Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme - Dražice OKCE 125 - 2/6 kW Anleitung

Elektrische warmwasserbereiter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OKCE 125 - 2/6 kW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wichtiger Hinweis! Bei der Verwendung der schnellen Erhitzung und der bevorzugten schnellen Erhitzung
ist die Wasserausgangstemperatur höher als 65 °C (je nach der Einstellung von Te2) - es wird empfohlen,
ein thermostatisches Mischventil am Warmwasseraustritt zu installieren!

2.6 ERSTE INBETRIEBNAHME

Bevor der Warmwasserbereiter am Stromnetz angeschlossen wird, muss er mit Wasser gefüllt
werden. Der erste Erhitzungsprozess muss von einem konzessionierten Fachmann
vorgenommen und überwacht werden. Das Abflussrohr für Warmwasser sowie die Bestandteile
der Sicherheitsarmatur können heiß sein.
Im Laufe des Erhitzungsprozesses muss das Wasser, das infolge der Erwärmung sein Volumen
vergrößert, aus dem Sicherheitsventil abtropfen. Nachdem der Erhitzungsvorgang beendet ist,
sollten die eingestellte Temperatur und die tatsächliche Temperatur des entnommenen
Wassers etwa gleich hoch sein. Nach dem Anschluss des Warmwasserbereiters
am Wasserleitungssystem, Stromnetz und nach der Überprüfung des Sicherheitsventils (gemäß
dem Ventil beigelegter Anleitung) kann der Warmwasserbereiter in Betrieb genommen werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme, gegebenenfalls nach längeren Betriebspausen, ist noch
vor Beginn der Erhitzung für entsprechende Durchspülung und Bewässerung zu sorgen.
Vor Beginn der Erhitzung muss der Speicher vollständig mit Wasser gefüllt und das System
ordnungsgemäß durchgespült und entlüftet sein. Das erste Aufheizen des Warmwasserbereiters
muss überwacht werden.
Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme des Warmwasserbereiters:
1. Wasserleitungs- und Elektroinstallation überprüfen. Die richtige Anbringung der Fühler der Betriebs-
und des Sicherheitsthermostats überprüfen. Die Fühler müssen bis auf Anschlag in die Tauchhülse
eingeschoben sein und zwar in folgender Reihenfolge: zuerst das Betriebsthermostat Te2, Te1
und dann das Sicherheitsthermostat.
2. Warmwasserventil an der Mischbatterie öffnen.
3. Ventil am Kaltwassereintritt zum Warmwasserbereiter öffnen.
4. Sobald das Wasser aus dem Warmwasserventil herauszufließen beginnt, ist das Füllen
des Warmwasserbereiters abgeschlossen – das Ventil kann geschlossen werden.
5. Wenn Undichtheiten auftreten (Flanschdeckel), empfehlen wir die Schrauben am Flanschdeckel
nachzuziehen.
6. Abdeckung der Elektroinstallation anschrauben.
7. Stromversorgung einschalten.
8. Vor der Inbetriebnahme des Warmwasserbereiters diesen mit Wasser ausspülen, bis die Trübung
verschwindet.
9. Garantieschein ordentlich ausfüllen.
- 14 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Okce 160 - 2/6 kw

Inhaltsverzeichnis