Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Wartung; Montage; Aufbaurichtlinien; Maßnahmen Zur Entstörung - Siemens SIMATIC NET PROFIBUS Betriebshandbuch

Olm / p11 v4.0;olm / p12 v4.0;olm / p22 v4.0;olm / g11 v4.0;olm / g12 v4.0;olm / g22 v4.0;olm / g12-eec v4.0;olm / g11-1300 v4.0;olm / g12-1300 v4.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Wartung

5.1 Montage

5
Montage und Wartung
5.1 Montage
5.1.1

Aufbaurichtlinien

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) umfasst alle Fragen der elektrischen,
magnetischen und elektromagnetischen Ein– und Abstrahleffekte. Um
Störbeeinflussungen in elektrischen Anlagen zu vermeiden, müssen diese Effekte auf
ein Mindestmaß begrenzt werden. Zu den Begrenzungsmaßnahmen gehören
wesentlich der konstruktive Aufbau und der fachgerechte Anschluss von Busleitungen
sowie die Entstörung von geschalteten Induktivitäten. Siehe dazu auch den Hinweis in
Kap. 4.2.1 (Blitzschutzmaßnahmen).
Entstörung von geschalteten Induktivitäten
Bild 5-1 Maßnahmen zur Entstörung
von Leuchtstofflampen im Schrank
Räumliche Anordnung von Geräten und Leitungen
 Störbeeinflussung durch Abstand reduzieren
Eine ebenso einfache wie wirksame Möglichkeit zur Reduzierung von
Störbeeinflussungen besteht in der räumlichen Trennung von störenden und gestörten
Geräten bzw. Leitungen. Induktive und kapazitive Störeinkopplungen nehmen im
Quadrat des Abstandes der beteiligten Elemente ab. Das heißt, eine Verdoppelung
des Abstandes reduziert die Störauswirkung um den Faktor 4. Werden
Anordnungsgesichtspunkte bereits in der Planungsphase eines Gebäudes bzw. des
Schaltschrankes berücksichtigt, lassen sie sich im Allgemeinen sehr kostengünstig
realisieren.
SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module
Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0
Geschaltete Induktivitäten mit Löschgliedern beschalten.
Das Schalten von Induktivitäten, z.B. in Relais und
Lüftern, erzeugt Störspannungen, deren Höhe ein
Vielfaches der geschalteten Betriebsspannung beträgt.
Diese Störspannungen können elektronische Geräte
beeinflussen. Die Störspannungen von Induktivitäten
müssen an der Emissionsquelle durch Beschalten mit
Löschgliedern (Dioden- oder RC-Beschaltung) begrenzt
werden. Verwenden Sie nur Entstörmittel, die für die von
Ihnen verwendeten Relais bzw. Lüfter vorgesehen sind.
Schaltschrankbeleuchtung
Verwenden Sie für die Schrankbeleuchtung Glühlampen,
z. B. LINESTRA-Lampen. Vermeiden Sie den Einsatz
von Leuchtstofflampen, weil diese Lampen Störfelder
erzeugen. Wenn auf Leuchtstofflampen nicht verzichtet
werden kann, sind die in Bild 5-1 gezeigten Maßnahmen
zu treffen.
5
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis