Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

oticon SUMO E Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die meisten Hörgeräte von Oticon können auch
mit einer kindersicheren Batterielade geliefert wer-
den. Diese Variante wird für Säuglinge, Klein-
kinder und geistig behinderte Personen sehr emp-
fohlen.
Bei Verschlucken eines Hörgerätes oder einer Batterie
suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf.
Mißbrauch kann zu einem sofortigen, dauerhaften
Hörverlust führen
• Hörgeräte sollten nur von zugelassenen Fachleuten
angepasst und nur für den vorgesehenen Gebrauch
verwendet werden.
• Erlauben Sie niemals anderen Ihre Hörgeräte zu
tragen, da sie falsch behandelt werden oder dem
Benutzer permanenten gesundheitlichen Schaden
zufügen können.
Warnhinweis für Anpasser und Hörgeräte-Träger
• Bei Hörgeräten, deren maximale Verstärkung
132 dB (IEC 60711) übersteigt, sollte besondere
Sorgfalt bei der Auswahl, der Anpassung und
beim Gebrauch vorherrschen. Andernfalls besteht
das Risiko, dass das Resthörvermögen des Trägers
noch weiter geschädigt werden könnte.
Batterie-Hinweise
• Verwenden Sie die Batterien, die Ihnen der Hör-
Akustiker empfiehlt. Andere Batterien können
Leistungs- oder Qualitätsdefizite aufweisen, die das
Hören oder die Lebensdauer der Hörgeräte beein-
trächtigen.
• Versuchen Sie niemals, nicht-aufladbare Batterien
aufzuladen. Die Explosions- und Verletzungsgefahr
ist groß.
• Entsorgen Sie Batterien niemals durch Verbrennen.
Die Explosions- und Verletzungsgefahr ist groß.
Aussetzer der Hörgeräte
• Wenn Batterien alt oder fast leer sind, oder wenn
deren Belüftung im Gerät nicht mehr gewährleistet
ist, kann die Funktion der Hörgeräte kurzzeitig oder
bis zu einem Batteriewechsel aussetzen. Bitte
bedenken Sie dies besonders im Straßenverkehr
oder wenn Sie anderweitig auf das Hören von
Warnsignalen angewiesen sind.
Störgeräusche in Ihren Hörgeräten
• Ihre Hörgeräte wurden nach den neuesten interna-
tionalen Standards auf ihre Sicherheit gegenüber
elektromagnetischen Einflüssen geprüft. Es kommen
jedoch ständig neue technische Produkte auf den
Markt. Einige dieser Produkte geben eine elektromag-
netische Strahlung ab, die zu Störgeräuschen in Ihren
Hörgeräten führen können. Solche Produkte können
beispielsweise Mobiltelefone, Alarmanlagen, Herde,
Faxgeräte oder Computer sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis