Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson NEOTECHA SAPRO Montage- Und Betriebsanleitung Seite 2

Probenahmeventile sv für probenahme mit kolbenspritze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEOTECHA SAPRO:

Werbung

neotechA SAPRO
Montage- und BetrieBsanleitung
DRUCK-TEMPERATURE-DIAGRAMM (VENTIL)
Druck
(bar)
20Pa
Vakuum
2.2.4 Einschränkung der Verwendung
Die produktberührten Teile müssen mit dem
durchgeführten Produkt auf Beständigkeit
abgeklärt sein. Dazu stehen einschlägige
Literatur oder der Hersteller bzw. Vertreiber
zur Verfügung.
2.2.5 Veränderungsverbot
Es ist unzulässig die Armaturen mechanisch zu
verändern oder Bauteile anderer Hersteller zu
Reparaturzwecken zu verwenden. Die Sicherheit
ist bei Missachtung nicht gewährleistet.
Reparaturen sind ausschließlich durch das
Fachpersonal des Herstellers durchzuführen.
2.2.6 Warnung vor vorhersehbarem Missbrauch
Armaturen und ihre zubehörteile sind nicht als
Steighilfen zu missbrauchen.
2.2.7 Verpflichtung die Angaben zu Betrieb,
Wartung und Instandhaltung zu beachten
Diese Anleitung ist Bestandteil der Lieferung
und muss den Benutzern sicher vor
Verschmutzung zugänglich sein.
2.3 Gefahrenquellen
2.3.1 Chemisch äußerlich
Die Gehäuse der Armaturen DN 65 - 100
aus Stahl/PFA bestehen aus mechanisch
bearbeitetem Stahl beschichtet mit einem
zweikomponenten-Polyesterlack. Durch
starken äußeren Lösungsmittel-Einfluss
kann die Beschichtung angegriffen werden
und zu Korrosion der Gehäuse führen.
Bei Erscheinungen dieser Art, sind die
Umgebungseinflüsse zu überprüfen und die
Lackschäden auszubessern.
2.3.2 Elektrisch
Wenn statische Aufladungen zu Explosionen
führen können, muss die Armatur mit dem
Erdungszubehör geerdet werden.
Alternative: verwenden Sie Armaturen mit
elektrisch leitender Innenauskleidung. Wenden
Sie sich an den Lieferanten!
PROBENAHMEVENTILE SV FüR PROBENAHME MIT KOLBENSPRITzE
®
Sapro mit Faltenbalg
PN25
2.3.3 Thermisch
Durch die Einsatztemperaturen von -20°C bis
zu + 200°C können Oberflächentemperaturen
von -20°C bis +200°C an den
Armaturengehäusen vorkommen. Bei der
Installation sind deshalb Vorkehrungen
zum Schutz vor Erfrierungen und
Verbrennungen zu treffen. Beim Einsatz sind
Wärmeschutzhandschuhe zu benutzen.
Bei Bränden ist die mechanische Festigkeit
der PFA-Auskleidungen ab 250°C nicht mehr
gewährleistet.
2.3.4 Schutz gegen versehentliches Öffnen des
Probenahmeventils
Das SAPRO-Probenahmeventil für die
Probenahme mit der Kolbenspritze kann
nur durch die angekoppelte Kolbenspritze
geöffnet werden, es ist also unter normalen
Umständen nicht möglich, dass das Ventil trotz
abgekoppelter Spritze geöffnet bleibt.
2.4 Qualifiziertes Personal
Das sind Personen, die mit Aufstellung,
Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung
des Produktes vertraut sind und über die ihrer
Tätigkeiten und Funktionen entsprechenden
Qualifikationen verfügen, wie z.B. :
- Unterweisung und Verpflichtung zur
Einhaltung aller einsatzbedingten, regionalen
und innerbetrieblichen Vorschriften und
Erfordernissen.
- Ausbildung oder Unterweisung gemäß
den Standards der Sicherheitstechnik
in Pflege und Gebrauch angemessener
Sicherheits- und Arbeitsschutzausrüstung,
wie z.B. die persönliche Schutzausrüstung
(z.B. Wärmeschutzhandschuhe) die den
Betriebsbedingungen angepasst sind.
Im weiteren müssen diese Personen diese
Anleitung gelesen und verstanden haben.
Sapro mit Faltenbalg
PN16
Sapro mit Faltenbalg
PN16/PN25
Sapro mit Dichthülse
PN16
Kolbenspritze
PN10
Temperatur
(°C)
Ab 200°C nur mit Faltenbalg und
Sitzdichtung TFM/Pertemp!
2.2.3 Leistungsdaten
Druckbereich:
20Pa Vakuum bis 16bar,
die Spritze ist wegen
dem Glaszylinder nur bis
10 bar belastbar!
Temperaturbereich: Siehe Diagramm
Nennweiten:
DIN PN 16
DN 15 - 100
Nennweiten:
ANSI Class 150
NPS ½ - 4
Prüfdruck Gehäuse: 1.5 x PN = 24 bar
Prüfdruck Spritze:
1.5 x PN = 15 bar
2

Werbung

loading