Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gardena EasyControl Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyControl:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 1
GARDENA
®
D
Betriebsanleitung
Bewässerungscomputer
F
Mode d'emploi
Programmateur d'arrosage
I
Istruzioni per l'uso
Computer per irrigazione
E
Manual de instrucciones
Programador de riego
P
Instruções de manejo
Computador de rega
Operating Instructions
EasyControl
GB
Water Computer
Art. 1881
NL
Instructies voor gebruik
Besproeiingscomputer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gardena EasyControl

  • Seite 1 1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 1 GARDENA ® Betriebsanleitung Bewässerungscomputer Mode d’emploi Programmateur d’arrosage Istruzioni per l’uso Computer per irrigazione Manual de instrucciones Programador de riego Instruções de manejo Computador de rega Operating Instructions EasyControl Water Computer Art. 1881 Instructies voor gebruik Besproeiingscomputer...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Produkt spielen. v Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig auf. Inhaltsverzeichnis 1. Einsatzgebiet Ihres GARDENA Bewässerungscomputers ..2. Sicherheitshinweise ..........
  • Seite 3: Einsatzgebiet Ihres Gardena Bewässerungscomputers

    ..........1. Einsatzgebiet Ihres GARDENA Bewässerungscomputers Ordnungsgemäßer Der GARDENA Bewässerungscomputer ist für die private Benut- Gebrauch : zung im Haus- und Hobbygarten für den ausschließlichen Einsatz im Außenbereich zur Steuerung von Regnern und Bewässerungs-...
  • Seite 4: Funktion

    1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 4 Inbetriebnahme : Die Temperatur des durchfließenden Wassers darf max. 40 °C betragen. Der Bewässerungscomputer darf nur senk- recht mit der Überwurfmutter nach oben v Nur klares Süßwasser verwenden. montiert werden, um ein Eindringen von Der Mindestbetriebsdruck beträgt 0,5 bar, Wasser in das Batteriefach zu verhindern.
  • Seite 5 1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 5 Der Bewässerungscomputer übernimmt vollautomatisch die Bewässerung entsprechend dem erstellten Programm und kann somit auch im Urlaub eingesetzt werden. Am frühen Morgen oder am späten Abend ist die Verdunstung und damit der Wasserver- brauch am geringsten. Das Bewässerungs-Programm wird auf einfache Weise über die Bedienelemente eingestellt.
  • Seite 6 1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 6 Display-Anzeigen : Anzeige Beschreibung Blinken nacheinander, wenn gerade bewässert wird. Blinkt, wenn Batterie ausgetauscht werden Sensor muss. Das Ventil wird noch 4 Wochen Min. geöffnet. Wird ständig angezeigt, wenn Batterie leer 2nd 3rd 7th Off 1x 2x 3x ist.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 7 Startzeit-Verschiebung ( blinkt im Eingabemodus). 2nd 3rd 7th Off 1x 2x 3x Zeigt die verbleibende Zeit bis zum Programmstart an. 0 +2h +12h +18h +24h 4. Inbetriebnahme Batterie einlegen : Der Bewässerungscomputer darf nur mit einer 9 V Alkali- Mangan (Alkaline) Batterie Typ IEC 6LR61 betrieben werden.
  • Seite 8 1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 8 Bewässerungscomputer Der Bewässerungscomputer ist mit einer Überwurfmutter für anschließen : Wasserhähne mit 33,3 mm (G 1 " )-Gewinde ausgestattet. Der beiliegende Adapter dient zum Anschluss des Bewässe- rungscomputers an Wasserhähne mit 26,5 mm (G ³⁄₄ " )-Gewinde. v Schmutzsieb in die Überwurfmutter einlegen und den...
  • Seite 9 Bewässerungscomputers ein- stecken. Es kann bis zu 1 Min. dauern, bis der Status des Sensors im Display angezeigt wird. Zum Anschluss älterer Sensoren wird möglicherweise das GARDENA Adapter-Kabel Art. 1189-00.600.45 benötigt, welches über den GARDENA Service bezogen werden kann.
  • Seite 10: Programmierung

    1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 10 Diebstahl-Sicherung Um den Bewässerungscomputer gegen Diebstahl zu sichern, kann montieren (optional) : die GARDENA Diebstahlsicherung Art.-Nr. 1815-00.791.00 über den GARDENA Service bezogen werden. 1. Schelle mit der Schraube in die runde Vertiefung an der Rückseite des Bewässerungscomputer festschrauben.
  • Seite 11 1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 11 serungs-Programm eingegeben wurde. Wenn 10 Min. kein Pro- gramm eingegeben wurde, schaltet der Bewässerungs-Zyklus auf „Off“. Bewässerungs-Dauer einstellen : Die Bewässerungs-Dauer kann zwischen 2 bis 60 Minuten (in 5 Minuten Abständen) eingestellt werden. Sensor Min. -Taste drücken.
  • Seite 12 1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 12 3. OK-Taste drücken. Sensor Das -Symbol blinkt unter der aktuellen Bewässerungs- Min. Häufigkeit. -Taste so oft drücken bis die gewünschte Bewässerungs- 2nd 3rd 7th Off 1x 2x 3x Häufigkeit eingestellt ist (Bsp. 2x = 2-Mal in 24 Stunden). 5.
  • Seite 13 1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 13 Zum erneuten Aktivieren die Bewässerungs-Tage ungleich Off wählen. Manuelle Bewässerung : Das Ventil kann jederzeit manuell geöffnet oder geschlossen werden. Auch ein programmgesteuertes offenes Ventil kann Sensor vorzeitig geschlossen werden, ohne die Programmdaten Min. (Bewässerungs-Dauer, -Zyklus und -Startzeit) zu verändern. Das Steuerteil muss aufgesteckt sein.
  • Seite 14: Außerbetriebnahme

    1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 14 Wenn das Ventil manuell geöffnet wurde und ein programmierter Bewässerungsstart überschneidet sich mit der manuellen Öffnungsdauer, so wird die programmierte Startzeit unterdrückt. Beispiel : Das Ventil wird um 9 Uhr manuell geöffnet, die Öffnungsdauer beträgt 15 Min. Ein Programm, dessen Startzeit zwischen 9 und 9.15 Uhr liegt, wird in diesem Fall nicht aus- geführt.
  • Seite 15: Wartung

    1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 15 Verbrauchte Batterie v Verbrauchte Batterie an eine der Verkaufsstellen zurückgeben entsorgen : oder über Ihre kommunale Entsorgungsstelle entsorgen. Die Batterie nur im entladenen Zustand entsorgen. 7. Wartung Schmutzsieb reinigen : Das Schmutzsieb sollte regelmäßig kontrolliert werden und bei Bedarf gereinigt werden.
  • Seite 16: Beheben Von Störungen

    1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 16 8. Beheben von Störungen Störung Mögliche Ursache Abhilfe Keine Display-Anzeige Batterie falsch eingelegt. v Polstellung (+ / –) beachten. Batterie völlig leer. v Neue (Alkaline)-Batterie ein- setzen. Temperatur am Display ist Anzeige erscheint nach höher als 60 °C. Temperaturabsenkung.
  • Seite 17 Mindestabnahmemenge v Mehr Tropfer anschließen. schließt nicht unter 20 l / h. Bei sonstigen Störungen bitten wir Sie, sich mit dem GARDENA Service in Verbindung zu setzen. Reparaturen dürfen nur von GARDENA Servicestellen oder von GARDENA autorisierten Fachhändlern durchgeführt werden.
  • Seite 18: Lieferbares Zubehör

    9. Lieferbares Zubehör GARDENA Art.-Nr. 1188 Bodenfeuchtesensor GARDENA Art.-Nr. 1189 Regensensor electronic GARDENA Art. 1815-00.791.00 Diebstahlsicherung Über den GARDENA Service GARDENA Zum Anschluss älterer Art. 1189-00.600.45 Adapter-Kabel GARDENA Sensoren über den GARDENA Service GARDENA Zum gleichzeitigen Anschluss Art. 1189-00.630.00 Kabelweiche von Regen- und Bodenfeuchte- über den GARDENA Service...
  • Seite 19: Technische Daten

    1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 19 10. Technische Daten Min. / max. Betriebsdruck : 0,5 bar / 12 bar Betriebstemperaturbereich : 5 °C bis 50 °C Durchflussmedium : Klares Süßwasser Max. Medientemperatur: 40 °C Anzahl programmgesteuerter 3 x (alle 8 Std.), 2 x (alle 12 Std.), 1 x (alle 24 Std.) Bewässerungsvorgänge pro Tag : Anzahl programmgesteuerter...
  • Seite 20 Zentralen Reparatur-Service Serviceleistungen – Bearbeitungsdauer in unserem Hause max. 5 Arbeitstage • Einfache und kostengünstige Rücksendung an GARDENA durch Abhol-Service (nur innerhalb von Deutschland) – Abholung innerhalb von 2 Tagen • Kompetente Beratung bei Störungen / Reklamationen durch unseren Technischen Service •...
  • Seite 21: Ihre Direkte Verbindung Zum Service

    1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 21 ✉ Service-Anschrift GARDENA Manufacturing GmbH Service Hans-Lorenser-Str. 40 D- 89079 Ulm ✆ Ihre direkte Verbindung Telefon E-Mail zum Service in Deutschland (07 31) 4 90 + Durchwahl www.gardena.de /service / Technische Störungen / service gardena.com...
  • Seite 22 1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 22 Garantie GARDENA gewährt für dieses Produkt 2 Jahre Garantie (ab Kauf- datum). Diese Garantieleistung bezieht sich auf alle wesentlichen Mängel des Gerätes, die nachweislich auf Material- oder Fabri- kationsfehler zurückzuführen sind. Sie erfolgt durch die Ersatz- lieferung eines einwandfreien Gerätes oder durch die kostenlose...
  • Seite 138 1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 138 EG-Konformitätserklärung Dichiarazione di conformità alle norme UE Der Unterzeichnete Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna, Sweden bestätigt, La sottoscritta Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna, Sweden, certifica che dass die nachfolgend bezeichneten Geräte in der von uns in Verkehr il prodotto qui di seguito indicato, nei modelli da noi commercializzati, è...
  • Seite 140 1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 140...
  • Seite 141 1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 141...
  • Seite 142 1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 142...
  • Seite 143 1881-20.960.02_12.11.2013_GARDENA.QXP 12.11.2013 07:45 Seite 143 Deutschland / Germany Belgium China Denmark Georgia GARDENA GmbH GARDENA Belgium NV / SA Husqvarna (China) Machinery GARDENA / Husqvarna ALD Group Central Service Sterrebeekstraat 163 Manufacturing Co., Ltd. Consumer Outdoor Products Beliashvili 8 Hans-Lorenser-Straße 40 1930 Zaventem No.

Inhaltsverzeichnis