Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wenglor UMS123U035 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMS123U035:

Werbung

DE
UMS123U035
UMS303U035
UMS603U035
High-Performance-Distanzsensoren
Betriebsanleitung
Nur als PDF erhältlich
Stand: 25.11.2015
Version: 1.0.0
www.wenglor.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wenglor UMS123U035

  • Seite 1 UMS123U035 UMS303U035 UMS603U035 High-Performance-Distanzsensoren Betriebsanleitung Nur als PDF erhältlich Stand: 25.11.2015 Version: 1.0.0 www.wenglor.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines .............................4 Informationen zu dieser Anleitung ......................4 Symbolerklärungen ..........................4 Haftungsbeschränkung......................... 5 Urheberschutz ............................5 Zu Ihrer Sicherheit ..........................6 Bestimmungsgemäße Verwendung...................... 6 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung .................... 7 Qualifikation des Personals........................7 Modifikation von Produkten ........................7 Allgemeine Sicherheitshinweise ......................7 Zulassungen und Schutzklasse ......................
  • Seite 3 Einstellungen ............................22 Ursachen für das Ansprechen der Fehlermeldung (Display) ............. 22 Run ..............................22 Pin-Funktion ............................23 A1/A2 Schalt ............................23 E/A2 ..............................27 7.5.1 A2 Schalt ..........................27 7.5.2 A2 Fehler ..........................27 7.5.3 E Eingang ..........................27 Analog ..............................28 Offset ..............................
  • Seite 4: Allgemeines

    1. Allgemeines 1.1 Informationen zu dieser Anleitung • Diese Anleitung gilt für die Produkte UMS123U035, UMS303U035 und UMS603U035 • Sie ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit dem Produkt • Diese Anleitung ist Teil des Produkts und muss während der gesamten Lebensdauer aufbewahrt werden •...
  • Seite 5: Haftungsbeschränkung

    • Diese Betriebsanleitung enthält keine Zusicherungen von wenglor im Hinblick auf beschriebene Vorgänge oder bestimmte Produkteigenschaften • wenglor übernimmt keine Haftung hinsichtlich der in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Druckfehler oder anderer Ungenauigkeiten, es sei denn, dass wenglor die Fehler nachweislich zum Zeitpunkt der Erstellung der Betriebsanleitung bekannt waren 1.4 Urheberschutz •...
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    2. Zu Ihrer Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dem Produkt liegt folgendes Funktionsprinzip zu Grunde: High-Performance-Distanzsensoren Diese Ultraschallsensoren senden gepulste Ultraschallwellen einer bestimmten Frequenz über das Übertragungsmedium Luft aus. Die Sensoren werten die Laufzeit des vom Objekt reflektierten Ultraschalls aus. Sensoren können wahlweise über Teach-in-Tasten, über einen Eingang oder über IO-Link eingelernt werden.
  • Seite 7: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Keine Sicherheitsbauteile gemäß der Richtlinie 2006/42 EG (Maschinenrichtlinie) • Das Produkt ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet • Das Produkt darf ausschließlich mit Zubehör von wenglor oder mit von wenglor freigegebenem Zubehör verwendet oder mit zugelassenen Produkten kombiniert werden. Eine Liste des freigegebenen Zubehörs und Kombinationsprodukten ist abrufbar unter www.wenglor.com auf der Produktdetailseite.
  • Seite 8: Zulassungen Und Schutzklasse

    2.6 Zulassungen und Schutzklasse RoHS 3. Technische Daten Bestellnummer UMS123U035 UMS303U035 UMS603U035 Technische Daten Ultraschall Daten Arbeitsbereich 100...1200 mm 200...3000 mm 300...6000 mm Messbereich 1100 mm 2800 mm 5700 mm Reproduzierbarkeit max. 1 mm 2 mm 5 mm Linearitätsabweichung 4 mm...
  • Seite 9 Mechanische Daten Einstellart Teach-in Gehäusematerial Kunststoff Schutzart IP67 Anschlussart M12 × 1, 4/5-polig Funktion Menüsprache einstellbar Passwortschutz Fehlerausgang  PNP Öffner/Schließer umschaltbar  IO-Link  Analogausgang  Die Warmlaufphase dauert ca. 30 Minuten. Zu Beginn dieser Zeit können die Linearitätsabweichung und Reproduzierbarkeit abweichen.
  • Seite 10: Schallkeulendiagramme

    3.1 Schallkeulendiagramme 3.1.1 Messung auf Stab Ø 27 mm UMS123U035 -100 -150 Ob/mm UMS303U035 1000 1500 2000 2500 -100 -150 -200 -250 Ob/mm UMS603U035 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 -100 -200 -300 -400 Ob/mm Standard Schallkeule Standard Schallkeule...
  • Seite 11: Messung Auf Platte 100 × 100 Mm

    3.1.2 Messung auf Platte 100 × 100 mm UMS123U035 1000 1200 1400 -100 -150 Ob/mm UMS303U035 1500 2000 2500 3500 1000 3000 -100 -150 -200 -250 Ob/mm UMS603U035 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 -100 -200 -300 -400 Ob/mm...
  • Seite 12: Reproduzierbarkeit

    3.2 Reproduzierbarkeit Eingestellter Filter Reproduzierbarkeit in mm UMS123U035 UMS303U035 UMS603U035 Filter 0 (default) Filter 1 Filter 2 Filter 3 Filter 4 Filter 5 Filter 6 Filter 7 3.3 Gehäuseabmessungen UMS123U035 Technische Daten...
  • Seite 13 UMS303U035 UMS603U035 1 = Aktive Fläche High-Performance-Distanzsensoren...
  • Seite 14: Anschlussbild

    Power over Ethernet Schnittstellen-Bus A(+)/B(–) violett Sicherheitseingang Sendelicht abschaltbar grau Sicherheitsausgang Magnetansteuerung weiß Signalausgang Bestätigungseingang rosa Wartung Schützkontrolle grüngelb 3.5 Ergänzende Produkte wenglor bietet Ihnen die passende Anschlusstechnik für Ihr Produkt. Passende Befestigungstechnik-Nr. Passende Anschlusstechnik-Nr. IO-Link-Master PNP-NPN-Wandler BG2V1P-N-2M Technische Daten...
  • Seite 15: Aufbau

    3.6 Aufbau       = Transducer  = Bedientasten  = Display  = Anschlussstecker  = Montagelöcher 3.7 Bedienfeld 20 = Entertaste 22 = Up Taste 23 = Down Taste 60 = Anzeige High-Performance-Distanzsensoren...
  • Seite 16: Lieferumfang

    3.8 Lieferumfang • Ultraschallsensor UMS123U035, UMS202U035, UMS603U035 • Quickstart • Befestigungsschrauben 4. Transport und Lagerung 4.1 Transport Bei Erhalt der Lieferung die Ware auf Transportschäden prüfen. Bei Beschädigungen das Paket unter Vorbehalt entgegennehmen und den Hersteller über Schäden informieren. Anschließend das Gerät mit einem Hinweis auf Transportschäden zurückschicken.
  • Seite 17: Montage Und Elektrischer Anschluss

    5. Montage und elektrischer Anschluss 5.1 Montage • Das Produkt bei der Montage vor Verunreinigung schützen • Entsprechende elektrische sowie mechanische Vorschriften, Normen und Sicherheitsregeln sind zu beachten • Das Produkt vor mechanischen Einwirkungen schützen • Auf mechanisch feste Montage des Sensors achten •...
  • Seite 18: Funktionsübersicht

    6. Funktionsübersicht 6.1 Auslieferungszustand UMS123U035 UMS303U035 UMS603U035 Pin Funktion Schaltausgang Schaltausgang Schaltausgang E/A2 Fehlerausgang Fehlerausgang Fehlerausgang Ausgänge Schalthysterese 5 mm 15 mm 30 mm Fensterbreite 25 mm 50 mm 100 mm NO/NC Anzugszeitverzögerung 0 ms 0 ms 0 ms Abfallzeitverzögerung...
  • Seite 19: Funktionsdefinition

    6.2 Funktionsdefinition Benennung Funktion Seite In Anzeigemodus wechseln Pin Funktion Einstellen der Funktion von E/A2 A1/A2 Schalt Einstellen der Ausgangsfunktion E/A2 Schalt/Fehler Einstellen der Ein- und Ausgangsfunktionen von A2 Analog Einstellen des Analogausgangs Offset Einstellen des Offset Betriebsmodus Auswahl des Betriebsmodus (Synchronisation/Multiplex) Multiplex einstellen Adresse/Anzahl Multiplexteilnehmer Detektmodus...
  • Seite 20 ACHTUNG! Gefahr von Sachschäden bei Verwendung spitzer Gegenstände! Schäden an den Tasten möglich. • Keine spitzen Gegenstände zur Einstellung verwenden beachten Das Konfigurationsmenü des Sensors ist wie folgt aufgebaut: Pin Funktion - A2 Schalt mögliche - A2 Fehler Ausgänge - E2 Ext T A1 mögliche E/A2 Eingänge...
  • Seite 21: Empfindlichkeit

    - Bestes Sig. Detektmodus - Naechst. Sig. - Weitest. Sig. 0 (default) Filter … - Standard Keule - Mittelbreit - Schmal - Extraschmal Empfindlichkeit - Schwelle - Screensaver - Min - Normal - Drehen Display - Max - Energiespar - Intensitaet - Modus - Digital - Analog...
  • Seite 22: Einstellungen

    7. Einstellungen 7.1 Ursachen für das Ansprechen der Fehlermeldung (Display) NO I Zu weit • Zu wenig Ultraschall wird reflektiert • Sehr kleine oder sehr schlecht reflektierende (schallabsorbierende) Objekte befinden sich im Arbeitsbereich • Falsche Montage • Objekt ist außerhalb des Arbeitsbereichs •...
  • Seite 23: Pin-Funktion

    7.3 Pin-Funktion Die Pin-Funktion dient dazu, die Funktion des Pins E/A2 festzulegen. Der Pin kann unterschiedliche Funktionen annehmen. Funktion Beschreibung E/A2 Konfiguration von Pin E/A2 Pin Funktion Durch Drücken der Tasten 5 und 6 kann Pin E/A2 als E/A2  E invert Schaltausgang Eingang zur Anwendung des Offsets...
  • Seite 24 T Hintergrund Hintergrund-Teach-in A1 Schalt Durch Drücken der Taste T wird der Abstand zum Hintergrund eingelernt, T Hinterg. sodass dieser ausgeblendet werden kann.  • Sensor auf Hintergrund (z. B. Fließband) ausrichten H:2874 mm • Taste T kurz drücken  2704 mm →...
  • Seite 25 –  770 mm Hysterese Einstellen der Schalthysterese A1 Schalt Durch Drücken der Taste + bzw. – wird der Wert für die Hysterese eingestellt*. Hysterese UMS123U035 UMS303U035 UMS603U035  5 mm Minimaler Wert: XY 5 mm 15 mm 30 mm –...
  • Seite 26 Anzugszeit- Einstellen der Anzugszeitverzögerung verzögerung A1 Schalt Durch Drücken der Taste + bzw. – wird eine Anzugsverzögerung von 0 ms bis 10 000 ms eingestellt*. Anz. Verz.  10 ms – Die Anzugszeitverzögerung ist eine einstellbare Verlängerung der Ansprechzeit. Objekt Ausgang Anzugszeitverzögerung Abfallzeit-...
  • Seite 27: E/A2

    7.5 E/A2 Je nach Einstellung der Pin-Funktion ist eines der folgenden Menüs sichtbar. 7.5.1 A2 Schalt Die Einstellungen für A2 Schalt werden gleich vorgenommen wie für A1 Schalt (siehe „A1/A2 Schalt 1“ auf Seite 23). 7.5.2 A2 Fehler Wird im Menü Pin-Funktion (siehe „Pin Funktion“...
  • Seite 28: Analog

    Der Messbereich des Analogausgangs kann innerhalb des angegebenen Arbeitsbereichs mit steigender oder fallender Kennlinie frei gewählt werden. Die Breite des eingestellten Messbereichs für den Analogwert muss dabei mindestens 10 % des maximal möglichen Messbereichs betragen. Beispielsweise muss der eingestell- te Messbereich des UMS123U035 mindestens 110 mm betragen. Spannung /Strom...
  • Seite 29: Offset

    bei 10 V/20 mA Abstand bei 10 V/20 mA 3000 mm 10 V  Durch Drücken der Taste + bzw. – wird der dem Wert 10 V bzw. 20 mA – 8.967 V zugeordnete Abstand nachjustiert. 140 mm 7.7 Offset Die Funktion Offset dient dazu, den aktuellen Messwert auf einen bestimmten Wert zu ändern.
  • Seite 30: Offset Einstellen

    Über Pin E/A2 Über den Pin E/A2 kann der Offset-Abgleich durch einen externen Triggersensor angewendet werden (entspricht Menü Offset  Anwenden  T ). Hierbei muss E/A2 durch die Einstellung Offset als Eingang konfiguriert werden (siehe „Offset einstellen“ auf Seite 30).
  • Seite 31 Im Diagramm misst der Sensor einen Abstand von 500 mm. Der Schaltpunkt befindet sich 200 mm entfernt bei 700 mm. Nach Anwenden des Offsets verschiebt sich der Schaltpunkt auf 1 200 mm. Wird eine Offset- Vorgabe von 50 mm eingestellt, so verschiebt sich der Messwert 0 von 500 mm auf 450 mm. Der Schaltpunkt befindet sich dann bei 1 150 mm.
  • Seite 32: Betriebsmodus Einstellen

    7.9 Betriebsmodus einstellen Funktion Beschreibung Normal Einstellen des Betriebsmodus Betriebsmodus Der Sensor befindet sich zum Zeitpunkt der Auslieferung im Normalbetrieb.  Normal Synchron-Slave:  Multiplex Slave  Multiplex Master Der Sensor befindet sich im Synchron-Slave-Betrieb. Über Pin 5 werden  Sync Slave dem Master zeitgleich Signale an alle Slaves gesendet, sodass eine größere ...
  • Seite 33: Multiplex Einstellen

    7.10 Multiplex einstellen Mit dieser Funktion wird der Multiplexbetrieb eingestellt. Wird unter Betriebsmodus Multiplex-Slave oder Multiplex-Master ausgewählt, so erscheint dieser Menüpunkt zur Einstellung der Slave-Adresse oder An- gabe der Anzahl an Multiplexteilnehmern. Mit einem Sensor im Multiplex-Master-Modus können maximal 15 Sensoren im Multiplex-Slave-Modus betrieben werden.
  • Seite 34: Filter Einstellen

    7.12 Filter einstellen Funktion Beschreibung Filter Filter einstellen Filter Durch Drücken der Taste 5 bzw. 6 wird zwischen Filter 0 (niedrigster) und Filter  0 7 (höchster) ausgewählt.   1 Durch die Filterfunktion werden mehrere Messungen herangezogen, damit das ...
  • Seite 35: Modus Display

    7.15 Display Funktion Beschreibung Drehen Drehen der Displayanzeige Durch Drücken der Entertaste wird die Anzeige im Display um 180° gedreht. Durch nochmaliges Drücken der Taste wird die Drehung wieder aufgehoben.  Intensität Einstellen der Displayhelligkeit Display Durch Drücken der 5 und 6 Tasten erscheint das Menü sofort in der ausge- ...
  • Seite 36: Sprache

    7.16 Sprache Im Menü Sprache wird die gewünschte Menüsprache eingestellt. Funktion Beschreibung Sprache Einstellen der Menüsprache Sprache Durch Drücken der Tasten 5 und 6 wird die gewünschte Menüsprache ausge-  Deutsch wählt und mit der Entertaste bestätigt.  Das Menü erscheint nach Auswahl sofort in der ausgewählten Sprache. ...
  • Seite 37: Passwort

    Im Auslieferungszustand ist die Passwortfunktionalität deaktiviert. • Es ist sicherzustellen, dass ein neu festgelegtes Passwort notiert wird, bevor eine Änderung erfolgt. Ein vergessenes Passwort kann nur durch ein Generalpasswort über- schrieben werden. Das Generalpasswort kann beim Technischen Support per E-Mail an support@wenglor.com angefordert werden. High-Performance-Distanzsensoren...
  • Seite 38: E/A Test (Ein-/Ausgänge Testen)

    8. IO-Link Prozess- und Parameterdaten finden Sie unter www.wenglor.com im Download-Bereich des Produktes. Prozessbytes Ausgangsstatus ist der Zustand des Schalt- und Fehlerausganges. Das Ergebnis ist der Abstandswert in 1/10 mm bei UMS123U035 bzw. in mm bei UMS202U035 und UMS603U035 IO-Link...
  • Seite 39: Wartungshinweise

    • Das Produkt muss bei der Inbetriebnahme vor Verunreinigung geschützt werden • Drehmomente müssen beachtet werden 10. Umweltgerechte Entsorgung Die wenglor sensoric GmbH nimmt unbrauchbare oder irreparable Produkte nicht zurück. Bei der Entsorgung der Produkte gelten jeweils gültigen länderspezifischen Vorschriften zur Abfallentsorgung. High-Performance-Distanzsensoren...

Diese Anleitung auch für:

Ums303u035Ums603u035

Inhaltsverzeichnis