Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Telefon
Telephone
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
TEL106

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AUDIOLINE TEL106

  • Seite 1 Telefon Telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions TEL106...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise ....3 Bestimmungsgemäße Verwendung ....3 Aufstellungsort .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 6 Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste . .21 Betrieb an Telefonanlagen ....21 Zusatzdienste Ihres Netzbetreibers ... . .21 7 Anhang .
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    1 Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei eventuell auftretenden Fragen, wenden Sie sich bitte an unseren Service. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Internet-Seite www.audioline.de. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes.
  • Seite 6: Entsorgung

    Allgemeine Hinweise der verwendeten Lacke und Oberflächen kann es jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass durch die Gerätefüße Spuren auf der Abstellfläche entstehen. Verwenden Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Bereichen. Vermeiden Sie übermäßige Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung.
  • Seite 7 Allgemeine Hinweise zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen, sicher zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die nebenstehenden Symbole bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen sondern dass diese über Sammelstellen der Ent- sorgung zugeführt werden müssen. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entspre- chend den lokalen Vorschriften.
  • Seite 8: Bedienelemente

    Bedienelemente 2 Bedienelemente Display 11 Wahlwiederholung Abwärts-Taste ▼ 12 Flash (R)-Taste Aufwärts-Taste ▲ 13 Pause Gewählte Rufnummern Programmiertaste Zurück-Taste Helligkeit Display Halten-Taste Lösch-Taste 10 Wähltastatur...
  • Seite 9 Bedienelemente 14 Anruf-LED 15 Batteriefach 16 Einstellung Klingeltonlautstärke...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die allgemei- nen Hinweise am Anfang dieser Anleitung. Verpackungsinhalt 1 Telefonbasis 1 Telefonhörer 1 Telefonanschlusskabel 1 Spiralkabel 1 Bedienungsanleitung Batterien einlegen Legen Sie 3 AAA-Batterien (nicht mitgeliefert) ein, bevor Sie die Kabel anschließen. Die Batterien werden für die Displayanzeige und die Funktionen Wahlwiederholung und Anrufliste benötigt - einfaches Telefonieren können Sie auch ohne Batterien.
  • Seite 11: Telefon Anschließen

    Inbetriebnahme Telefon anschließen Verbinden Sie das beiliegende Telefonkabel mit der Tele- fonsteckdose und der oberen Buchse auf der Rückseite des Telefons ( ). Klemmen Sie das Kabel in den Kabelkanal nach oben. Das Telefon arbeitet im Auslieferungszustand mit dem MFV-Wahlverfahren (Tonwahl). Wandmontage Ihr Telefon ist auch zur Wandmontage geeignet.
  • Seite 12: Einstellungen

    Einstellungen 4 Einstellungen Datum und Uhrzeit einstellen 1 Der Hörer ist aufgelegt. 2 Drücken Sie die Programmiertaste. Im Display erscheint 5ET 1 DATE. 3 Drücken Sie die Programmiertaste, die letzten beiden Ziffern der Jahreszahl blinken. 4 Stellen Sie mit der Aufwärts-Taste ▲ bzw. der Abwärts-Taste ▼...
  • Seite 13: Ortsvorwahl Einstellen

    Einstellungen Ortsvorwahl einstellen Bei eingestellter Ortsvorwahl wird in der Anzeige bei ankommenden Anrufen nur die Rufnummer angezeigt, wenn die gesendete Ortsvorwahl mit der eingegebenen Ziffernfolge übereinstimmt. Besteht Ihre Ortsvorwahl nur aus 3 oder 4 Ziffern, lassen Sie nach der letzten Ziffer -- oder - stehen. Bitte beachten Sie, dass dazu die Rufnummern- übermittlung an Ihrem Anschluss verfügbar sein muss.
  • Seite 14: Amtskennzahl Einstellen

    Einstellungen kehrt das Telefon nach ca. 12 s in den Ruhezustand zurück. Amtskennzahl einstellen Diese Einstellung ist nur notwendig, wenn Sie das Telefon an einer Telefonanlage betreiben. Wenn Sie einen Eintrag aus der Anrufliste zurückrufen wollen (Rufnummer muss mehr als 6 Ziffern lang sein), wird automatisch die eingegebene Amtskennzahl gefolgt von einer einer 1 Sekunden-Pause der Rufnummer vorangestellt.
  • Seite 15: Auto-Ip Einstellen

    Einstellungen Wollen Sie keine weiteren Einstellungen vornehmen, kehrt das Telefon nach ca. 12 s in den Ruhezustand zurück. Auto-IP einstellen Diese Einstellung ist in Deutschland nicht notwendig. Wahlverfahren einstellen Sie können Tonwahl (Auslieferungszustand) oder Impulswahl einstellen. Für die meisten Anschlüsse ist Tonwahl die richtige Einstellung.
  • Seite 16: Displaykontrast Einstellen

    Einstellungen Displaykontrast einstellen 1 Der Hörer ist aufgelegt. 2 Drücken Sie die Programmiertaste. 3 Drücken Sie fünf mal die Aufwärts-Taste ▲. Im Display erscheint 5ET 6 LCD. 4 Drücken Sie die Programmiertaste, die aktuelle Ein- stellung wird angezeigt. 5 Stellen Sie mit der Aufwärts-Taste ▲ bzw. der Abwärts-Taste ▼...
  • Seite 17: Telefonieren

    Telefonieren 5 Telefonieren Anrufe entgegennehmen Ein eingehender Anruf wird auf dem Display angezeigt und mit Datum und Uhrzeit in die Anrufliste über- nommen. Unterdrückte Rufnummern werden mit ..p.. angezeigt, bei Fehlern in der Rufnummernübermittlung erscheint ..e... Wird keine Rufnummer übertragen wird ..o..
  • Seite 18: Wahlwiederholung Der Letzten Rufnummer

    Telefonieren Wahlwiederholung der letzten Rufnummer Ist ein Anschluss, den Sie gewählt haben, besetzt, drü- cken Sie einfach kurz die Wahlwiederholungstaste. Die Rufnummer wird erneut gewählt. Wahlwiederholung (Liste) Ihr Telefon speichert bis zu 5 gewählte Rufnummern zusammen mit der Gesprächsdauer. Sie können diese Liste ansehen, daraus erneut anrufen oder Einträge löschen.
  • Seite 19 Telefonieren 3 Drücken Sie die Zurück-Taste (6) - die Rufnummer wird gewählt. Heben Sie Hörer ab und führen Sie das Gespräch. Löschen von Einträgen in der Wahlwiederholliste 1 Heben Sie den Hörer ab. 2 Drücken Sie die Taste Gewählte Rufnummern. Die zuletzt gewählte Rufnummer wird angezeigt.
  • Seite 20: Anrufliste

    Telefonieren Anrufliste Ihr Telefon speichert bis zu 38 Anrufe zusammen mit Datum und Uhrzeit in der Anrufliste. Sie können diese Liste ansehen, daraus zurückrufen oder Einträge löschen. Bei mehr als 38 Einträgen wird der älteste Eintrag überschrieben. 1 Der Hörer liegt auf oder ist abgenommen. 2 Drücken Sie die Aufwärts-Taste ▲.
  • Seite 21 Telefonieren Löschen von Einträgen in der Anrufliste 1 Heben Sie den Hörer ab. 2 Drücken Sie die Aufwärts-Taste ▲. Der neueste Ein- trag wird angezeigt. 3 Wählen Sie mit der Aufwärts-Taste ▲ bzw. der Abwärts-Taste ▼ den gewünschten Eintrag. 4 Drücken Sie die Lösch-Taste (9) - der Eintrag wird gelöscht.
  • Seite 22: Gespräch Halten / Wartemusik

    Telefonieren Gespräch halten / Wartemusik Wenn Sie ein Gespräch „halten“, wird dem Anrufer wäh- rend dieser Zeit eine Wartemusik eingespielt. Während eines Gesprächs 1 Drücken Sie während eines Gesprächs die Halten- Taste (8). Ihr Gesprächspartner hört die Haltemusik. Das Mikrofon an Ihrem Telefon ist ausgeschaltet. 2 Um das Gespräch wieder aufzunehmen, drücken Sie die Halten-Taste (8) erneut.
  • Seite 23: Betrieb An Telefonanlagen/Zusatzdienste

    Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste 6 Betrieb an Telefonanlagen/Zusatz- dienste Betrieb an Telefonanlagen Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, kön- nen Sie über die Flash- Taste (R-Taste / 12) weitere Funk- tionen nutzen, wie z. B. „Anrufe weiterleiten“ und „Automa- tischen Rückruf“. Die Flashzeit an Ihrem Telefon ist werks- seitig auf 100 ms fest eingestellt.
  • Seite 24: Anhang

    Telefonleitung liegt. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline wenden. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Website www.audioline.de Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fach- händler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum. Konformitätserklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-...
  • Seite 25: Pflegehinweise

    Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel. Garantie AUDIOLINE-Geräte werden nach den modernsten Produk- tionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Mate- rialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für ein- wandfreie Funktion und lange Lebensdauer.
  • Seite 26 Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorla- ge Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
  • Seite 27 Table of contents 1 General Information ....27 Intended use .......27 Position .
  • Seite 28 Table of contents 6 PBX / Supplementary Services ..45 PBX ........45 Supplementary services .
  • Seite 29: General Information

    1 General Information Please read these operating instructions carefully. If you should have any questions, please contact our Hotline. Please refer to our website www.audioline.de for the tele- phone number. For any claims under the warranty, please refer to your dealer.
  • Seite 30: Disposal

    General Information Do not use the telephone in areas where there is a risk of explosion. Avoid excessive exposure to smoke, dust, vibrations, che- micals, moisture, heat and the direct rays of the sun. Disposal In order to dispose of your device, take it to a col- lection point provided by your local public waste authorities (e.g.
  • Seite 31 General Information The adjacent symbols indicate that batteries must not be disposed of in normal domestic waste and but at authorised collection points. Packaging materials must be disposed of accor- ding to local regulations.
  • Seite 32: Operating Elements

    Operating Elements 2 Operating Elements Display 11 Redial Down ▼ 12 FLASH / RECALL Up ▲ 13 Pause Dialled calls Back Brightness display Hold Delete 10 Numerical keypad...
  • Seite 33 Operating Elements 14 Ring LED 15 Battery compartment 16 Ringtone volume...
  • Seite 34: Commissioning

    Commissioning 3 Commissioning Safety information Before commissioning, it is essential that you read the general information at the beginning of this manual. Contents of pack 1 Telephone base 1 Telephone receiver 1 Telephone connection cable 1 Spiral cable 1 Operating Manual Inserting the batteries Insert 3 AAA batteries (not included) before connecting any cable.
  • Seite 35: Connecting The Telephone

    Commissioning Connecting the telephone Connect the telephone cable supplied to the telephone socket and the upper jack on the rear side of the telepho- ne ( ). Feed the cable through the respective cable channel. The telephone works using the tone dialling system (in delivery state).
  • Seite 36: Settings

    Settings 4 Settings Setting date and time 1 The receiver is placed on the base. 2 Press the Set key. The display shows 5ET 1 DATE. 3 Press the Set key, the last two digits of year flash. 4 Use the Up key ▲ or the Down key ▼ to set the year.
  • Seite 37: Setting The Area Code

    Settings Setting the area code If the local area code is set, the phone will auto-filter and suppress the area code in the display if the first several digits are same as the local area code. If your local area code consist of only 3 or 4 digits, leave -- or - after the last digit.
  • Seite 38: Setting The Pabx Code

    Settings Setting the PABX code This setting is only necessary, if your phone is connected to a PABX. If you want to call back using an entry in the calls list (and the telephone number consists of more than 6 digits), automatically the stored PABX code followed by a 1 second pause is dialled ahead the telephone number.
  • Seite 39: Setting Auto Ip

    Settings Setting Auto IP This setting is not necessary in Germany. Setting the dialling method You can set tone dialling (DTMF = delivery state) or pulse dialling. In most situations the “Tone“ option should be selected. 1 The receiver is placed on the base. 2 Press the Set key.
  • Seite 40: Setting The Display Contrast

    Settings Setting the display contrast 1 The receiver is placed on the base. 2 Press the Set key. 3 Press the Up key ▲ five times. The display shows 5ET 6 LCD. 4 Press the Set key, the current setting is shown. 5 Adjust the contrast using the Up key ▲...
  • Seite 41: Telephoning

    Telephoning 5 Telephoning Taking a call An incoming call is shown on the display and saved to the calls list including time and date. If the sender suppresses his telephone number, ..p.. is shown. An error in incoming telephone number is shown as ..e...
  • Seite 42: Redialling The Very Last Telephone Number

    Telephoning Redialling the very last telephone number If a connection that you have dialled is engaged or you were unable to get through to anybody, simply press the redial button. The last dialled number will now be dialled again. Redialling (List) Your telephone stores up to 5 dialled telephone numbers in the redial list, including conversation duration.
  • Seite 43 Telephoning Dialling from the redial list 1 The receiver is placed on the base. 2 Press the Dialled numbers key. The very last dialled telephone number is shown. If neccessary press the key repeatedly for selecting the desired entry. 3 Press the Back key (6) - the telephone number will be dialled.
  • Seite 44: Calls List

    Telephoning Calls list Your telephone stores up to 38 incoming calls in the calls list, including time and date. You can scroll through the list, call back or delete entries. If already 38 entries are stored, any new incoming call replaces the oldest entry in the list.
  • Seite 45 Telephoning Deleting entries in the calls list 1 Lift the receiver. 2 Press the Up key ▲. The latest entry is shown. 3 Use the Up key ▲ or the Down key ▼ to select the desired entry. 4 Press the Delete key (9) - the entry will be deleted. For deleting all entries press and hold down the Delete key for approx.
  • Seite 46: Music On Hold

    Telephoning Music on hold If you hold a call, the caller will hear music during this time. Whilst in a call 1 Press Hold key (8) to enter the hold mode and the hold music is sent out. The microphone on your receiver is muted. 2 To resume the call, press Hold key (8) again.
  • Seite 47: Pbx / Supplementary Services

    PBX / Supplementary Services 6 PBX / Supplementary Services If the telephone is connected to a private branch exchan- ge, functions such as transferring calls and automatic call back can be used via the FLASH / RECALL button (12). The flash time on your phone is factory set to 100 ms. The sales outlet where you purchased the exchange can provi- de information as to whether the telephone will work pro- perly with the exchange.
  • Seite 48: Appendix

    In the case of technical problems, contact our Hotline. Please refer to our website www.audioline.de for the tele- phone number. In the case of claims under the terms of guarantee, con- tact your sales outlet.
  • Seite 49: Maintenance

    Clean the housing surfaces with a soft, fluff-free cloth. Do not use any cleaning agents or solvents. Guarantee AUDIOLINE equipment is produced and tested according to the latest production methods. The implementation of carefully chosen materials and highly developed technolo- gies ensure trouble-free functioning and a long service life.
  • Seite 50 If your device shows signs of defect during the period of guarantee, please return it to the sales outlet in which you purchased the AUDIOLINE device together with the pur- chase receipt. All claims under the terms of guarantee in accordance with this agreement can only be asserted at the sales outlet.
  • Seite 52: Wichtige Garantiehinweise

    Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE-Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garan- tieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder...

Inhaltsverzeichnis