Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öffentliche Ip-Adressen Und Private Ip-Adressen; Öffentliche Ip-Adresse Vom Isp Beziehen; Pppoe/Pppoa - Draytek Vigor2710 Serie Benutzerhandbuch

Adsl2/2+ firewall-router
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vigor2710-Serie - ADSL2/2+ Firewall-Router
Öffentliche IP-Adressen und private IP-Adressen
Öffentliche IP-Adressen und private IP-Adressen
Der Router, der für die Verwaltung und den Schutz seines LANs verantwortlich ist,
verbindet Gruppen von Host-PCs. Der eingebaute DHCP-Server des Vigor-Routers
weist jedem dieser PCs eine private IP-Adresse zu. Der Router selbst verwendet für die
Kommunikation mit den lokalen Hosts standardmäßig die private IP-Adresse
192.168.1.1. Zur Kommunikation mit anderen Netzwerkgeräten verwendet der Vigor-
Router eine öffentliche IP-Adresse. Beim Durchfluss der Daten wandelt die Network
Address Translation (NAT) Funktion des Routers öffentliche/private Adressen um, und
die Pakete werden dem entsprechenden Host-PC im LAN ausgeliefert. Auf diese Weise
können alle Host-PCs einen gemeinsamen Internetanschluss nutzen.
Öffentliche IP-Adresse vom ISP beziehen
Öffentliche IP-Adresse vom ISP beziehen
Beim Einsatz für ADSL muss für eine erfolgreiche Verbindung von Endgeräten PPP-
Authentifizierung und Autorisierung verwendet werden. Point-to-Point Protocol over
Ethernet (PPPoE) verbindet ein Netzwerk von Hosts über ein Zugriffsgerät mit einem
Fernzugriffskonzentrator. Dieser Ansatz vereinfacht die Nutzung für Benutzer. Je nach
Benutzeranforderung ermöglicht dies die Zugriffskontrolle, Abrechnung und Angabe
der Dienstart (ToS).
Wenn sich ein Router mit Ihrem ISP verbindet, finden verschiedene
Verbindungsprozesse statt, um eine Verbindung anzufordern. Dann wird eine Sitzung
aufgebaut. Ihr Benutzername und Ihr Passwort werden über PAP oder CHAP mit dem
RADIUS-Authentifizierungssystem authentifiziert. Normalerweise werden die IP-
Adresse, die DNS-Server und andere Informationen vom ISP zugewiesen.
Die folgende Abbildung zeigt die Menüeinträge für die Einwahl ins Internet:

3.1.2 PPPoE/PPPoA

3.1.2 PPPoE/PPPoA
PPPoA (beschrieben in RFC1483) kann entweder mit dem LLC-
Subnetzwerkzugangsprotokoll oder im VC-Mux-Modus verwendet werden. Als
Endgerät kapselt der Vigor-Router die PPP-Sitzung für den Transport über die ADSL-
Leitung und die DSL-Vermittlungsstelle (DSLAM) Ihres ISPs.
Um PPPoE oder PPPoA als Zugangsprotokoll für das Internet zu verwenden, wählen
Sie PPPoE/PPPoA im Menü Einwahl ins Internet. Die folgende Web-Seite erscheint:
25
Von 10.0.0.0 bis 10.255.255.255
Von 172.16.0.0 bis 172.31.255.255
Von 192.168.0.0 bis 192.168.255.255
Benutzerhandbuch Vigor2710-Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis