Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET PROFIBUS Betriebshandbuch Seite 46

Olm / p11 v4.0;olm / p12 v4.0;olm / p22 v4.0;olm / g11 v4.0;olm / g12 v4.0;olm / g22 v4.0;olm / g12-eec v4.0;olm / g11-1300 v4.0;olm / g12-1300 v4.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Wartung
5.7 LED-Anzeigen und Fehlersuche
5.7.2.2
Fehleranzeige an CH1 / CH0
Überprüfen Sie, ob
 sich der DIL-Schalter S0 (CH1) bzw. S8 (CH0) in Stellung 1 befindet, wenn sich
der betreffende OLM-Kanal am elektrischen Sternsegment einer Sterntopologie
befindet (siehe Kapitel 3.2)
 das Fehlerbild auch nach Ziehen des RS485-Anschlusssteckers weiterhin
vorhanden ist.
Weiterhin vorhanden: Gerät defekt
Nicht mehr vorhanden: Die Störung kommt aus dem RS485-Bussegment.
5.7.2.3
Fehleranzeige an CH2 / CH3
1.
 optisch nur Module gleichen Typs miteinander verbunden sind (siehe Kapitel 3),
 die LWL-Faser für den verwendeten Modul-Typ zugelassen ist und die erlaubte
Länge nicht überschritten wird (siehe Tabelle 2-1),
 optische Kanäle, die über LWL miteinander verbunden sind, dieselbe Betriebsart
eingestellt haben. (siehe Kapitel 4.2.3),
 die Enden der LWL-Fasern und die optischen Sender- und Empfängerbauteile frei
von Verschmutzungen sind,
 die LWL-Stecker vollständig und korrekt gesteckt sind,
 beim Anschliessen und Verlegen der optischen Busleitungen die Angaben in
Kapitel 5.1.2 eingehalten wurden.
2.
 Befindet sich der Pegel im Bereich „Funktion nicht gewährleistet" bzw. „Optische
Systemreserve reduziert", überprüfen Sie die LWL-Faserdämpfung mit einem
optischen Pegelmessgerät. Ist die Dämpfung zu hoch, ersetzen Sie die LWL-
Faser. Liegt die Dämpfung im gültigen Bereich, so ist einer der beiden OLM des
gestörten LWL-Segments defekt. Zuerst den OLM tauschen, der das Sendesignal
zu obiger Messung liefert. Besteht der Fehler weiterhin, dann stattdessen den
anderen OLM tauschen. Für den Fall, dass kein optisches Pegelmessgerät zur
Verfügung steht, kann durch einen einfachen Tausch von beiden LWL-Fasern an
beiden OLM eine Aussage liefern: wandert der Fehler mit, liegt es höchstwahr-
scheinlich an der LWL-Faser, ansonsten an einem der beiden OLM.
1
Trifft nicht zu, wenn am zu untersuchenden RS485-Bussegment der Monomaster eines PROFIBUS-Netzes angeschlossen ist. In
diesem Fall den auffälligen OLM mit einem anderen OLM des Netzes tauschen und anschließend obigen Test durchführen.
Wandert der Fehler mit dem OLM, liegt ein Gerätedefekt vor. Tauschen Sie den OLM aus.
Wandert der Fehler nicht mit dem OLM, dann kommt die Störung aus dem RS485-Bussegment. Maßnahmen wie oben beschrieben
durchführen.
40
Überprüfen Sie:
– alle RS485-Anschlussstecker wie in Kapitel 5.3 beschrieben
– den Aufbau und die Schirmung des RS485-Bussegments.
– das RS485-Bussegment mittels eines PROFIBUS-Busmonitors
– die Projektierung aller Busteilnehmer.
Überprüfen Sie, ob
Bestimmen Sie den optischen Empfangspegel (Kapitel 5.6):
. Tauschen Sie den OLM aus.
1
SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module
Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis