Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezialnähtechniken - Pfaff Creative 3.0 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Creative 3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Freihandnähen
halten gleichzeitig die Lagen zusammen.
1.
Stellen Sie Ihre Näh- und Stickmaschine auf das
Freihandnähen mit Geradstich ein. Setzen Sie die
Hinweis: Mehr über die verschiedenen Optionen erfahren
Sie auf Seite 4:8.
außen alle Lagen mit Sicherheitsnadeln
zusammen. Sie sollten dazu ca. alle 15-20 cm
Tipp! Üben Sie das Freihandnähen auf Stoffresten und Vo-
lumenvlies Ihres Quilts. Um zu lange oder zu kurze Stiche
zu vermeiden, müssen Sie darauf achten, Ihre Hände mit
der gleichen Geschwindigkeit wie die Nadel zu bewegen.
Behalten Sie beim Freihandnähen eine konstante Geschwin-
digkeit bei, um ein gleichmäßiges Stichbild zu erzielen. Sie
erhalten eine konstante Geschwindigkeit, indem Sie die
Nähgeschwindigkeit senken und den Fußanlasser betätigen.
chen Sie einen Stich und ziehen Sie den Unter-
faden auf die Oberseite des Quilts. Sichern Sie
den Faden, indem Sie ein paar eng aneinander
stellung der Nadel.
und beginnen Sie dann mit dem Freihandmus-
Spezialnähtechniken
Die 5. Stichkategorie enthält Spezialnähtechniken
wie Candlewicking, Kantensäumen, Drei-Loch-
das
Hinweis: Tippen Sie auf die Schnellhilfe und dann im
Auswahlmenü auf den gewählten Stich, um zu ermitteln,
welcher Spezialnähfuß für diesen Stich erforderlich ist.
4:20
IDT
-
-
Freihandmodus mit dynamischem Sprungfuß 6D
Sprung-Freihand
-
-
Symbol optionaler Nähfuß
Symbol Freihandoptionen
Freihandoptionen
Sensormatic-Freihand
Schnellhilfe mit
optionalem Nähfußtext

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Creative 3.0

Inhaltsverzeichnis