- Sicherheitshinweise - Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei eventuell auftretenden Fragen, wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der Service-Hotline 0180 5 00 13 88. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche aus. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Seite 5
- Sicherheitshinweise - Aufstellort Stellen Sie das Telefon nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen elektronischen Geräten wie z. B. Mikrowellen oder HIFI-Geräten, da es sonst zu gegenseitiger Beeinflussung kommen kann. Der Aufstellort hat einen entscheidenden Einfluss auf einen einwandfreien Betrieb des Telefons. Stellen Sie das Telefon auf eine ebene und rutschfeste Fläche.
- Inbetriebnahme - Inbetriebnahme Sicherheitshinweise ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheits- hinweise am Anfang dieser Bedienungsanleitung. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: ein Telefon ein Telefonanschlusskabel eine Bedienungsanleitung ein Telefonhörer ein Spiralkabel vier Batterien ein Wandhalter Telefonhörer anschliessen Nachdem Sie Ihr neues Telefon ausgepackt haben, müssen Sie zuerst den Telefonhörer mit dem Grundgerät verbinden.
- Inbetriebnahme - Wandmontage Ihr Telefon ist auch zur Wandmontage geeignet. Zur Wandmontage muss der mitgelieferte Montageadapter auf der Rückseite des Telefons befestigt werden. Drehen Sie dazu das Telefon um, und stecken Sie den Adapter in die gekennzeichneten Gehäuseöffnungen (siehe linke Abbildung). Schieben Sie dann den Adapter nach oben, bis dieser hörbar einrastet (siehe rechte Abbildung).
- Inbetriebnahme - Grundeinstellungen vornehmen Bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen können, müssen einige Grundeinstellungen vorgenommen werden. Dazu gehört die Eingabe des aktuellen Datums und der Uhrzeit, sowie Ihrer Ortsvorwahl und der Landesvorwahl von Deutschland. Hinweis zur Orts- und Landesvorwahl: Telefonnummern werden im Display immer mit der Ortsvorwahl oder bei Auslandsgesprächen auch mit der entsprechenden Landesvorwahl angezeigt.
- Inbetriebnahme - Sind die Batterien komplett entladen, muss die Uhrzeit und das Datum erneut eingeben werden. Hinweis: Müssen Sie die Orts- oder Landesvorwahl später einmal verändern, starten Sie die Programmierung durch das gleichzeitige Drücken der Tasten . Mit der Löschtaste können Sie den blinkenden Cursor zu der gewünschten Position bringen.
- Bedienung - Bedienung Telefonieren Ihr Telefon kann wie jedes konventionelle Telefon benutzt werden. BITTE DEN ANWEISUNGEN FOLGEN: Nehmen Sie den Telefonhörer ab und warten Sie auf das Freizeichen. Das Display zeigt das Symbol Wählen Sie nun die gewünschte Telefonnummer. Die gewählte Rufnummer wird im Display angezeigt.
- Bedienung - Einstellbarer Tonruf Mit dem Schiebeschalter “KLINGEL” auf der rechten Seite können Sie die Stellungen “LEISE” ( ) oder “LAUT” auswählen, um die Lautstärke des Tonrufes Ihren Bedürfnissen anzupassen. Möchten Sie einmal nicht gestört werden, benutzen Sie die Stellung “AUS”. Direkt- und Kurzwahltasten speichern Mit Ihrem Telefon können Sie auf den Tasten M1, M2 und M3 jeweils eine Rufnummer zur Direktwahl speichern.
- Bedienung - Hinweis: Die Speicherplätze 01, 02 und 03 entsprechen den Direktwahltasten M1, M2 und M3. Die gespeicherten Rufnummern können auf dem Index unter dem Telefonhörer notiert werden. Die Abdeckung kann dazu mit einem spitzen Gegenstand entfernt werden. 4.7.3 Wählen mit den Direktwahltasten 1.
- Rufnummernanzeige (CLIP) - Rufnummernanzeige (CLIP) Mit der Rufnummernanzeige können Sie bei eingehenden Gesprächen erkennen, wer Sie anruft. Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, zeigt Ihnen das Display bereits während des Klingelns die Rufnummer im Display an. Wird der Anruf nicht entgegengenommen, bleibt diese Anzeige für 60 Sekunden im Display, bevor wieder die aktuelle Uhrzeit und das Datum angezeigt wird.
- Rufnummernanzeige (CLIP) - Anruferliste einsehen Mit der Taste sehen Sie die neuesten Rufnummern. Haben Sie den letzten Speicherplatz der Liste erreicht, zeigt das Display die Meldung „Ende der Liste“. Mit den Tasten können Sie in der Anruferliste blättern. CALL# R PT# 1.
- Rufnummernanzeige (CLIP) - Telefonnummer aus der Anruferliste direkt anwählen Sie können Telefonnummern aus der Anruferliste direkt anwählen. 1. Heben Sie den Telefonhörer ab und wählen Sie mit den Tasten gewünschte Telefonnummer aus. 2. Drücken Sie nun die Taste und die Rufnummer wird direkt angewählt. Oder 1.
- Wichtige Informationen - Wichtige Informationen Fehlersuche Entfernen Sie alle zusätzlichen Telefonapparate und verbinden Sie nur das Telefon direkt mit der Telefonbuchse. Sollte der Fehler immer noch auftreten, verbinden Sie ein anderes Telefon (wenn vorhanden) mit der Telefonbuchse. Die Ergebnisse zeigen Ihnen, ob der Fehler am Gerät oder der Telefonleitung liegt.
Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs zu nachfolgenden Bedingungen: Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder...
Datum der Ausstellung: 06.11.2002 Eine Kopie dieser Erklärung wird bis 10 Jahre nach der letzten Produktion aufbewahrt. LIEFERANT: AUDIOLINE GmbH, HELLERSBERGSTR. 2a, D-41460 NEUSS PRODUKT: TEL49Clip Dieses Produkt ist für den Betrieb an einem analogen Telefonanschluss (PSTN) innerhalb Deutschlands entwickelt worden. Allerdings kann, wegen der Unterschiede zwischen den verschiedenen Telekom-Netzbetreibern, keine Garantie für einwandfreie...