Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Symphony
®
EN Instructions for use – hospital use | DE Gebrauchsanweisung – für die Verwendung
im Krankenhaus | FR Mode d'emploi – Usage en milieu hospitalier | IT Istruzioni per
l'uso – Uso ospedaliero | NL Gebruiksaanwijzing – voor gebruik in ziekenhuizen
INITIATION
TECHNOLOGY
EFFICIENCY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medela Symphony

  • Seite 1 Symphony ® EN Instructions for use – hospital use | DE Gebrauchsanweisung – für die Verwendung im Krankenhaus | FR Mode d’emploi – Usage en milieu hospitalier | IT Istruzioni per l’uso – Uso ospedaliero | NL Gebruiksaanwijzing – voor gebruik in ziekenhuizen...
  • Seite 2 Für Mütter, die nur das Beste für sich und ihr Baby wollen. Medela vous remercie d’avoir choisi un tire-lait Symphony. Le lait maternel est ce qu’il y a de plus naturel pour les nouveau-nés, mais dans certaines situations, l’allaitement au sein n’est pas possible. Voilà plus de 50 ans que Medela s’est donné...
  • Seite 3 04–49 50–95 96–141 142–187 188–233...
  • Seite 50 Inhaltsverzeichnis 1. Verwendungszweck / Zielgruppe / Kontraindikationen 2. Bedeutung der Symbole 3. Wichtige Sicherheitshinweise 4. Produktbeschreibung 5. Reinigung 6. Vorbereitung des Abpumpens 7. Abpumpen 8. Aufbewahren und Auftauen von Muttermilch 9. Fehlerbehebung und Fehlercodes 10. Garantie und Wartung / Entsorgung 11.
  • Seite 51: Verwendungszweck/Zielgruppe/Kontraindikationen

    Kontraindikationen Für die Milchpumpe Symphony* gibt es keine bekannten Kontraindiktionen. Produktbeschreibung Die Milchpumpe Symphony für mehrere Benutzerinnen verfügt über die Symphony PLUS Programmkarte, mit der verschiedene Pumpprogramme abgerufen werden können. Die Programmkarte enthält zwei Pumpprogramme. Das Ziel des INITIAL-Programms ist die Anregung der Milchproduktion mit der Initiierungstechnologie von Medela. Mit dem Programm ERHALT wird die Milchproduktion mit der 2-Phase Expression Technologie...
  • Seite 52: Bedeutung Der Symbole

    2. Bedeutung der Symbole Das Warnsymbol kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen (der Benutzerin) oder Schäden an der Milchpumpe führen. Es gibt eine Reihe von Kombinationen aus Warnsymbolen und Worten. Die Kombinationen aus Symbol und Wort bedeuten: Hinweis Achtung Kann zu Sachschäden führen.
  • Seite 53 Dieses Symbol weist auf die Möglichkeit zum Öffnen der Abdeckung der Netz- buchse hin. Ein-/Aus-Taste Let-down-Taste Vakuumeinstellungsknopf Symbole auf dem Display Vakuumlevelanzeige, Stimulationsphase – Standard-Programmkarte und Symphony PLUS Programmkarte (ERHALT-Programm) Vakuumlevelanzeige, Abpumpphase – Standard-Programmkarte und Symphony PLUS Programmkarte (ERHALT-Programm) Vakuumlevelanzeige – Symphony PLUS Programmkarte (INITIAL-Programm)
  • Seite 54: Wichtige Sicherheitshinweise

    Verwenden Sie die Milchpumpe Symphony nicht beim Baden oder Duschen. l Greifen Sie niemals nach einem ins Wasser gefallenen elektrischen Gerät! Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. l Trennen Sie die Milchpumpe Symphony nach der Verwendung immer sofort von der Stromversorgung. WARNUNG: Zur Vermeidung von Feuer, Stromschlägen oder schweren Verbrennungen:...
  • Seite 55 Das Abpumpen der Muttermilch reduziert oder vermeidet nicht das Risiko einer Übertragung des Virus an das Baby über die Muttermilch. I Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch alle Teile der Milchpumpe Symphony sowie alle Teile des/r Pumpsets. l Verwenden Sie niemals Geräte, Komponenten oder Teile, die beschädigt sind.
  • Seite 56: Vorsichtsmaßnahmen

    Stecken Sie keine Objekte in eine Öffnung der Pumpe oder in den Schlauch oder lassen Sie nichts hineinfallen. l Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. l Bei Verwendung der Milchpumpe Symphony in der Nähe von Kindern ist eine entsprechende Beaufsichtigung notwendig. l Tragbare und mobile Radiofrequenz-Kommunikationsgeräte können die Milchpumpe Symphony beeinflussen.
  • Seite 57 I Legen Sie die Milchpumpe nie in Wasser oder in einen Sterilisator, da dies dauerhafte Schäden an der Milchpumpe verursachen kann. I Verwenden Sie die Medela Symphony Pumpsets nicht mit einer nicht-kompatiblen Milchpumpe. I Verwenden Sie die Pumpsets nicht für einen anderen Zweck als das Abpumpen von Milch.
  • Seite 58: Produktbeschreibung

    Standard. Diese Programmkarte enthält das Standard 2.0 Programm mit der 2-Phase Expression Technologie. Benötigtes Zubehör* Die Milchpumpe Symphony muss mit den Pumpsets und Milchflaschen von Medela verwendet werden. Die Pumpsets und Flaschen gibt es als Mehrweg- und Einweg-Produkte. Mehrweg-Produkte: I Symphony Multibox für den Einsatz im Krankenhaus (20 Mehrweg-Pumpsets mit Brusthauben in den Größen M, L oder XL).
  • Seite 59 4.2 Milchpumpe Symphony für den Einsatz im Krankenhaus – Zubehör* LCD-Anzeige Ein-/ Let-down-Taste Aus- Vakuumeinstellungsknopf Taste Flaschenhalter Karten- und Kabelschutz Anschluss für Autokabel Netzkabel symphony ® Flaschenhalter Symphony PLUS Programmkarte SAMPLE – Not for clinical use English Symphony PLUS program card for use with the Symphony breastpump * Bestellinformationen für Zubehör sind Kapitel 11 zu entnehmen...
  • Seite 60 4. Produktbeschreibung 4.3 Mehrweg-Pumpset – Bestandteile* 1x PersonalFit™ Brusthaube 1x PersonalFit™ Verbindungsstück 1x Ventilkopf 2x Ventilmembran 1x Muttermilchflasche (150 ml) 1x Silikonschlauch (105 cm) 1x Membrankappe 1x Schutzmembran 1x Schutzhaube 1x Deckeleinlage 1x Deckel mit Öffnung * Bestellinformationen sind Kapitel 11 zu entnehmen...
  • Seite 61 4.4 Einweg-Pumpset – Bestandteile* 1x Brusthaube 1x Verbindungsstück 1x Membrankappe 1x Membran 1x PVC-Schlauch 1x Schutzmembran Kolostrumbe- Einweg-Flasche Einweg-Flasche Einweg-Flasche hälter 35 ml 80 ml 150 ml 250 ml * Bestellinformationen sind Kapitel 11 zu entnehmen...
  • Seite 62: Reinigung

    Richtlinien des Krankenhauses enthalten. I Flächendesinfektionsmittel für medizinische Geräte verursachen keine mechanischen Schäden an der Symphony. I Befolgen Sie die Anweisungen des Anbieters des Flächendesinfektionsmittels. I Sorgen Sie für den Schutz der Zur Reinigung der Milchpumpe die Betreiber gemäß...
  • Seite 63: Reinigung Von Pumpsets - Übersicht

    Dies sind allgemeine Anweisungen. Länderspezifische Vorschriften und Richtlinien finden Sie in Kapitel 12. Die aufgeführten automatisierten Aufbe- reitungsverfahren wurden von Medela getes- tet, geprüft und empfohlen. Bei automati- scher Reinigung ist außerdem eine interne Validierung des vom Krankenhaus bevorzugten Verfahrens notwendig. Bei Zur Desinfektion die Pumpe mit gegensätzlichen nationalen Reinigungs-...
  • Seite 64 5. Reinigung 5.2 Reinigung von Pumpsets – Übersicht Einwegflaschen und Einweg-Pumpsets (Brusthaube, Verbindungsstück, Membran, PVC-Schlauch, Membrankappe, Schutzmembran) Einweg-Pumpset und Eintagespumpset Einweg-Flaschen Vor dem ersten Keine Reinigung nötig Keine Reinigung nötig Gebrauch I Manuelle Reinigung (§ 5.4) Nach jeder Hinweis: Schlauch, Membrankappe Nach der Verwendung entsorgen (§...
  • Seite 65: Mehrwegflaschen Und Mehrweg-Pumpsets

    Solange das Pumpset bei der Mutter bleibt. Bei Milch, Kondensation oder sichtbaren Rückständen im Schlauch muss der Schlauch entsorgt und ersetzt werden. Medela empfiehlt, den Schlauch nach max. 6 Monaten zu entsorgen und zu ersetzen. Falls erforderlich gemäß nationalen, regionalen oder internen Richtlinien.
  • Seite 66 5. Reinigung 5.3 Einweg-Pumpsets und Achtung Flaschen – Reinigung l Das sterile Einweg-Pumpset ist ein Produkt zur einmaligen Benutzung und darf nicht Das sterile Pumpset und die wiederverwendet oder aufbereitet werden. Einweg-Flaschen (steril und Ready-to- l Das Eintagespumpset ist nur für die Use) sind Produkte zur einmaligen Benutzung durch eine Person vorgesehen.
  • Seite 67: Einweg-Eintagespumpset - Reinigung

    5.4 Einweg-Eintagespumpset – Reinigung Überprüfen Sie, ob sich Milch im Schlauch Die Brusthaube, das Verbindungsstück und die befindet. Wenn ja, muss das Pumpset ersetzt weiße Ventilmembran mit kaltem, klarem Was- werden. Falls nein, zerlegen Sie das Pumpset ser in Trinkwasserqualität (ca. 20 °C) abspülen, in seine Einzelteile (Brusthaube, Verbindungs- um Proteine zu entfernen.
  • Seite 68: Mehrweg-Pumpset - Manuelle Reinigung

    Teile. Legen Sie die Teile nicht übereinander. Teile müssen ersetzt werden. Üben Sie keinen äußeren Druck darauf aus, um Schäden zu vermeiden. I Medela setzt keine maximale Anzahl von Verwendungen für ein Mehrweg-Pumpset oder dessen Einzelteile fest, mit Ausnahme Trocknen/Aufbewahren des Schlauchs.
  • Seite 69 Fett abzuwaschen. Desinfektionsmittel, die keine Zusatzstoffe Verwenden Sie ein handelsübliches enthalten und ohne Rückstände trocknen. Reinigungsmittel, vorzugsweise ohne Medela empfiehlt, den Schlauch nach künstliche Duft- und Farbstoffe (5–15 % max. 6 Monaten zu entsorgen und zu anionische Tenside, nichtionische ersetzen.
  • Seite 70: Mehrweg-Pumpset - Automatische Reinigung Und Desinfektion

    Falls sich keine Milch, Kondensation oder sichtbaren Rückstände im Schlauch befinden, ist die automatische Reinigung und Desinfektion oder Sterilisation nicht nötig. Medela empfiehlt, den Schlauch nach max. 6 Monaten zu entsorgen und zu ersetzen. Falls noch nicht geschehen, zerlegen Sie das Mehrweg-Pumpset in seine...
  • Seite 71 Aufbewahrung 93 °C Legen Sie die trockenen Teile in einen sauberen Aufbewahrungsbeutel oder an einen sauberen Ort. Es ist wichtig, dass alle feuchten Stellen trocknen. Bewahren Sie die Teile nicht in einem luftdichten Behälter/Beutel auf. Weitere Informationen zur Reinigung des Schlauchs finden Sie in Kapitel 5.7.
  • Seite 72: Vorbereitung Des Abpumpens

    6. Vorbereitung des Abpumpens 6.1 Installation der Achtung Programmkarte l Bitte verwenden Sie ausschließlich das mit der Milchpumpe Symphony gelieferte Netzkabel. l Stellen Sie sicher, dass die Spannung des Netzkabels mit der Stromquelle kompatibel ist. Info Optional bei Pumpe mit Akku:...
  • Seite 73 6.2 Anbringen des Karten- und Kabelschutzes (optional) Karten- und Kabelschutz über Füh- Kabel in einer Schlaufe um den Stift im Karten- und Kabelschutz rungsschiene bis zum Anschlag in einlegen. Rückseite schieben und Schraube ➙ Stellen Sie sicher, dass genug arretieren. Spielraum zum Einstecken des Kabels vorhanden ist.
  • Seite 74 Trocknen Sie Ihre Hände mit einem frischen Handtuch oder einem Einweg-Papierhandtuch. Hinweis l Verwenden Sie nur Originalzubehör von Medela. Öffnen Sie die Verpackung des l Das Einweg-Pumpset muss vor dem Einweg-Pumpsets. Stecken Sie das ersten Gebrauch nicht gereinigt werden. Verbindungsstück auf die Brusthaube.
  • Seite 75 Schrauben Sie die Einweg-Flasche Vergewissern Sie sich, dass die durchsichtige auf das Verbindungsstück. Wählen Sie Kappe am anderen Schlauchende von der eine Flasche, die Ihren Bedürfnissen Schutzmembran bedeckt ist. Legen Sie entspricht. Die verfügbaren Größen andernfalls die Membran mit der runden sind: 35, 80, 150 oder 250 ml.
  • Seite 76: Verbinden Sie Das Pumpset Mit Dem Pumpgehäuse

    Wählen Sie eine Größe, die Ihren Bedürfnissen entspricht. 6.6 Verbinden Sie das Pumpset mit dem Pumpgehäuse Öffnen Sie den Deckel der Milch- pumpe. ➙ Drücken Sie den ovalen Knopf auf dem Oberteil der Milchpumpe Symphony und heben Sie den Griff an.
  • Seite 77 Stecken Sie den Schlauch in Legen Sie die Membran mit der runden die entsprechende Öffnung Seite nach oben auf eine flache Unterlage. im Verbindungsstück. Drücken Sie die Kappe in die Membran, bis sie einrastet. Stecken Sie den Schlauch- adapter in die Öffnung der Membrankappe. Setzen Sie die Membrankappe fest und Schließen Sie den Deckel.
  • Seite 78: Abpumpen

    7. Abpumpen 7.1 Auswahl der Brusthaube Eine korrekt sitzende Brusthaube verhindert das Abdrücken der Milchgänge während dem √ Abpumpen und ermöglicht so ein optimales Entleeren der Brust und maximale Effizienz. Um zu überprüfen, ob die Brusthaube richtig sitzt: 1. Zentrieren Sie die Brustwarze im Brust- haubentunnel.
  • Seite 79: Auswahl Des Richtigen Programms

    7.2 Auswahl des richtigen Programms* Die Milchpumpe Symphony PLUS ist mit der Wenn die Symphony PLUS Karte installiert Symphony PLUS Programmkarte versehen, ist: die über zwei Pumpprogramme verfügt. Verwenden Sie das INITIAL-Programm Das Ziel des INITIAL-Programms ist die gleich nach der Geburt: Initiierung der Milchproduktion.
  • Seite 80 7. Abpumpen 7. Abpumpen Hinweis l Trennen Sie die Milchpumpe Symphony nach dem Abpumpen immer von der Stromquelle. Info l Das Programm speichert die letzte Vakuum- Einstellung in der Stimulationsphase. l Für das ERHALT-Programm: Stellen Sie das Komfort-Vakuum ein Drücken Sie die „Let-down“-Taste , um (siehe Kapitel 7.6).
  • Seite 81: Betrieb: Erhalt-Programm

    7.4 Betrieb: ERHALT-Programm Programm beendet Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Das INITIAL-Programm läuft automatisch Milchpumpe einzuschalten. Das ERHALT- 15 Minuten mit Stimulations-, Abpump- Programm startet automatisch mit der und Pausenphasen. Bei Programmende Stimulationsphase nach Drücken der Ein-/ ertönt ein akustisches Signal. Das Display Aus-Taste.
  • Seite 82 7. Abpumpen 7. Abpumpen 7. Abpumpen Hinweis l Trennen Sie die Milchpumpe Symphony nach dem Abpumpen immer von der Stromquelle. Info l Das Programm speichert die letzte Vakuum- Einstellung in der Stimulationsphase. l Für das Standard-Programm: Pumpen Sie so lange, bis sich die Drücken Sie die „Let-down“-Taste...
  • Seite 83: Betrieb: Standard-Programm

    Pumpen Sie so lange, bis sich die Brust Abpumpphase ein (siehe Kapitel 7.6). gut entleert und überall weich anfühlt Die Balken auf dem Display zeigen die (Medela empfiehlt eine Pumpzeit von Vakuumstufe an. Je mehr Balken, desto mindestens 15 Minuten). Schalten Sie höher das Vakuum.
  • Seite 84: Einstellen Des Komfort-Vakuums

    Vakuum zu erhöhen, Hinweis bis es leicht unangenehm wird. Drehen Sie den Knopf dann nach l Trennen Sie die Milchpumpe Symphony links, um das Vakuum zu reduzieren, nach dem Abpumpen immer von der bis es angenehm ist.
  • Seite 85: Milchentnahme Durch Einseitiges Abpumpen

    7.7 Milchentnahme durch einseitiges Abpumpen Bereiten Sie ein Pumpset für Setzen Sie die Brusthaube auf die Brust das Abpumpen vor. Platzieren auf, so dass die Brustwarze gut zentriert Sie die Membrankappe am im Tunnel liegt. Halten Sie die Brusthaube Schlauchende auf die Membran mit Daumen und Zeigefinger an die Brust.
  • Seite 86: Beidseitiges Abpumpen

    Trocknen Sie Ihre Hände mit einem frischen Handtuch oder einem Einweg-Papierhandtuch. Hinweis Bereiten Sie zwei Pumpsets für das l Trennen Sie die Milchpumpe Symphony Abpumpen vor. Platzieren Sie zuerst nach dem Abpumpen immer von der die Membrankappe am Ende des Stromquelle.
  • Seite 87 Setzen Sie die Brusthaube des einen Milchpumpe mit einschalten. Pumpsets auf die erste Brust auf, so dass Weiter mit der Programmauswahl die Brustwarze gut zentriert im Tunnel liegt. (siehe Kapitel 7.2). Halten Sie die Brusthaube mit Daumen und Zeigefinger an die Brust. Stützen Sie die Brust mit der Handfläche.
  • Seite 88: Aufbewahren Und Auftauen Von Muttermilch

    Fett mit der Milch zu vermischen. Schütteln oder rühren Sie die Milch nicht. I Mit dem Flaschenwärmer Calesca* können Sie die Muttermilch schonend erwärmen. Hinweis Diese Regeln für das Aufbewahren und Auftauen von Muttermilch stellen eine Empfehlung dar. Staatliche und krankenhausinterne Richtlinien können davon abweichen. *Weitere Informationen unter www.medela.com...
  • Seite 89: Fehlerbehebung Und Fehlercodes

    9. Fehlerbehebung und Fehlercodes 9.1 Fehlerbehebung Problem Lösung Kontrollieren Sie, ob Netzstrom/Akku vorhanden ist. Kontrollieren Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. Motor läuft nicht Vergewissern Sie sich, dass die Programmkarte auf der Rückseite der Milchpumpe richtig eingesteckt ist. Pumpset nach Anleitung gemäß Kapitel 6.4 bzw. 6.5 zusammensetzen. Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse des Pumpsets und der Milchpumpe korrekt miteinander verbunden sind.
  • Seite 90 - Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel auf Akku schwach Signal (ab dem Hinweis verbleiben der Rückseite der Pumpe eingesteckt ist. 15 Minuten Pumpzeit) - Wenden Sie sich an Ihren Medela Motorüber- Motor zieht zu viel Strom lastung Gebietsleiter oder den Medela Service.
  • Seite 91: Garantie Und Wartung / Entsorgung

    Die Technik der Milchpumpe Symphony von Medela wurde durch unabhängige Prüfstellen im Hinblick auf die Einhaltung der Norm EN/IEC 60601-1 überprüft. Kopien der betreffen- den Zertifikate sind auf Anfrage erhältlich. Aufgrund der Bauart des Gerätes geht Medela davon aus, dass die elektrische Sicherheit über die gesamten Lebensdauer des Gerätes hinweg zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt sein wird –...
  • Seite 92: Entsorgung

    Richtlinien müssen ebenfalls eingehalten werden. Bei den AC/DC-Versionen müssen die elektrischen Bestandteile und der wiederaufladbare Akku gemäß den lokalen Vorschriften separat entsorgt werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Milchpumpe Symphony und die Zubehörteile gemäß Ihren lokalen Richtlinien entsorgen.
  • Seite 93: Zubehörliste

    Symphony Standard-Programmkarte Spanisch Symphony Standard-Programmkarte Portugiesisch 800.0551 800.0552 Symphony Standard-Programmkarte Griechisch 800.0553 Symphony Standard-Programmkarte Ungarisch Symphony Standard-Programmkarte Tschechisch 800.0554 * Manche Artikel sind möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar. Weitere Informationen über Produkte von Medela finden Sie unter www.medela.com, über die länderspezifische Händlersuche.
  • Seite 94: Einweg-Pumpsets Und Flaschen

    Eintages-Symphony-Pumpset, PersonalFit Brusthaube Größe L (27 mm) 008.0178 Eintages-Symphony-Pumpset, PersonalFit Brusthaube Größe XL (30 mm) 008.0179 Symphony und Lactina Eintagespumpset, PersonalFit Brusthaube Größe M (24 mm) 008.0180 Symphony und Lactina Eintagespumpset, PersonalFit Brusthaube Größe L (27 mm) 008.0181 Symphony und Lactina Eintagespumpset, PersonalFit Brusthaube Größe XL (30 mm) Mehrweg-Pumpsets Art.-Nr.
  • Seite 95: Sonstiges Zubehör

    Symphony Hartschalenkoffer ohne Gurt 600.0816 Symphony Karten- und Kabelschutz 928.1017 Symphony Kabelanschluss fürs Auto 600.0387 Test-Vakuummeter * Manche Artikel sind möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar. Weitere Informationen über Produkte von Medela finden Sie unter www.medela.com, über die länderspezifische Händlersuche.
  • Seite 243: Technical Specifications

    14. Technical specifications Operation vacuum (approx.) Betrieb Vakuum (ungefährer Wert) Utilisation force d’aspiration (env.) Funzionamento vuoto (circa) Bediening vacuüm (ca.) –50 ... –250 mmHg –7 ... –33 kPa Transport / Storage 45 ... 120 cpm Transport / Lagerung Transport/stockage 100 – 240 V ~ Trasporto/Conservazione 50 / 60 Hz Vervoer/opslag...

Inhaltsverzeichnis