben.
MÖGLICHE URSACHEN
Siebträger nicht vorgewärmt.
Kännchen nicht
ordnungsgemäß positioniert.
Kaffee zu leicht getampt.
Der Kaffee ist zu grob
gemahlen.
Kaffeebohnen oder
vorgemahlener Kaffee
ist nicht frisch.
Der Filterkorb ist
möglicherweise verstopft.
Auto-Reinigungsfunktion.
Direkt nach der Dampffunktion
wird die Maschine heißes
Wasser in die Tropfschale
spülen. Dadurch wird die
optimale Termperatur der
Heizspirale gewährleistet.
Wasserbehälter ist nicht
vollständig eingesetzt worden
und ist nicht eingerastet.
Möglicherweise wurde
aufgrund der Überhitzung
der Pumpe die
Sicherheitstemperatur-
begrenzung aktiviert.
Mahlmenge und/oder
Mahlgrad und/oder
Schussmenge müssen neu
eingestellt werden.
EINFACHE LÖSUNG
Den Siebträger unter dem heißen
Wasserauslass reinigen. Gründlich
abtrocknen.
Stellen Sie sicher, dass sich
das Kännchen auf dem Sensor
befindet. Passen Sie die
Milchtemperatureinstellungen an.
Tampen mit einem Druck von 15–20 kg.
Nutzen Sie einen etwas feineren
Mahlgrad. Lesen Sie 'Kaffeedosis
und Tampen' auf Seite 28 sowie
'Tipps für die Extraktion' auf Seite 32.
Nutzen Sie beim Mahlen frischer
ganzer Kaffeebohnen frisch geröstete
Kaffeebohnen mit einem 'Geröstet
am'-Datum und verbrauchen Sie
diese innerhalb von 5–20 Tagen nach
diesem Datum.
Nutzen Sie gemahlenes Kaffeepulver,
verbrauchen Sie dieses innerhalb
einer Woche nach der Mahlung.
Nutzen Sie die Nadel am Ende des
mitgelieferten Reinigungswerkzeugs,
um die Löcher zu befreien.
Stellen Sie sicher, dass die
Tropfschale fest eingesetzt worden
ist und entleert wird, wann immer
der Indikator erscheint.
Drücken Sie den Wasserbehälter
nach unten, bis er einrastet.
Drücken Sie 5 Sekunden lang
gleichzeitig die Tasten 1 TASSE
und DAMPF, um die Maschine
abzuschalten und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie die Maschine für 30–60
Minuten abkühlen.
Besteht das Problem weiterhin,
wenden Sie sich an den Sage
Kundendienst.
Passen Sie die Mahlmenge und/oder
Mahlgrad entsprechend an. Lesen Sie
'Kaffeedosis und Tampen' auf Seite
28 sowie 'Tipps für die Extraktion' auf
Seite 32.
DE
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis