Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AUDIOLINE TEL4 CLIP Bedienungsanleitung

AUDIOLINE TEL4 CLIP Bedienungsanleitung

Sicherheitstelefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitstelefon
Security Phone
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
TEL49 CLIP

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AUDIOLINE TEL4 CLIP

  • Seite 1 Sicherheitstelefon Security Phone Bedienungsanleitung Operating Instructions TEL49 CLIP...
  • Seite 2 TEL49Clip Bedienungsanleitung __________________ 3 Operating Instructions ________________ 21...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    - Inhaltsverzeichnis - Sicherheitshinweise............4 Bedienelemente..............6 Inbetriebnahme..............7 Sicherheitshinweise..............7 Verpackungsinhalt prüfen ............7 Telefonhörer anschliessen ............7 Batterien einsetzen ..............7 Telefonleitung anschließen ............7 Wandmontage ................8 Grundeinstellungen vornehmen ..........9 Displaykontrast einstellen ............10 Nebenstellenanlagen - T-NET Anpassung ........10 Bedienung ..............
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    - Sicherheitshinweise - Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei eventuell auftretenden Fragen, wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der Service-Hotline 0180 5 00 13 88. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche aus. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
  • Seite 5 - Sicherheitshinweise - Aufstellort Stellen Sie das Telefon nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen elektronischen Geräten wie z. B. Mikrowellen oder HIFI-Geräten, da es sonst zu gegenseitiger Beeinflussung kommen kann. Der Aufstellort hat einen entscheidenden Einfluss auf einen einwandfreien Betrieb des Telefons. Stellen Sie das Telefon auf eine ebene und rutschfeste Fläche.
  • Seite 6: Bedienelemente

    - Bedienelemente - Bedienelemente Wählen aus der Anruferliste Kurzwahltaste Taste Löschen Wahlwiederholung Optische Rufanzeige Hörerlautstärke Auswahltaste plus R- Signaltaste Auswahltaste minus Speichertaste Direktwahltasten 1 bis 3 FLASH KLINGEL CONT RAST 100ms 300ms LAUT Umstellung FLASH-Zeit Displaykontrast Klingellautstärke...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    - Inbetriebnahme - Inbetriebnahme Sicherheitshinweise ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheits- hinweise am Anfang dieser Bedienungsanleitung. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: ein Telefon ein Telefonanschlusskabel eine Bedienungsanleitung ein Telefonhörer ein Spiralkabel vier Batterien ein Wandhalter Telefonhörer anschliessen Nachdem Sie Ihr neues Telefon ausgepackt haben, müssen Sie zuerst den Telefonhörer mit dem Grundgerät verbinden.
  • Seite 8: Wandmontage

    - Inbetriebnahme - Wandmontage Ihr Telefon ist auch zur Wandmontage geeignet. Zur Wandmontage muss der mitgelieferte Montageadapter auf der Rückseite des Telefons befestigt werden. Drehen Sie dazu das Telefon um, und stecken Sie den Adapter in die gekennzeichneten Gehäuseöffnungen (siehe linke Abbildung). Schieben Sie dann den Adapter nach oben, bis dieser hörbar einrastet (siehe rechte Abbildung).
  • Seite 9: Grundeinstellungen Vornehmen

    - Inbetriebnahme - Grundeinstellungen vornehmen Bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen können, müssen einige Grundeinstellungen vorgenommen werden. Dazu gehört die Eingabe des aktuellen Datums und der Uhrzeit, sowie Ihrer Ortsvorwahl und der Landesvorwahl von Deutschland. Hinweis zur Orts- und Landesvorwahl: Telefonnummern werden im Display immer mit der Ortsvorwahl oder bei Auslandsgesprächen auch mit der entsprechenden Landesvorwahl angezeigt.
  • Seite 10: Displaykontrast Einstellen

    - Inbetriebnahme - Sind die Batterien komplett entladen, muss die Uhrzeit und das Datum erneut eingeben werden. Hinweis: Müssen Sie die Orts- oder Landesvorwahl später einmal verändern, starten Sie die Programmierung durch das gleichzeitige Drücken der Tasten . Mit der Löschtaste können Sie den blinkenden Cursor zu der gewünschten Position bringen.
  • Seite 11: Bedienung

    - Bedienung - Bedienung Telefonieren Ihr Telefon kann wie jedes konventionelle Telefon benutzt werden. BITTE DEN ANWEISUNGEN FOLGEN: Nehmen Sie den Telefonhörer ab und warten Sie auf das Freizeichen. Das Display zeigt das Symbol Wählen Sie nun die gewünschte Telefonnummer. Die gewählte Rufnummer wird im Display angezeigt.
  • Seite 12: Einstellbarer Tonruf

    - Bedienung - Einstellbarer Tonruf Mit dem Schiebeschalter “KLINGEL” auf der rechten Seite können Sie die Stellungen “LEISE” ( ) oder “LAUT” auswählen, um die Lautstärke des Tonrufes Ihren Bedürfnissen anzupassen. Möchten Sie einmal nicht gestört werden, benutzen Sie die Stellung “AUS”. Direkt- und Kurzwahltasten speichern Mit Ihrem Telefon können Sie auf den Tasten M1, M2 und M3 jeweils eine Rufnummer zur Direktwahl speichern.
  • Seite 13: Wählen Mit Den Direktwahltasten

    - Bedienung - Hinweis: Die Speicherplätze 01, 02 und 03 entsprechen den Direktwahltasten M1, M2 und M3. Die gespeicherten Rufnummern können auf dem Index unter dem Telefonhörer notiert werden. Die Abdeckung kann dazu mit einem spitzen Gegenstand entfernt werden. 4.7.3 Wählen mit den Direktwahltasten 1.
  • Seite 14: Rufnummernanzeige (Clip)

    - Rufnummernanzeige (CLIP) - Rufnummernanzeige (CLIP) Mit der Rufnummernanzeige können Sie bei eingehenden Gesprächen erkennen, wer Sie anruft. Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, zeigt Ihnen das Display bereits während des Klingelns die Rufnummer im Display an. Wird der Anruf nicht entgegengenommen, bleibt diese Anzeige für 60 Sekunden im Display, bevor wieder die aktuelle Uhrzeit und das Datum angezeigt wird.
  • Seite 15: Anruferliste Einsehen

    - Rufnummernanzeige (CLIP) - Anruferliste einsehen Mit der Taste sehen Sie die neuesten Rufnummern. Haben Sie den letzten Speicherplatz der Liste erreicht, zeigt das Display die Meldung „Ende der Liste“. Mit den Tasten können Sie in der Anruferliste blättern. CALL# R PT# 1.
  • Seite 16: Telefonnummer Aus Der Anruferliste Direkt Anwählen

    - Rufnummernanzeige (CLIP) - Telefonnummer aus der Anruferliste direkt anwählen Sie können Telefonnummern aus der Anruferliste direkt anwählen. 1. Heben Sie den Telefonhörer ab und wählen Sie mit den Tasten gewünschte Telefonnummer aus. 2. Drücken Sie nun die Taste und die Rufnummer wird direkt angewählt. Oder 1.
  • Seite 17: Wichtige Informationen

    - Wichtige Informationen - Wichtige Informationen Fehlersuche Entfernen Sie alle zusätzlichen Telefonapparate und verbinden Sie nur das Telefon direkt mit der Telefonbuchse. Sollte der Fehler immer noch auftreten, verbinden Sie ein anderes Telefon (wenn vorhanden) mit der Telefonbuchse. Die Ergebnisse zeigen Ihnen, ob der Fehler am Gerät oder der Telefonleitung liegt.
  • Seite 18: Garantie

    Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs zu nachfolgenden Bedingungen: Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder...
  • Seite 19: Konformitätserklärung

    Datum der Ausstellung: 06.11.2002 Eine Kopie dieser Erklärung wird bis 10 Jahre nach der letzten Produktion aufbewahrt. LIEFERANT: AUDIOLINE GmbH, HELLERSBERGSTR. 2a, D-41460 NEUSS PRODUKT: TEL49Clip Dieses Produkt ist für den Betrieb an einem analogen Telefonanschluss (PSTN) innerhalb Deutschlands entwickelt worden. Allerdings kann, wegen der Unterschiede zwischen den verschiedenen Telekom-Netzbetreibern, keine Garantie für einwandfreie...
  • Seite 20 - Wichtige Informationen -...
  • Seite 21 - Contents - Safety Information............22 User controls..............24 Setting up ..............25 Safety Information ..............25 Check contents of pack............25 Connecting the receiver ............25 Insert batteries............... 25 Connecting the telephone cable ..........25 Wall mounting ................ 26 Basic settings .................
  • Seite 22: Safety Information

    - Safety Information - Safety Information Please read these operating instructions carefully. If you should have any questions, please contact our Service Department on the Hotline number 0180 5 00 13 88. Under no circumstances open the unit yourself and do not try to carry out your own repairs.
  • Seite 23 - Safety Information - Disposal If the useful life of the complete equipment has expired, please dispose of it carefully in accordance with the statutory requirements and in a manner friendly to the environment. Temperature and ambient conditions The telephone is designed for use in protected rooms with a temperature range of 10 °C to 30 °C.
  • Seite 24: User Controls

    - User Controls - User controls Dialing from caller list Speed dial button Delete button Redial Visual call indicator Receiver volume Caller list up 10 R Signal button Caller list down 11 Store button Direct dial buttons 1 to 3 FLASH KLINGEL CONT RAST...
  • Seite 25: Setting Up

    - Setting up - Setting up Safety Information NOTE! Before setting up, it is essential that you read the Safety Information at the beginning of this operating manual. Check contents of pack The following items are supplied: one telephone one telephone connecting cable one instruction manual one receiver one spiral cable...
  • Seite 26: Wall Mounting

    - Setting up - Wall mounting Your telephone is also suitable for wall mounting. For wall-mounting, the adapter provided must be fixed to the rear of the telephone. To do this, turn the telephone over and fit the adapter into the openings marked in the housing (see left-hand diagram).
  • Seite 27: Basic Settings

    - Setting up - Basic settings Before you can use your telephone, a few basic settings have to be made. These include entering the current date and time as well as your local dialling code and the country dialling code for Germany. Some notes on the local dialling code and the country code Telephone numbers are always shown in the display with the local dialling code or, in the case of international calls, also with the appropriate country...
  • Seite 28: Setting The Display Contrast

    - Setting up - Note: If you ever have to change the local or national dialling code at a later date, start programming by pressing the keys simultaneously. You can move the flashing cursor to the desired position by means of the delete button .
  • Seite 29: Operation

    - Operation - Operation Using the telephone Your telephone can be used like any conventional telephone. PLEASE FOLLOW THE INSTRUCTIONS: Lift the receiver and wait until you hear the dialling tone. The display shows the symbol. Now dial the required telephone number. The number dialled will be shown in the display.
  • Seite 30: Adjustable Ringing Tone

    - Operation - Adjustable ringing tone By means of the “Ringer” slide switch on the right-hand side of your telephone you can choose the settings “SOFT” ( ), or “LOUD” (LAUT) to match the volume of the ringing tone to your requirements. If at any time you do not want to be disturbed, use the “OFF”...
  • Seite 31: Dialling Using The Direct Dial Buttons

    - Operation - Note: The memories M1, M2 and M3 correspond to the speed dial buttons 01, 02 und 03. The numbers stored can be recorded on the index underneath the receiver. For this purpose, the cover can be removed with a pointed object. 4.7.3 Dialling using the direct dial buttons 1.
  • Seite 32: Caller Display (Clid)

    - Caller Display (CLID) - Caller Display (CLID) Using caller display, you can see with incoming calls who is calling you. If this function is available on your line, the display shows you the caller’s telephone number while the telephone is ringing. If the call is not accepted, this indication remains in the display for 60 seconds before the current time and date are shown once more.
  • Seite 33: Viewing The Caller List

    - Caller Display (CLID) - Viewing the Caller List You can see the latest numbers by means of the button. When you reach the last storage location the display shows the message “End of list”. You can page through the caller list using the buttons.
  • Seite 34: Dialling A Telephone Number Directly From The Caller List

    - Caller Display (CLID) - Dialling a telephone number directly from the Caller List You can dial telephone numbers directly from the caller list. 1. Lift the receiver and select the required telephone number using the buttons. 2. Now press the button and the telephone number will be dialled directly.
  • Seite 35: Important Information

    - Important information - Important information Fault Finding Remove all extra telephone equipment and connect only the telephone directly to the telephone socket. If the fault is still there, connect a different telephone (if available) to the telephone socket. The results will show you whether the fault lies with the unit or with the telephone line.
  • Seite 36: Warranty

    - Important information - Warranty AUDIOLINE equipment is manufactured and tested in accordance with the most up to date production methods. Selected materials and highly developed technology ensure trouble-free operation and long life. If your unit should develop a fault within the guarantee period, however, please contact the shop where you bought your AUDIOLINE equipment exclusively and have your purchase receipt available for inspection.
  • Seite 37: Declaration Of Conformity

    06.11.2002 A copy of this declaration will be retained for 10 years after cessation of production. SUPPLIER: AUDIOLINE GmbH, HELLERSBERGSTR. 2a, D-41460 NEUSS PRODUCT: TEL49Clip This product has been developed for use on a analog telephone line (PSTN) within Germany. However, no guarantee can be accepted for trouble-free operation on all telecommunications terminal equipment connections due to the differences between the different telecommunications network operators.
  • Seite 40 AUDIOLINE GmbH Neuss Service Hotline 0180 5 00 13 88 Internet: www.audioline.de E-mail: info@audioline.de...

Inhaltsverzeichnis