Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET PROFIBUS Betriebshandbuch Seite 22

Olm / p11 v4.0;olm / p12 v4.0;olm / p22 v4.0;olm / g11 v4.0;olm / g12 v4.0;olm / g22 v4.0;olm / g12-eec v4.0;olm / g11-1300 v4.0;olm / g12-1300 v4.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netztopologien
3.3 Ringtopologie
3. Fehlerfall, LWL2 unterbrochen:
SystemLED = leuchtet grün
CH1/0 LED = leuchtet gelb
CH2
CH3
2. Der redundante optische Ring besteht aus genau zwei OLMs und beide LWL-
Verbindungen sind exakt gleich lang
Unter diesen Bedingungen tritt der Fall auf, dass der empfangende OLM an beiden
optischen Kanälen gleichzeitig ein Telegramm empfängt. Um diesen Fall zu
beherrschen, priorisiert der OLM die beiden optischen Kanäle. Per Definition wird
dann das Telegramm des einen optischen Kanals als Echo (Kanal-LED = aus) und
das Telegramm des anderen optischen Kanals als weitergeleitetes Telegramm
aufgefasst (Kanal-LED = gelb).
Durch Jittereinflüsse und dadurch bedingte Abtastunterschiede zwischen den
beiden optischen Empfangskanälen kann auch der Fall auftreten, dass
abwechselnd der eine oder andere optische Kanal ein Telegramm zuerst
empfängt. Aufgrund der Anzeigeverlängerung auf mindestens 300 ms erscheinen
dann alle Kanal-LED gelb leuchtend.
 Konfiguration 1/2 (LWL1 = LWL2), LED Anzeige A:
1. Betriebsfall, keine LWL-Unterbrechung:
SystemLED = leuchtet grün
CH1/0 LED = leuchtet gelb
(Dauerlicht, Blinken, Flackern)
CH2
(Dauerlicht, Blinken, Flackern)
CH3
(Dauerlicht, Blinken, Flackern)
2. Fehlerfall, LWL1 unterbrochen:
siehe oben
3. Fehlerfall, LWL2 unterbrochen
siehe oben
Generell gilt:
Unabhängig davon, ob eine Kanal-LED leuchtet oder nicht, werden im redundanten
optischen Ring kontinuierlich alle optischen Kanäle überwacht. Bei einer nicht
leuchtenden Kanal-LED werden die auf diesem optischen Kanal umlaufenden
Telegramme zur Überwachung der Übertragungsstrecke verwendet. Die Produktiv-
kommunikation erfolgt über den Kanal mit der gelb leuchtenden Anzeige.
Fehler werden ausnahmslos durch eine rot leuchtende Kanal-LED und durch den
Meldekontakt signalisiert. Zur sicheren Überwachung des OLMs empfehlen wir den
Meldekontakt anzuschließen.
16
OLM 1
LED = leuchtet gelb
LED = leuchtet rot
OLM 1
LED = leuchtet gelb
LED = leuchtet gelb
OLM 2
SystemLED = leuchtet grün
CH1/0 LED = leuchtet gelb
CH2
LED = leuchtet gelb
CH3
LED = leuchtet rot
OLM 2
SystemLED = leuchtet grün
CH1/0 LED = leuchtet gelb
(Dauerlicht, Blinken, Flackern)
CH2
LED = leuchtet gelb
(Dauerlicht, Blinken, Flackern)
CH3
LED = leuchtet gelb
(Dauerlicht, Blinken, Flackern)
SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module
Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis