Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimum CC-3010 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
CC3010_IM_351.qxp
2009-12-16
Funktion
Allgemein
Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen und nicht für die professionelle Verwendung.
1. Teekanne
2. Teefilter
3. Deckel der Teekanne
4. Deckel des Wasserkochers
5. Wasserkocher
6. Ein/Aus-Schalter Wasserkocher
7. Kontrolllampe Wasserkocher
8. Kabel mit Stecker
9. Sockel
10. Ein/Aus-Schalter Warmhalteplatte
11. Anschluss Wasserkocher
12. Kontrolllampe Warmhalteplatte
13. Warmhalteplatte für Teekanne
Bedienung
Erste Verwendung
1. Nehmen Sie alle Teile des Geräts aus der Verpackung
und entfernen Sie alle Aufkleber und Etiketten, die sich
am Gerät befinden.
2. Reinigen Sie das Gerät gründlich (siehe „Reinigung und
Wartung").
3. Füllen Sie den Wasserkocher bis zur maximal zulässigen
Höchstmenge („MAX") mit kaltem Wasser und bringen
Sie es zum Kochen (siehe „Wasser kochen").
4. Wiederholen Sie Schritt 3 zwei bis drei Mal.
5. Verwenden Sie das gekochte Wasser nicht, sondern
gießen Sie es sofort weg.
13:33
Page 17
(Black plate)
Wasser kochen
1. Nehmen Sie den Wasserkocher vom Sockel.
2. Öffnen Sie den Deckel des Wasserkochers.
3. Füllen Sie den Wasserkocher mit der gewünschten
Wassermenge, aber nicht mit mehr als der angegebenen
Höchstmenge („MAX"). Achten Sie darauf, kein Wasser
über den Sockel zu schütten.
4. Schließen Sie den Deckel des Wasserkochers. Drücken
Sie den Deckel nach unten, sodass er einrastet.
5. Stellen Sie den Wasserkocher auf den Sockel und steck-
en Sie den Stecker in die Steckdose.
6. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter des Wasserkochers
nach unten. Die Kontrolllampe des Wasserkochers
leuchtet und zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
7. Sobald das Wasser kocht, schaltet sich der Wasserkocher
nach einigen Sekunden automatisch aus. Dieser
Mechanismus funktioniert nur, wenn der Deckel des
Wasserkochers richtig geschlossen ist. Die Kontrolllampe
des Wasserkochers erlischt, sobald der Wasserkocher
ausgeschaltet ist.
8. Nachdem das Gerät abgekühlt ist (das dauert einige
Minuten), können Sie erneut Wasser kochen.
9. Ziehen Sie nach der Benutzung den Stecker aus der
Steckdose.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis