Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaurichtlinien; Exhaust Air - Metasys EXCOM hybrid 1s Gerätedokumentation

Zentrales saugsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXCOM hybrid 1s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaurichtlinien

Praxispersonal, Techniker
DE
5
PIPE Ø EXHAUST AIR
6
6
90°
2 x 45°

EXHAUST AIR

min. 2%
AIR IN
MAX. 0.4 M
(SUCTION)
PIPE Ø AIR IN
9. Einbaurichtlinien
Das Saugsystem METASYS EXCOM hybrid ist ausschließlich zur
ƒ
Aufstellung in trockenen, ausreichend belüf teten Räumen
vorgesehen.
Die Verwendung in explosions- sowie feuergefährdeten
Bereichen ist unzulässig.
Die Betriebstemperatur liegt zwischen +10° C und +35° C. Die
ƒ
relative Luftfeuchtigkeit darf 70 % nicht übersteigen.
Die Lager- und Transporttemperatur liegt zwischen +0° C und 70° C.
ƒ
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht übersteigen.
Bei Raumtemperaturen über +35° C muss eine zusätzliche Belüftung
ƒ
des Aufstellungsraumes durch einen Ventilator erfolgen.
Die Aufstellung kann auf Niveau der Behandlungsplätze in einem
ƒ
Nebenraum oder ein Geschoss tiefer erfolgen.
Zur Vermeidung von Vibrationen darf die Aufstellung des
ƒ
Saugsystems nur auf festem Untergrund erfolgen.
Die maximale Aufstellhöhe beträgt 3000 m.
ƒ
5
Bei der Aufstellung des Saugsystems EXCOM hybrid ist auf
der Anschlussseite für die Schlauchführung ein Wandabstand von
mindestens 150 mm zu berücksichtigen.
Die Vorderseite das Gerätes muss frei zugänglich sein. Wird die EXCOM
hybrid mit der optional erhältlichen Abdeckhaube installiert, darf
das Gerät nicht abgedeckt oder belastet werden. Um das ganze Gerät
muss ein Mindestfreiraum von 50 mm gegeben sein; nach oben muss
mindestens ein Abstand in der Höhe des Gerätes selbst sein, damit
eine ausreichende Luftzirkulation gesichert sowie das Abnehmen der
Abdeckhaube ermöglicht wird.
Gerät nicht an Separierung anheben!
Während des Saugvorgangs darf der Hauptschalter nicht
ausgeschalten werden!
6
Rohr- bzw. Schlauchverlegung
Es darf ausschließlich vakuumdichtes Rohrmaterial
verwendet werden, das gegen alle in der zahnärztlichen
Praxis gebräuchlichen Chemikalien beständig ist
(z. B. HT-Abflussrohre aus PP, PVC-C, PVC-U, PE-HD)
Die Verbindungen von den Rohrleitungen zum zentralen Saugsystem
ƒ
EXCOM hybrid 1s müssen über flexible Spiralschläuche und so kurz
wie möglich erfolgen.
Um Saugleistungsverluste zu minimieren ist ein Rohrleitungs-
ƒ
querschnitt von 40 mm empfohlen.
90°-Bögen sind zu vermeiden (Empfehlung: 2 x 45°-Bögen).
ƒ
Abflussleitungen sind entsprechend dem jeweiligen Landesrecht
ƒ
bzw. nach DIN 1986, Teil 1 & 2 auszuführen.
Das Abwasser muss frei und ohne Rückstau abfließen können. Die
ƒ
Abwasserrohrleitungen müssen ein Gefälle von mindestens
2 % aufweisen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis