Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2.4.1.2 Maßnahmen Bei Verschütten, Auslaufen, Gasaustritt Und Entsorgung; 2.4.1.3 Maßnahmen Bei Bränden; Ausgangsstoffe; 2.4.2.1 P3-Oxodes - ECOLAB Oxy-Gen PLUS Bedienungsanleitung

Chlordioxid-erzeugung 55, 170 und 450 g/h
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.4.1.2 Maßnahmen bei Verschütten, Auslaufen, Gasaustritt und Entsorgung
Ausgetretenes Gas mit Sprühwasser niederschlagen.
VORSICHT
Ausgelaufene Lösung mit Natriumthiosulfat-Lösung übergießen, dann mit viel Wasser
verdünnen und in die Kanalisation wegspülen.
2.4.1.3 Maßnahmen bei Bränden
Chlordioxid selbst ist nicht brennbar, wirkt aber brandfördernd!
Es kann zu explosionsartigen Zersetzungen bei Temperaturen ab 100°C kommen.
VORSICHT
Behälter mit Wasser kühlen, ausgetretenes Chlordioxid-Gas mit Sprühwasser
niederschlagen.
Es gibt keine Einschränkung für Feuerlöschmittel bei Umgebungsbränden!
2.4.2

Ausgangsstoffe

Die Anlage ist ausschließlich für die Ausgangsstoffe P3-oxodes/P3-oxocit und P3-oxonet
ausgelegt und darf nicht mit Natriumchlorit oder Salzsäure betrieben werden.
VORSICHT
Beachten Sie IMMER die Sicherheitshinweise der mit dem Produkt gelieferten
Sicherheitsdatenblätter!
Der bei den Ausgangsstoffen angegebene MAK-Wert bezeichnet die Maximal zulässige
HINWEIS
Arbeitsplatz Konzentration der eingesetzten Chemikalie. Diesen Wert finden Sie ebenfalls
auf dem Sicherheitsdatenblatt des Produktes.

2.4.2.1 P3-oxodes

VORSICHT
P3-Oxodes ist ein für die professionelle Anwendung bestimmtes Reinigungsmittel.

2.4.2.1.1 Expositionsbegrenzung (Kontaktgrenzwerte)

Name des Inhaltsstoffes:
Zu überwachende Grenzwerte:
a) MAK-Werte-Liste (Deutschland, 7/2004)
Spitzenbegrenzung: 6 mg/m³ 15 Minuten. Form: Alle Formen
Spitzenbegrenzung: 4 ppm 15 Minuten. Form: Alle Formen
TWA: 3 mg/m³ 8 Stunden. Form: Alle Formen
TWA: 2 ppm 8 Stunden. Form: Alle Formen
b) TRGS900 MAK (Deutschland, 8/2004)
Spitzenbegrenzung: 8 mg/m³ Form: Alle Formen
TWA: 8 mg/m³ 8 Stunden. Form: Alle Formen
2.4.2.1.2 Persönliche Schutzausrüstung (PSA) beim Umgang mit P3-oxodes
Atemschutz:
VORSICHT
Augenschutz:
Handschutz:
Körperschutz:
2.4.2.1.3 Mögliche Gefahren beim Umgang mit P3-oxodes
Die Aufbereitung ist gem. Directive 1999/45/EC und den Anhängen nicht als gefährlich
VORSICHT
eingestuft.
417101630_OxyGen Plus.doc
Oxy-Gen
Salzsäure
Bei normaler und bestimmungsgemäßer Verwendung des Produkts ist
keine Atemschutzmaske erforderlich
Schutzbrille
Keine besonderen Empfehlungen
keine besonderen Empfehlungen
- 10 -
PLUS
1-04/09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis