Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson NEOTECHA SAPRO Montage- Und Betriebsanleitung Seite 9

Probenahmeventile sv für probenahme mit kolbenspritze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEOTECHA SAPRO:

Werbung

neotechA SAPRO
Montage- und BetrieBsanleitung
9.4 inhalt der Kolbenspritze in Behälter
abfüllen (Figur 11)
wArnunG
Beim Abfüllen aggressiver bzw. gefährlicher
Medien unbedingt Schutzausrüstung tragen.
Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit
gefährlichen Medien beachten!
1. Die Verschlusskappe (Pos. 15) durch
Drehen in Pfeilrichtung öffnen und von der
Kolbenspritze (Pos. 5) abnehmen.
2. Die Kappe mit der Kanüle (Pos. 16) auf die
Kolbenspritze setzen und durch Drehen in
entgegengesetzter Pfeilrichtung fixieren.
wArnunG
Beim Aufsetzen und Betätigen der Kolbenspritze
mit der Kappe mit der Kanüle muss sehr
vorsichtig vorgegangen werden, damit der
Bediener sich nicht verletzt!
3. Die Kolbenspritze mit der Kanüle nach
unten in den Behälter (Pos. 19) hineinragen
lassen
4. Den Sicherungshebel (Pos. 6) auf Stellung
B stellen
5. Den Betätigungshebel (Pos. 8) in
Pfeilrichtung drücken und mit dem
Sicherungshebel (Pos. 6) auf Stellung
C arretieren
6. Den Kolben (Pos. 11) langsam nach innen
drücken
Der Inhalt des zylinders fließt nun durch die
Kanüle in den Behälter (Pos. 19)
10 inStAnDhAltunG unD reiniGunG
Routinemäßige Wartung oder Schmierung
ist nicht erforderlich. Für Systeme mit hohen
Temperaturen sollte jedoch kurz nach dem
Einbau eine überprüfung auf Flanschleckage
durchgeführt werden. Aufgrund der großen
Unterschiede in der temperaturbedingten
Ausdehnung von PFA und Metallen kann es zu
Kaltfluß kommen. Ein erneutes Anziehen der
Schrauben beseitigt dieses Problem. Unter
Umständen muß dieses Verfahren mehrfach
durchgeführt werden.
wArnunG
Vor jeder Demontage oder Wartung muss das
Medium in der (drucklosen!) Leitung abgelassen
werden und die Leitung gespült werden, damit
keine Gefährdung mehr für den Bediener/
Monteur besteht
PROBENAHMEVENTILE SV FüR PROBENAHME MIT KOLBENSPRITzE
®
Figur 11
Bei Probenahme von reinen, flüssigen
Produkten ist eine Reinigung normalerweise
nicht notwendig. Sollte der Bajonettadapter
oder die Kolbenspritze trotzdem verschmutzt
sein (auskristallisierende Medien), können
diese Teile folgendermassen demontiert und
gereinigt werden:
- Die Bajonettkupplung am SAPRO-
Probenahme-ventil kann problemlos
ohne jegliche Demontage mit einem
Reinigungsmittel ausgespült werden.
9

Werbung

loading