Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignisgesteuerter Ausdruck; Event Print - wtw pH 540 GLP Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pH 540 GLP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dokumentation - Drucken
Documentation - Printing

Ereignisgesteuerter Ausdruck

Automatische Protokollausdruck
- nach Kalibrierung
- nach Messung mit Driftkontrolle AR
- nach AutoCheck.
Der Drucker muß angeschlossen und
eingeschaltet sein!
Der ereignisgesteuerte Ausdruck muß
aktiviert sein ("EP On").
Ereignisgesteuerter Ausdruck aktiviert
(siehe Abschnitt "Druckerfunktionen
einstellen").
Nach erfolgreicher Kalibrierung: Automatischer Ausdruck der Kalibrierdaten (Beispiel):
23.02.95
CALIBRATION
22.02.95 / 12:00:35
std.dev. Sigma
AutocalVar
buffer1
buffer2
buffer3
buffer4
C1
11 mV
C2
299 mV
S
-58.36 mV/pH
ASY-POT
12 mV
IMPEDANCE
706 MOhm
--------------------------
Bei fehlenden Kalibrierwerten bzw. fehlerhafter Kalibrierung erscheint
anstelle der Meßkettendaten:
zusätzlich :
BA11101/05.00/Pla/pH540GLP-4
07:51:58
0.05
Tauto
2.00*
4.01
7.00*
10.00
21.4 °C
21.4 °C
Calibration Error E3
Calibration Error E4

Event Print

Automatic printout of protocol
- after calibration
- after measurement with drift control AR
- after AutoCheck.
The printer has to be connected and
switched on!
The Event Print must be activated ("EP On").
Event Print activated
(see chapter "Setting of print functions").
Kopfzeile mit Datum/Uhrzeit (Start)
„Ereignis": Kalibrierung
Datum/Uhrzeit der Kalibrierung
Standardabweichung σ (nur im DIN-Modus)
Kalibrierverfahren
eingestellter Puffersatz und verwendete
Pufferlösungen (Kennzeichnung mit * )
Meßwerte:
Spannung 1, Temperatur 1
Spannung 2, Temperatur 2
Meßkettendaten:
Steilheitswert (S)
Offsetspannung ("Asymmetriepotential" ASY-POT)
Meßkettenimpedanz (IMPEDANCE)
(ungültige Meßkettendaten) oder
(DIN-Anforderungen nicht erfüllt)
Temp.-kompensation
automatisch/manuell
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis