Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bypass-Betrieb; Standby-Betrieb - Eaton 9910-E15 Installationshandbuch Für Imb-Anwendungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 92
BETRIEB
110
EATON 9130 (9910-E15/E16) USV - Installationshandbuch für IBM
Wird der Netzstrom nach dem Abschalten der USV wiederhergestellt,
wird die USV automatisch neu gestartet.

Bypass-Betrieb

Im Falle einer Überlastung oder eines internen Fehlers der USV schaltet
diese die Anlage auf Netzstrom um. Der Batteriebetrieb ist nicht
verfügbar und die Anlage ist nicht geschützt. Allerdings wird der
Netzstrom weiterhin passiv von der USV gefiltert. Die
leuchtet auf.
Die USV verbleibt mindestens 5 Sekunden lang im Bypass-Betrieb
(sofern die Bypass-Quelle akzeptabel bleibt). Wenn drei Wechsel in den
Bypass-Betrieb innerhalb von 10 Minuten erfolgen, ohne dass diese
durch einen Befehl vom Benutzer eingegeben wurden, wird die USV
1 Stunde lang oder so lange, bis eine Steuertaste gedrückt wird, im
Bypass-Betrieb verriegelt.
Die USV geht unter folgenden Bedingungen in den Bypass-Betrieb über:
S
Wenn der Benutzer den Bypass-Betrieb über das Bedienfeld aktiviert.
S
Wenn die USV einen internen Fehler erkennt.
S
Wenn die USV überhitzt ist.
S
Wenn die USV überlastet ist.
HINWEIS Die USV wird nach einer bestimmten Wartezeit für Überlastungsbedingungen
heruntergefahren. Diese Bedingungen sind im Benutzerhandbuch der USV im Kapitel
„Fehlerbehebung" aufgeführt. Die USV bleibt eingeschaltet, um eine Fehlermeldung
auszugeben.

Standby-Betrieb

Wenn die USV ausgeschaltet und weiterhin an eine Netz-Steckdose
angeschlossen ist, befindet sie sich im Standby-Betrieb. Die
-Anzeige ist ausgeschaltet, was darauf hinweist, dass für die Anlage
kein Strom verfügbar ist. Die Batterie wird bei Bedarf wieder aufgeladen
und der Kommunikationsschacht wird mit Strom versorgt.
Falls der Netzstrom ausfällt und die Ausgangsleistung aufgrund leerer
Batterien oder eines internen USV-Fehlers abgeschaltet wird, wechselt
die USV mit einem Warnsignal in den Standby-Betrieb und setzt die
Stromversorgung des Kommunikationsschachts noch 1 1/2 Stunden lang
bzw. bis zum Absinken der Batteriespannung unter 1,75 Volt je Zelle fort
(je nach dem, was früher eintritt).
S
®
-Anwendungen
164201783 Rev 2
-Anzeige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

91309910-e16

Inhaltsverzeichnis