Produkteigenschaften
4.2 Installation
980/1000 zur Verbindung der Geräte optische Fasern mit der Mindestlänge von 30
m verwendet werden (siehe Bild 4-2). Alternativ kann ein Festdämpfer mit einem
Dämpfungswert zwischen 5 dB und 15 dB verwendet werden. Der Festdämpfer ist
in die Empfängerleitung des OLMs einzubauen. Bei der Verwendung von PCF-
Faser S 200/230 ist keine Mindestleitungslänge und kein Dämpfer erforderlich.
Bild 4-2
Mindestkabellänge bei Verwendung der Plastikfaser S 980/1000 ohne Festdämpfer
4.2.3.7
DIL-Schalter S5 / S6 bei OLM G11/G12/G22/G11-1300/G12-1300
Bei den OLM V4.0 für Glas-LWL sind die DIL-Schalter S5 und S6 ohne Funktion
(Reduzierung der optischen Sendeleistung nicht möglich). Allerdings müssen bei
der Verwendung des OLM V4.0 mit OLM V3-G11/G12/G11-1300 und G12-1300
bei den beteiligten OLM V3 die DIL-Schalter S6 und S5 auf „0" stehen um Störein-
kopplungen, bedingt durch den internen Aufbau der OLM V3, zu vermeiden.
4.2.3.8
Mischbetrieb OLM V4 mit OLM V2 (SINEC L2FO)
Werden OLM V4 mit OLM V2 (SINEC L2FO) in Kombination eingesetzt, so
müssen bei den OLM V2 die Busabschlusswiderstände für den zweiten RS485-
Port eingeschaltet werden, wenn dieser Port nicht verwendet wird. Dazu sind die
DIL-Schalter S3 und S4 (Termination) einzuschalten.
26
SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module
Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0