Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohrtiefe Einstellen - BTI PROFI Line -BH 36 VLI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werkzeuge ohne SDS-plus
Verwenden Sie Werkzeuge ohne SDS-plus nicht
zum Hammerbohren oder Meißeln! Werkzeuge
ohne SDS-plus und ihr Bohrfutter werden beim Ham-
merbohren und Meißeln beschädigt.
Werkzeug einsetzen
Setzen Sie ein Zahnkranz-Bohrfutter 19 (Zubehör) ein
(siehe Bohrfutter für Arbeiten mit Werkzeugen ohne
SDS-plus einsetzen).
Drehen Sie die Hülse des Zahnkranz-Bohrfutters ent-
gegen dem Uhrzeigersinn, bis die Werkzeugaufnahme
weit genug geöffnet ist. Setzen Sie das Werkzeug in
die Mitte der Werkzeugaufnahme ein und spannen Sie
es mit einem Bohrfutterschlüssel gleichmäßig in allen
drei Bohrungen.
Werkzeug entnehmen
Drehen Sie die Hülse des Zahnkranz-Bohrfutters mit
Hilfe des Bohrfutterschlüssels entgegen dem Uhrzei-
gersinn, bis das Werkzeug aus der Werkzeugaufnah-
me entnommen werden kann.
Bohrtiefe einstellen (siehe Bild
Mit dem Tiefenanschlag 14 kann die gewünschte
Bohrtiefe t festgelegt werden.
Drücken Sie die Taste 9 des Zusatzgriffs und setzen
Sie den Tiefenanschlag so in den Zusatzgriff 15 ein,
dass die geriffelte Seite des Tiefenanschlags nach un-
ten zeigt.
Schieben Sie das SDS-plus-Werkzeug bis zum An-
schlag in die Werkzeugaufnahme 1. Die Beweglichkeit
des SDS-Werkzeugs kann sonst zu falscher Einstel-
lung der Bohrtiefe führen.
Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus, dass
der Abstand zwischen der Spitze des Bohrers und der
Spitze des Tiefenanschlags der gewünschten Bohr-
tiefe t entspricht.
Staubabsaugung mit Saugfix
(Zubehör)
Saugfix montieren (siehe Bild
Für die Staubabsaugung wird ein Saugfix (Zubehör)
benötigt. Beim Bohren federt der Saugfix zurück, so
dass der Saugfix-Kopf immer dicht am Untergrund ge-
halten wird.
Drücken Sie die Taste 9 des Zusatzgriffs und entneh-
men Sie den Tiefenanschlag 14. Drücken Sie die Taste
9 erneut und setzen Sie den Saugfix von vorn in den
Zusatzgriff 15 ein.
Schließen Sie einen Absaugschlauch (Ø 19 mm, Zu-
behör) an die Absaugöffnung 20 des Saugfix an.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignet sein.
2 609 932 725 • (06.08) T
Beim Absaugen von besonders gesundheitsgefähr-
denden, krebserzeugenden, trockenen Stäuben ist ein
Spezialsauger zu verwenden.
In Deutschland werden für Holzstäube auf Grund
TRGS 553 geprüfte Absaugeinrichtungen gefordert,
die interne Absaugeinrichtung darf im gewerblichen
Bereich nicht verwendet werden. Für andere Materia-
lien muss der gewerbliche Betreiber die speziellen An-
forderungen mit der zuständigen Berufsgenossen-
schaft klären.
Bohrtiefe am Saugfix einstellen (siehe Bild
Sie können die gewünschte Bohrtiefe t auch bei mon-
tiertem Saugfix festlegen.
Schieben Sie das SDS-plus-Werkzeug bis zum An-
schlag in die Werkzeugaufnahme 1. Die Beweglichkeit
des SDS-Werkzeugs kann sonst zu falscher Einstel-
lung der Bohrtiefe führen.
Lösen Sie die Flügelschraube 24 am Saugfix.
Setzen Sie das Gerät (ohne es einzuschalten) fest auf
die zu bohrende Fläche auf. Das SDS-plus-Werkzeug
muss dabei auf der Fläche aufsetzen.
)
F
Verschieben Sie das Führungsrohr 25 des Saugfix so
in seiner Halterung, dass der Saugfix-Kopf auf der zu
bohrenden Fläche aufliegt. Schieben Sie das Füh-
rungsrohr 25 nicht weiter über das Teleskoprohr 23 als
nötig, so dass ein möglichst großer Teil der Skala auf
dem Teleskoprohr 23 sichtbar bleibt.
Ziehen Sie die Flügelschraube 24 wieder fest. Lösen
Sie die Klemmschraube 21 am Tiefenanschlag des
Saugfix.
Verschieben Sie den Tiefenanschlag 22 so auf dem
Teleskoprohr 23, dass der im Bild
Abstand t Ihrer gewünschten Bohrtiefe entspricht (Ab-
stand zwischen der äußeren Kante des Führungs-
rohres 25 und der inneren Kante des Tiefenanschla-
ges 22).
Ziehen Sie die Klemmschraube 21 in dieser Position
fest.
Inbetriebnahme
)
G
Akku einsetzen
Verwenden Sie nur original BTI Lithium-Ionen-
Akkus mit der auf dem Typenschild Ihres Elek-
trowerkzeugs angegebenen Spannung.
Stellen Sie den Rechts-Linkslauf-Schalter 4 auf Mittel-
stellung, um das Elektrowerkzeug vor unbeabsichtig-
tem Einschalten zu schützen. Schieben Sie den gela-
denen Akku 13 von vorn in den Fuß des
Elektrowerkzeugs hinein. Drücken Sie den Akku 13
vollständig in den Fuß hinein, bis der rote Streifen nicht
mehr zu sehen ist.
Deutsch–7
)
H
gezeigte
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profi line bti-bh 36 vli set

Inhaltsverzeichnis