wenglor sensoric GmbH
wenglor Straße 3
88069 Tettnang
( +49 (0)7542 5399-0
info@wenglor.com
Weitere wenglor-Kontakte finden Sie unter:
For further wenglor contacts go to:
Autres contacts wenglor sous :
www.wenglor.com
Änderungen vorbehalten
Right of modifications reserved
Modifications réservées
06.08.2018
DE
DE
|
|
EN
EN
|
|
FR
FR
Anschlussbilder
Bedienfeld
Connection Diagrams
Control Panel
Schémas de raccordement
Panneau
529
+
Versorgungsspannung „+"
Supply Voltage „+"
Tension d'alimentation «+»
DCM
LCM
V
Verschmutzungs-/Fehlerausgang (NO)
SCM
Contamination/Error output (NO)
FILTER
Sortie encrasement / Sortie de défaut (NO)
ADJUST
RxD/La Schnittstelle Empfangsleitung/Sendelicht abschaltbar
TEACH
Interface Receive Path/Emitted Light disengageable
Réception de données Interface/Lumière émettrice
désactivable
TxD
Schnittstelle Sendeleitung
Interface Send Path
Émission de données Interface
O
Analogausgang
Analog output
Sortie analogique
O–
Bezugsmasse/Analogausgang
Ground for the analog output
Masse de référence pour sortie analogique
–
Versorgungsspannung „0 V"
Supply Voltage "0 V"
Tension d'alimentation «0 V»
S
Schirm
Shielding
Blindage
DE
DE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses wenglor-Produkt ist gemäß dem folgenden
Funktionsprinzip zu verwenden:
High-Performance-Distanzsensoren
High-Performance-Distanzsensoren nach dem Prinzip der
Winkelmessung ermitteln den Abstand zwischen Sensor und
Objekt. Diese Sensoren haben kleine Arbeitsbereiche unter
1 m und erkennen Objekte mit höchster Präzision. Einige
Sensoren verfügen über eine hoch auflösende CMOS-Zeile
und DSP-Signalverarbeitung. Farbe, Form und Oberflächen-
beschaffenheit zu erkennender Objekte beeinflussen ihre
Messung nicht. Selbst dunkle Objekte können vor hellem
Hintergrund sicher erfasst werden. Sie können mit sehr hoher
Geschwindigkeit oder mit sehr hoher Auflösung betrieben wer-
den. Der Messwert kann als Analogwert oder über die Schnitt-
stellen ausgegeben werden. Darüber hinaus stehen Teach-in,
Filterfunktionen zum Einstellen eines Schaltausgangs und ein
Fehlerausgang zur Verfügung. Innerhalb des Arbeitsbereiches
kann der Messbereich individuell ausgewählt werden.
Sicherheitshinweise
• Diese Anleitung ist Teil des Produkts und während der
gesamten Lebensdauer des Produkts aufzubewahren.
• Betriebsanleitung vor Gebrauch des Produkts sorgfältig
durchlesen.
• Montage, Inbetriebnahme und Wartung des vorliegenden
Produkts sind ausschließlich durch fachkundiges Personal
auszuführen.
• Eingriffe und Veränderungen am Produkt sind nicht zulässig.
• Produkt bei Inbetriebnahme vor Verunreinigung schützen.
• Kein Sicherheitsbauteil gemäß EU-Maschinenrichtlinie.
Laser-/LED Warnhinweise
Die jeweilige Laserklasse bzw. LED-Gruppe finden Sie in den
Technischen Daten des Produktes.
Laserklasse 1 (EN 60825-1)
LASER CLASS 1
Normen und Sicherheitsvorschriften
EN60825-1
2007
sind zu beachten.
Laserklasse 2 (EN 60825-1)
Normen und Sicherheitsvorschriften
sind zu beachten. Die beiliegenden
Laserhinweise sind anzubringen.
Nicht in den Laserstrahl blicken.
CAUTION
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER RADIATION -
LASER KLASSE 2
EN60825-1: 2007
DO NOT STARE INTO BEAM
Pp<1.0 mW, t<2000 µs, λ= 620-690 nm
620 - 690 nm < 1mW
CLASS 2 LASER PRODUCT
Maßangaben in mm / All dimensions in mm / Mesures en mm
= Sendediode/Transmitter diode/Diode émettrice
= Empfangsdiode/Receiver diode/Diode réceptrice
Schraube/Screw/Vis M4 = 0,5 Nm
= Minus-Taste / LED | Minus key (with LED) | Touche
moins/LED
= Plus-Taste / LED | Plus key (with LED) | Touche
plus/LED
I-LED (gelb/yellow/jaune) = Stromausgang | Current output |
Sortie de courant
U-LED (gelb
= Spannungsausgang. Die Helligkeit ist proporti-
/yellow/jaune)
onal zur Ausgangsspannung | Voltage Output.
Brightness is proportional to the output voltage |
Sortie de tension. La clarté est proportional
proportionnelle à la tension de la sortie.
F-LED (rot/red/rouge)
= Fehlerausgang | Error Output | Sortie défaut
= Drehwahlschalter | Rotary selector switch |
Ý
Potentiomètre
I
U
F
RUN
= Sensorbetrieb | Sensor operation |
Opération du capteur
TEACH
= Messbereichseinstellung | Teach measurement
range | Configuration de la plage de mesure
FILTER ADJUST
= Filtereinstellung | Filter adjustment |
RES./SPEED MODE
Configurations du filtre
RxD
La MODE
DCM/SCM/LCM
= Umschaltung Default Capture Mode/Short Capture
Mode/Long Capture Mode
U/I MODE
Switching Default Capture Mode/Short Capture
Mode/Long Capture Mode
RESET
RUN
Active le mode de capture par défaut/mode capture
court/mode capture long
RES. / SPEED-MODE
= Umschaltung Auflösung/Geschwindigkeit
Switch Resolution/Speed
Commutation résolution/rapidité
RxD/La Mode
= Umschaltung RS-232 Schnittstelle/Sendelicht
abschaltbar
Switching RS-232 Interface/Emitted Light can be
switched off
Active l'interface RS 232 / lumière émise peut être
désactivée
U / I Mode
= Umschaltung 0...10 V / 4...20 mA
Switching 0...10 V/4...20 mA
Commutation 0...10 V / 4...20 mA
RESET
= Reset
Vorsicht:
Wenn andere als die hier angegebenen Betriebs- oder
Justiereinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen
ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsein-
wirkung führen.
Technische Daten
Linearität (Speed-Mode)
Lichtart
Wellenlänge
Lebensdauer (25 °C)
max. zul. Fremdlicht
Versorgungsspannung
Stromaufnahme (Ub = 24 V)
Temperaturbereich
Analogausgang
Laststrom Spannungsausgang
Analogausgang
Lastwiderstand Stromausgang
Spannungsabfall PNP-Fehlerausgang
Schaltstrom PNP-Fehlerausgang
kurzschlussfest
verpolungssicher
Schnittstelle
Übertragungsrate
Protokoll
Einstellart
Gehäusematerial
Schutzart
Anschlussart
Schutzklasse
Bestell-Nr.
Arbeitsbereich
Messbereich
Auflösung
Auflösung (Speed-Mode)
Linerarität
Laserklasse
Lichtfleckgröße Beginn Arbeitsbereich
Lichtfleckgröße Ende Arbeitsbereich
Messrate
Ansprechzeit
Ansprechzeit (Resolution-Mode)
Temperaturdrift
FDA Accenssion Number
Montagehinweise
Beim Betrieb der Sensoren sind die entsprechenden elektri-
schen sowie mechanischen Vorschriften, Normen und Sicher-
heitsregeln zu beachten. Der Sensor muss vor mechanischer
Einwirkung geschützt und auf einer ebenen Fläche montiert
werden.
Bei stark glänzenden Oberflächen ist der Sensor etwas seit-
lich geneigt zu montieren (ca. 5°), damit der Laserstrahl nicht
direkt in die Optik reflektiert wird.
SAP NR. 86432
High-Performance-Distanzsensor
High-Performance Distance Sensor
Capteur de distance hautes performances
Die ausführliche Betriebsanleitung ist unter www.wenglor.com zum Download verfügbar und nachzulesen.
Complete operating instructions are available for download and reading at www.wenglor.com.
La notice d'instructions détaillée est disponible en téléchargement sous www.wenglor.com.
Ergänzende Produkte (siehe Katalog)
Complementary Products (see catalog)
Produits complémentaires (voir catalogue)
wenglor bietet Ihnen die passende Anschlusstechnik für Ihr
Produkt./ wenglor offers Connection Technology for field
wiring./ wenglor vous propose la connectique adaptée à votre
produit.
Passende Befestigungstechnik-Nr./
Suitable Mounting Technology No./
No. de Technique de montage appropriée
Passende Anschlusstechnik-Nr./
Suitable Connection Technology No./
Référence connectique appropriée
Analogauswerteeinheit AW02 / Analog Evaluation Unit
AW02 / Boîtier de protection ZSV-0x-01
Feldbus-Gateways ZAGxxxN0x / Feldbus Gateways
ZAGxxxN01 / Câble de l'interface S232W3
Inbetriebnahme
Kontrollieren Sie bitte den richtigen Anschluss aller Leitungen.
Legen Sie eine Versorgungsspannung von 18...30 V DC
mit Restwelligkeit <10 % (innerhalb des angegebenen
Spannungsbereiches) an.
Die Einstellungen können entweder über die RS-232
Schnittstelle oder manuell erfolgen.
0,2 %
Laser (rot)
Analogausgang
660 nm
20mA/10V
100000 h
10000 Lux
18...30 V DC
< 80 mA
−25...50 °C
0...10 V
< 1 mA
4...20 mA
< 500 Ohm
4mA/0V
B
< 2,5 V
d = Arbeitsbereich
< 200 mA
B =Beginn Arbeitsbereich
ja
E = Ende Arbeitsbereich
ja
RS-232
Der Sensor besitzt zahlreiche weitere Funktionen.
38400 Bd
Erklärungen hierzu finden Sie in der ausführlichen
8 N 1
Betriebsanleitung unter:
Teach-In
www.wenglor.com → Produktwelt → Produktsuche
Kunststoff
(Produktnummer eingeben) → Download.
IP67
M12×1, 8-polig
III
CP08MHT80
CP24MHT80
CP35MHT80
OCP801H0180
30...80 mm
40...160 mm
50...350 mm
30...80 mm
50 mm
120 mm
300 mm
50 mm
< 8 µm
< 20 µm
< 50 µm
< 8 µm
< 12 µm
< 30 µm
< 80 µm
< 12 µm
0,1 %
0,15 %
2
0,5 × 1 mm
0,5 × 1,2 mm
0,6 × 1,5 mm
0,4 × 0,8 mm
1 × 2 mm
1 × 2,5 mm
1,5 × 4 mm
0,7 × 1,4 mm
1500/s
800/s
660 µs
1250 µs
1660 µs
2500 µs
< 5 µm/°C
< 10 µm/°C
< 25 µm/°C
< 5 µm/°C
0820588-000
0820589-000
0820590-000
1120734-000
Umweltgerechte Entsorgung
Die wenglor sensoric GmbH nimmt unbrauchbare oder irrepa-
rable Produkte nicht zurück. Bei der Entsorgung der Produkte
gelten die jeweils gültigen länderspezifischen Vorschriften zur
Abfallentsorgung.
QUICKSTART
CPxxMHT80
OCPxxxH0180
Schnittstellenkabel S232W3 / Interface Cable S232W3 /
Passerelles pour bus de terrain ZAGxxxN01
Schutzgehäuse Set ZSP-NN-02 / Protection Housing Set
ZSP-NN-02 / Système boîtier de protection ZSP-NN-02
Schutzgehäuse ZSV-0x-01 / Protection Housing ZSV-
0x-01 / Unité de traitement de signaux analogiques AW02
EU-Konformitätserklärung
380
EU Declaration of Conformity
Déclaration UE de conformité
80
Die EU-Konformitätserklärung finden Sie unter
www.wenglor.com im Download-Bereich des Produktes./
The EU declaration of conformity can be found on our website
at www.wenglor.com in download area./
S01
Vous trouverez la déclaration UE de conformité sur
www.wenglor.com, dans la zone de téléchargement du produit.
d
Objektabstand
E
OCP162H0180
OCP352H0180
40...160 mm
50...350 mm
120 mm
300 mm
< 20 µm
< 50 µm
< 30 µm
< 80 µm
0,1 %
0,15 %
1
0,4 × 0,9 mm
0,4 × 1 mm
0,9 × 1,8 mm
1,4 × 3,1 mm
1000/s
500/s
1000 µs
2000 µs
2000 µs
4000 µs
< 10 µm/°C
< 25 µm/°C
1120717-000
1120723-000
Reflextaster
Reflex Sensor
Capteur réflex
RoHS