Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Gebrauch; Vor Dem Ersten Gebrauch / Hinweise Für Den Gebrauch - Fissler vitavit premium Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vitavit premium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem ersten Gebrauch / Hinweise für den Gebrauch
Verriegelungsanzeige
s. Abbildung F
Ob der Topf richtig verschlossen und betriebsbereit ist, erkennen Sie an der Verriegelungsanzeige (Abb. A-3) im
Deckelstiel:
Grün = Topf ist richtig verschlossen und betriebsbereit
Rot = Topf ist nicht korrekt verschlossen, es kann kein Druck aufgebaut werden
Reinigen
Vor dem ersten Gebrauch Topf, Deckel und Dichtungsring gründlich spülen. Dadurch werden evtl. noch vorhandener
Polierstaub und kleine Verunreinigungen entfernt.
Wir empfehlen Topf und Deckel anschließend mit Fissler Edelstahlpflege (oder anderen für die Pflege von Edelstahl-
kochgeschirr geeigneten Mitteln) zu behandeln. Dadurch wird der Edelstahl widerstandsfähiger gegen Salze und
saure Medien. Rückstände der Pflegemittel sind gründlich abzuwaschen. Behandlung nach Bedarf bzw. bei optischer
Veränderung der Edelstahloberfläche wiederholen.
5. Hinweise für den Gebrauch
Sicherheitseinrichtungen
Ihr vitavit
Schnellkochtopf ist mit verschiedenen Einrichtungen ausgestattet, die ganz automatisch für die Sicherheit
®
Ihres Schnellkochtopfes sorgen. Bitte prüfen Sie vor jedem Gebrauch die Funktionsfähigkeit der nachfolgend
genannten Sicherheitseinrichtungen und verändern Sie diese niemals. Stellen Sie sicher, dass Kochkrone und
Deckelstiel vor Beginn des Garens korrekt montiert sind und fest sitzen. Hinweise hierzu finden Sie in Kapitel 10.
Kochkrone (Abb. A-5)
s. Abbildung G
Nehmen Sie die Kochkrone vom Deckel ab und stellen Sie die Stufe 2 ein. Prüfen Sie durch Fingerdruck, ob Kochan-
zeige (1) und Ventilkörper (2) frei beweglich sind und zurückfedern.
Euromatic (Abb. A-18)
s. Abbildung H+I
Vergewissern Sie sich, dass die Euromatic sauber und frei beweglich im Deckel sitzt.
Die O-Ring-Dichtung muss komplett in der dafür vorgesehenen Einkerbung liegen.
s. Abbildung J
Kontrollieren Sie durch Fingerdruck, ob die weiße Kugel in der Euromatic unverklebt und frei beweglich ist und
zurückfedert.
Dichtungsring (Abb. A-20) und Sicherheitsnocken (Abb. A-17)
s. Abbildung K
Prüfen Sie, ob Dichtungsring und Deckelrand sauber, der Dichtungsring unbeschädigt und der Sicherheitsnocken frei
beweglich sind.
Legen Sie den Dichtungsring so ein, dass er komplett flach, unterhalb der nach innen gebogenen Randsegmente, an
der Deckelinnenseite anliegt. Der Dichtungsring muss vor dem Sicherheitsnocken anliegen, d. h. vom Deckelrand
weggedrückt sein.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis