Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serverkonfiguration - Draytek Vigor2710 Serie Benutzerhandbuch

Adsl2/2+ firewall-router
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RIP
DHCP-

Serverkonfiguration

Benutzerhandbuch Vigor2710-Serie
Vigor2710-Serie - ADSL2/2+ Firewall-Router
Start-IP-Adresse: Geben Sie einen Wert aus dem IP-Adresspool
an, bei dem der DHCP-Server bei der Vergabe von IP-Adressen
anfangen soll. Falls die Routing-IP-Adresse Ihres Routers
220.135.240.1 ist, muss die Start-IP-Adresse 220.135.240.2 oder
größer, jedoch kleiner als 220.135.240.254 sein.
IP-Pool (Anzahl): Geben Sie die Anzahl der IP-Adressen in
diesem Pool an. Die maximale Anzahl beträgt 10. Wenn Sie zum
Beispiel 3 eingeben und die Routing-IP-Adresse Ihres Routers
220.135.240.1 ist, so reicht der IP-Adressbereich des DHCP-
Servers von 220.135.240.2 bis 220.135.240.4.
MAC-Adresse: Geben Sie die MAC-Adressen der Hosts
nacheinander ein und klicken Sie auf Hinzufügen, um eine Liste
der Hosts zu erstellen, denen aus dem oben erwähnten Pool IP-
Adressen zugewiesen, gelöscht oder geändert werden sollen. Die
Erstellung einer Liste von MAC-Adressen für den Routing-
DHCP-Server ermöglicht dem Router, den richtigen Hosts die
richtigen IP-Adressen des richtigen Subnetzes zuzuweisen. So
wird vermieden, dass den Hosts im Routing-Subnetz IP-Adressen
aus dem NAT-Subnetz zugewiesen werden.
Inaktiv deaktiviert das RIP-Protokoll. Damit wird zwischen
Routern keine Routing-Information ausgetauscht.
(Standardeinstellung)
NAT-Subnetz - Lässt den Router die RIP-Information des NAT-
Subnetzes mit benachbarten Routern austauschen.
Routing-Subnetz - Lässt den Router die RIP-Information des
Routing-Subnetzes mit benachbarten Routern austauschen.
DHCP ist die Abkürzung für Dynamic Host Configuration
Protocol. Der Router dient standardmäßig als DHCP-Server für
Ihr Netzwerk und sendet automatisch IP-bezogene Einstellungen
an alle lokalen Rechner, die als DHCP-Clients konfiguriert sind.
Es wird empfohlen, den Router als DHCP-Server aktiviert zu
76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis