CC3010_IM_351.qxp
2009-12-16
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses schnurlosen Teesets.
Damit können Sie Wasser und gleichzeitig eine herrliche
Tasse Tee kochen. Das Gerät besteht aus einer
Teekanne mit praktischem Teefilter, einem schnurlosen
Wasserkocher in Edelstahlausführung (max. 1,7 l) sowie
einem Sockel in schönem Design. Der Sockel besteht aus
einer gesondert zu bedienenden Warmhalteplatte für die
Teekanne und einem speziellen Anschluss für den
Wasserkocher. Sie können den Wasserkocher, der um 360°
drehbar ist, in allen Positionen auf dem Anschluss
platzieren. Den Sockel können Sie mit einem Kabel an das
Stromnetz anschließen (230 V).
Sicherheitsbestimmungen
Allgemein
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung gut durch und
bewahren Sie diese sorgfältig auf.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur so wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben.
• Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern oder Personen, die damit nicht richtig umgehen
können. Das Wasser bleibt nach dem Kochen noch ger-
aume Zeit sehr heiß.
• Lassen Sie Reparaturen von einem qualifizierten
Mechaniker ausführen. Versuchen Sie nie, das Gerät
selbst zu reparieren.
Elektrizität und Wärme
• Bevor Sie das Gerät verwenden, prüfen Sie, ob die
Netzspannung mit der auf dem Typenschild des Geräts
angegebenen Stromstärke übereinstimmt.
• Kontrollieren Sie, ob die Steckdose, an die Sie das Gerät
anschließen, geerdet ist.
• Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn
Sie das Gerät nicht benutzen.
• Ziehen Sie beim Entfernen des Steckers aus der
Steckdose am Stecker und nicht am Kabel.
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Gerätekabel noch
intakt ist. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel
beschädigt ist. Lassen Sie ein beschädigtes Kabel von
einem qualifizierten Wartungsdienst ersetzen.
• Bestimmte Teile des Geräts können heiß werden. Um
Verbrennungen zu vermeiden, sollten Sie diese nicht
berühren. Fassen Sie den Wasserkocher und die
Teekanne nur am Griff an.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät, das Kabel und der
Stecker nicht mit Hitzequellen wie heißen Kochplatten
oder offenem Feuer in Berührung kommen.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät, das Kabel und der
Stecker nicht mit Wasser in Berührung kommen.
16
13:33
Page 16
Bedienungsanleitung schnurloses Teeset CC-3010
BEDIENUNGSANLEITUNG
Verwendung
• Benutzen Sie das Gerät nie im Freien.
• Benutzen Sie das Gerät nie in feuchten Räumen.
• Stellen Sie die Teekanne und/oder den Wasserkocher
keinesfalls in eine Mikrowelle. Diese enthalten Metallteile.
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch und während der
Reinigung des Geräts den Stecker aus der Steckdose.
• Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen und ebenen
Untergrund und an eine Stelle, wo es nicht herunterfallen
kann.
• Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand der Anrichte,
der Arbeitsplatte oder eines Tisches hängen.
• Sorgen Sie dafür, dass Ihre Hände trocken sind, wenn Sie
das Gerät, das Kabel oder den Stecker berühren.
• Nehmen Sie das Gerät nicht auf, wenn es ins Wasser
gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Stecker aus der
Steckdose. Benutzen Sie das Gerät nicht mehr.
• Tauchen Sie das Gerät, das Kabel und den Stecker nie in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Füllen Sie den Wasserkocher keinesfalls, wenn er auf
dem Sockel steht.
• Füllen Sie nur sauberes, kaltes (Leitungs-)Wasser in den
Wasserkocher. Verwenden Sie nie andere Flüssigkeiten.
• Füllen Sie den Wasserkocher nur mit der maximal zuläs-
sigen Höchstmenge („MAX").
• Benutzen Sie den Wasserkocher nur mit dem Spezialanschluss
des mitgelieferten Sockels.
• Schalten Sie den Wasserkocher erst ein, nachdem Sie ihn
mit Wasser gefüllt haben.
• Überprüfen Sie, ob der Wasserkocher ausgeschaltet ist,
bevor Sie ihn vom Sockel nehmen.
• Benutzen Sie die Teekanne und den Wasserkocher
immer mit geschlossenem Deckel.
• Überprüfen Sie, dass kein Aluminiummaterial zwischen
der Teekanne und der Warmhalteplatte zurückbleibt.
Hierdurch können Sie die Warmhalteplatte beschädigen.
• Lassen Sie die Teekanne nicht in leerem Zustand auf der
eingeschalteten Warmhalteplatte stehen.
• Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen bevor Sie es
verstauen, reinigen und/oder entkalken.
• Stellen Sie den Sockel keinesfalls um, wenn die
Teekanne und/oder der Wasserkocher darauf stehen.
• Das vorliegende Gerät darf nicht von Personen (ein-
schließlich Kindern) mit körperlichen, sensori-schen oder
aber geistigen Behinderungen, oder von Personen, die
keine entsprechende Erfahrung bzw. kein einschlägiges
Wissen besitzen, benutzt werden, es sei denn, dass sie
von einer für ihre Sicherheit ver-antwortlichen Person
beaufsichtigt sind oder in den Gebrauch dieses Gerätes
gemäß der vorliegenden Anleitung eingewiesen wurden.
Kinder beaufsichti-gen, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
(Black plate)
D