Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox DocuMate 3640 Benutzerhandbuch Seite 142

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DocuMate 3640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorlagenfach: Hält die Vorlagen in der korrekten Position im Scanner.
Papierführung: Die Papierführung des Vorlagenfachs kann an die Vorlagenbreite angepasst werden.
Deckelentriegelung des automatischen Vorlageneinzugs: Öffnet die Klappe des Scanners.
Scannerverriegelung: Fixiert den Scankopf, um ihn zu schützen. Drücken Sie den Sicherungsriegel nach
unten, um den Scankopf zu entriegeln. Für Scanvorgänge muss sich der Scanner immer im entriegelten
Zustand befinden. Verriegeln Sie den Scanner vor jedem Transport.
Bedienfeld: One Touch-Bedienelemente zum Scannen.
LED-Ziffer: Zeigt die aktuelle Scaneinstellung für die Scan-Taste.
Funktionstaste: Mit dieser Taste werden die Scaneinstellungen für die Scan-Taste ausgewählt.
Durch Drücken der Taste können Sie nacheinander die verschiedenen Einstellungen aufrufen.
Simplextaste: Drücken Sie diese Taste, um eine einseitige Vorlage zu scannen.
Duplextaste: Drücken Sie diese Taste, um eine zweiseitige Vorlage zu scannen.
Statusleuchte: Mit der Statusleuchte wird der Status des Scanners angezeigt.
Ausgabefach: Nimmt die Vorlagen auf, nachdem sie durch den Scanner geführt wurden.
Papierstopper: Hält die gescannten Vorlagen im Ausgabefach.
Netzschalter: Hiermit schalten Sie den Scanner ein bzw. aus.
Netzanschlussbuchse: Stecken Sie das Netzkabel in diese Buchse ein.
USB-Anschluss (Universal Serial Bus): Über diesen Anschluss wird der Scanner mit dem Computer
verbunden.
ADF-Kabel: Mit diesem Kabel wird der automatische Vorlageneinzug mit dem Scanner verbunden. Das
Kabel dient der Stromversorgung des automatischen Vorlageneinzugs. Es muss eingesteckt werden,
damit der ADF funktioniert.
Willkommen
DocuMate 3640
Benutzerhandbuch
x

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis