Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikationsparameter; Folgende Parameter Und Eigenschaften Sind Aufrufbar; Technische Daten - NZR eHZ Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eHZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.11 Kommunikationsparameter

Direkt lesbare/schreibbare Parameter
Der eHZ mit EDL Funktionalität erlaubt die direkte Abfrage einzelner Eigenschaften. Der Zugriff erfolgt immer
per ‚SML_GetProcParameter' unter der Angabe der OBIS-Kennzahl zur Auswahl der gewünschten Eigenschaft.

Folgende Parameter und Eigenschaften sind aufrufbar:

Schreiben
Lesen
Pos.
OBIS-Kennzahl
erlaubt
erlaubt
1
01 00 00 02 02 FF
x
x
2
81 81 C7 8C 01 FF
x
x
3
81 81 C7 8C 02 FF
x
x
4
81 81 C7 8C 03 FF
x
-
5
81 81 C7 8C 04 FF
x
x
6
01 00 01 08 00 63
-
x
7
01 00 01 08 00 62
-
x
8
01 00 01 08 00 61
-
x
9
01 00 01 08 00 60
-
x
10
81 81 C7 8C 06 FF
x
x
11
81 81 C7 8C 07 FF
x
x
12
81 81 C7 8C 08 FF
x
x
13
01 00 00 09 0B 00
x
x
14
81 81 C7 8C 09 FF
x
x
15
81 81 C7 8C 0A FF
x
x
16
81 81 C7 8C 0B FF
x
-
17
81 81 C7 8C 0C FF
-
x
18
81 81 C7 8C 0D FF
x
x
19
siehe OBIS
-
x
Tabelle 7: Parameter
12
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
Datentyp
Bedeutung
Octet String
Schaltprogrammnummer
Aktivierung (‚true') und Deaktivierung der
Boolean
INFO-Schnittstelle
Aktivierung (‚true') und Deaktivierung der
Betriebsart EDL40. Der Parameter muss zyklisch
(alle 450 s) von einem MSB-Modul beschrieben
Boolean
werden. Ohne diesen Vorgang fällt er auf den
Wert ‚false' zurück. Mit Spannungswiederkehr
ist er immer auf ‚false' gesetzt.
Löschen der historischen Werte durch Schreiben
Boolean
von ‚true'.
Aktivierung (‚true') und Deaktivierung der Aus-
Boolean
gabe historischer Werte auf der Anzeige.
SML_PeriodEntry
Historischer Verbrauch über die letzten 365 Tage.
SML_PeriodEntry
Historischer Verbrauch über die letzten 30 Tage.
SML_PeriodEntry
Historischer Verbrauch über die letzten 7 Tage.
SML_PeriodEntry
Historischer Verbrauch über den letzten Tag.
Ausgabe eines Textes für 30 s auf der INFO-Zeile
Octet String
der Anzeige.
Bitmaske der auf der Anzeige sichtbaren
Tarifregister. Der Parameter muss zyklisch (alle
450 s) von einem MSB-Modul beschrieben
werden. Ohne diesen Vorgang fällt er auf den
Wert ‚0x00' zurück. Mit Spannungswiederkehr
Unsigned32
ist er immer auf ‚0x00' gesetzt. Solange ‚0x00'
enthalten ist, wird auf der Anzeige nur ‚1.8.0'
dargestellt. Bei ‚0x01' erscheint auf der Anzeige
nur ‚1.8.1'. Bei ‚0x03' erscheinen auf der Anzei-
ge‚1.8.1' und ‚1.8.2'.
Bei ‚true' wird ein herstellerspezifisch erwei-
Boolean
terter Datensatz über die MSB-Schnittstelle
ausgegeben.
Kalendarischer Zeitstempel
SML_Time
Wird das Element gelesen, wenn im Statuswort
Immer anzugeben in der
das Merk-mal ‚Uhr nicht synchronisiert' gesetzt
Variante SML_Timestamp-
ist, wird als Antwort eine ‚SML_Attention' mit
Local
dem Fehlercode ‚... FE00' erzeugt.
Per ‚true' wird die Ausführung des Löschens
Boolean
per Aufruftaster (optischer Taste) zu den histo-
rischen Werten freigegeben.
Bei ‚true' wird der Schutz per PIN-Code auf der
Anzeige aktiviert.
Boolean
Bei ‚false' werden die Werte in der Anzeige ohne
PIN-Code zugänglich.
String
PIN-Code zum Zugriff auf die Anzeige.
Unsigned32
Ereigniszähler für Manipulationsversuche.
Bei ‚true' wird der Mechanismus zur automati-
Boolean
schen Aktivierung des Schutzes per PIN-Code
nach Ablauf von 120 s eingeschaltet.
SML_PeriodEntry
Messwert zur Wirkleistung je Phase.
5 Technische Beschreibung

5.1 Technische Daten

Spannung
4-Leiter-Zähler
Strom
Frequenz
Klassengenauigkeit Wirkenergie
Messarten
Wirkenergie
Impulswertigkeiten LED (IR)
Energiezählwerke
Anzahl
Tarifsteuerung
extern
Datenerhalt
Anzeige
Ausführung / Ziffernhöhe
Bedienung
optische Taste
1. optische Datenschnittstelle
2. optische Datenschnittstelle
Datenprotokoll
Baudrate
Auflösung des Zählerstandes
Datenkennzeichnung
optional:
Datenschnittstellen
Wireless M-Bus-Schnittstelle
Modus
Frequenz
max. Ausgangsleistung
Sendeintervall
Datenprotokoll
Nutzdaten
Energieversorgung
Spannungspfad
Eigenbedarf
pro Phase
Strompfad
Isolationsfestigkeit
EMV-Eigenschaften
Stoßspannung
Festigkeit gegen HF-Felder
festgelegter Betriebsbereich
Temperaturbereich
Grenzbereich für den Betrieb
Grenzbereich für Lagerung und Transport
Luftfeuchtigkeit
Abmessungen
Schutzklasse
Schutzart Gehäuse
Gehäuse
Schutzart Anschlüsse
Gehäusematerial
Brandeigenschaften
mechanische
Umgebungs-
elektromagnetische
bedingungen
vorgesehener Einsatzort
Gewicht
Klemmen
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
1
Zweitarifzählwerk für Energierichtung +A
2
nur als Eintarifzähler
ausführbar
3
nur bei Energierichtung +A
230 V, 3 x 230/400 V, einsetzbar auch in 230 V Wechselstromnetzen
0,25 - 5(60) A
50 Hz
Cl. A gemäß EN 50470-1, -3
Einrichtungszähler
1
+A mit Rücklaufsperre oder
Einrichtungszähler
-A mit Rücklaufsperre oder
2
Zweirichtungszähler
1
+A und -A oder
Saldierender Zähler
2
-A ohne Rücklaufsperre
10 000 Imp./kWh
1 und 23 Tarifregister
über 2. optische Datenschnittstelle (Zählerrückseite)
spannungslos im EEPROM, mind. 20 Jahre
2-zeiliges LC-Display / 8 mm (Wertebereich)
für Anzeige-Aufruf und Verbrauchswertlöschung
auf der Zählervorderseite (unidirektional – Push-Betrieb)
auf der Zählerrückseite (bidirektional – Push-pull-Betrieb), Energiedaten signierbar
Smart Message Language (SML); Sendung des Datensatzes lastabhängig alle 1...4 s
9600 Baud
100 mWh
OBIS-Kennziffern
gemäß EN 13757-4
T1 (unidirektional)
868 - 869 MHz
10 mW
40 s (± 4s)
M-Bus (im DataLink)
Smart Message Language (SML)
3-phasiges Netzteil, 1-phasiges bei Wechselstromanwendung gewährleistet
sehr geringe elektromagnetische Abstrahlung, dadurch problemloser Betrieb
eines nahegelegenen Funk-Rundsteuerempfängers
< 1,1 W
< 0,25 W
Isolation: 4 kV AC, 50 Hz, 1 min
EMV: 4 kV, Impuls 1,2/50 µs, 2 Ω
ISO: 6 kV, Impuls 1,2/50 µs, 500 Ω
8 kV/1 Ws, Impuls 0,1/2000 µs
10 V/m (unter Last)
-25 °C...+55 °C
-40 °C...+70 °C
-40 °C...+80 °C
max. 95 %, nicht kondensierend, gemäß IEC 62052-11, EN 50470-1 und IEC 60068-2-30
90 x 135 x 78 (B x H x T) mm
II
IP51
IP20
Polycarbonat glasfaserverstärkt, halogenfrei, recycelbar
gemäß IEC 62052-11
M1 gemäß Messgeräterichtlinie
E2 gemäß Messgeräterichtlinie
Innenraum gemäß EN 50470-1
ca. 400 g
Stecksystem gemäß Lastenheft „Elektronische Haushaltszähler"
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis