Wireless-G Broadband-Router mit SpeedBooster
Registerkarte „Status" – „Local Network" (Lokales Netzwerk)
Auf der Registerkarte Status wird im Fenster Local Network (Lokales Netzwerk) der Status des Netzwerks angezeigt.
MAC Address (MAC-Adresse): Hierbei handelt es sich um die MAC-Adresse des Routers, vom Standpunkt Ihres
lokalen Ethernet-Netzwerks aus gesehen.
IP Address (IP-Adresse): Hier wird die IP-Adresse des Routers angezeigt, so wie sie in Ihrem lokalen Ethernet-
Netzwerk angezeigt wird.
Subnet Mask (Subnetzmaske): Wenn der Router eine Subnetzmaske verwendet, wird diese hier angezeigt.
DHCP Server (DHCP-Server): Wenn Sie den Router als DHCP-Server verwenden, wird dies hier angezeigt.
Start IP Address (Start-IP-Adresse): Der Beginn des Bereichs der IP-Adressen, die von den Geräten in Ihrem
lokalen Ethernet-Netzwerk verwendet werden, wird hier angezeigt.
End IP Address (End-IP-Adresse): Das Ende des Bereichs der IP-Adressen, die von den Geräten in Ihrem lokalen
Ethernet-Netzwerk verwendet werden, wird hier angezeigt.
DHCP Clients Table (DHCP-Clients-Tabelle): Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird ein Fenster mit den PCs
angezeigt, die den Router als DHCP-Server verwenden. Sie können PCs aus dieser Liste löschen und ihre Verbindungen
trennen, indem Sie das Kontrollkästchen Delete (Löschen) aktivieren und auf die Schaltfläche Delete (Löschen) klicken.
Kapitel 6: Konfigurieren des Wireless-G Broadband-Routers
Registerkarte „Status" – „Local Network" (Lokales Netzwerk)
Abbildung 6-45: Registerkarte „Status" –
„Local Network" (Lokales Netzwerk)
Abbildung 6-46: DHCP-Clients-Tabelle
Subnetzmaske: Ein Adressencode, der die Größe
des Netzwerks festlegt.
62