Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Laden; Betrieb - BTI PROFI Line -BH 36 VLI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Akku laden

Der Akku ist mit einer Temperaturüberwachung aus-
gestattet, welche Ladung nur im Temperaturbereich
zwischen 0 °C und 45 °C zulässt. Dadurch wird eine
hohe Akku-Lebensdauer erreicht.
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Laden Sie vor
der ersten Benutzung Ihres Elektrowerkzeugs den
Akku vollständig auf. Der Lithium-Ionen-Akku kann un-
abhängig vom Ladezustand jederzeit aufgeladen wer-
den, ohne die Lebensdauer zu verkürzen (kein „Me-
mory-Effekt"). Eine Unterbrechung des Ladevorgangs
schädigt den Akku nicht.
Der Lithium-Ionen-Akku ist bei Einsatz im Elektrowerk-
zeug gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem
Akku wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutz-
schaltung abgeschaltet, das Einsatzwerkzeug bewegt
sich nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automatischen Abschal-
ten des Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den
Ein-Aus-Schalter. Der Akku kann beschädigt wer-
den.
Akku entnehmen
Der Akku 13 verfügt über zwei Verriegelungsstufen,
die verhindern sollen, dass der Akku beim unbeab-
sichtigten Drücken der Akku-Entriegelungstaste 8 he-
rausfällt. Solange der Akku im Elektrowerkzeug einge-
setzt ist, wird er durch eine Feder in Position gehalten.
Zum Entnehmen des Akkus 13:
– Drücken Sie den Akku gegen den Fuß des Elektro-
werkzeugs (1.) und gleichzeitig auf die Entriege-
lungstaste 8 (2.).
– Ziehen Sie den Akku vom Elektrowerkzeug ab, bis
ein roter Streifen sichtbar wird (3.).
– Drücken Sie nochmals die Entriegelungstaste 8
und ziehen Sie den Akku vollständig aus dem Fuß
des Elektrowerkzeugs heraus.
Zum Einsetzen des Akkus siehe Inbetriebnahme.
2 609 932 725 • (06.08) T

4 BETRIEB

Akku-Ladezustandsanzeige (grüne LED)
Der Ladezustand des Akkus 13 wird mit den drei grü-
nen LED der Akku-Ladezustandsanzeige 11 ange-
zeigt. Aus Sicherheitsgründen kann die Abfrage des
Ladezustands nur bei Stillstand des Elektrowerkzeugs
erfolgen.
Drücken Sie die Taste 12, um die Ladezustandsanzei-
ge 11 zu aktivieren. Der Ladezustand kann auch bei
abgenommenem Akku geprüft werden. Nach ca.
5 Sekunden erlischt die Ladezustandsanzeige selbst-
tätig.
Leuchtet nach dem Drücken der Taste 12 keine LED,
ist der Akku defekt und muss ausgetauscht werden.
LED
Dauerlicht 3 grüne LED
Dauerlicht 2 grüne LED
Dauerlicht 1 grüne LED
Blinklicht 1 grüne LED
Während des Ladevorganges leuchten die drei grünen
LED nacheinander auf und erlöschen kurzzeitig. Der
Akku ist vollständig geladen, wenn die drei grünen
LED dauerhaft leuchten. Etwa 5 Minuten nachdem der
Akku vollständig geladen wurde, erlöschen die drei
grünen LED wieder.
Anzeige für Temperaturüberwachung (rote LED)
Die rote LED der Anzeige für Temperaturüberwachung
10 signalisiert, ob der Akku oder die Elektronik des
Elektrowerkzeugs (bei eingesetztem Akku) im optima-
len Temperaturbereich sind. Bei zu hoher Temperatur
arbeitet das Elektrowerkzeug nicht oder nicht mit vol-
ler Leistung.
Temperaturüberwachung des Akkus
Wenn beim Einsetzen des Akkus in das Ladegerät die
rote LED 10 dauerhaft leuchtet, dann ist der Akku au-
ßerhalb des Ladetemperatur-Bereiches von 0 °C bis
45 °C und kann nicht geladen werden.
Wenn beim Drücken der Taste 12 oder des Ein-Aus-
Schalters 5 (bei eingesetztem Akku) die rote LED 10
blinkt, dann ist der Akku außerhalb des Betriebstem-
peratur-Bereiches von –10 °C bis +60 °C.
Bei einer Temperatur über 70 °C schaltet der Akku ab,
bis er wieder im optimalen Temperaturbereich ist.
Temperaturüberwachung der Elektronik des
Elektrowerkzeugs
Wenn beim Drücken des Ein-Aus-Schalters 5 die rote
LED 10 dauerhaft leuchtet, dann beträgt die Tempera-
tur der Elektronik des Elektrowerkzeugs über 75 °C.
Bei einer Temperatur über 90 °C schaltet die Elektro-
nik des Elektrowerkzeugs ab, bis diese wieder im zu-
lässigen Betriebstemperatur-Bereich ist.
Deutsch–5
Akku-Kapazität
≥2/3
≥1/3
<1/3
Reserve

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profi line bti-bh 36 vli set

Inhaltsverzeichnis