Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen, Ein- Und Ausschalten; Netzanschluss; Antennenanschluss; Empfangsart Dvb-C, Dvb-T/T2 Und Analog-Tv - Metz 43DQ3652A Bedienungsanleitung

Android tv-geräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Anschließen, ein- und ausschalten

4.1 Netzanschluss

Das TV-Gerät mit dem beiliegenden Netzkabel an die Steckdose
anschließen.

4.2 Antennenanschluss

Das TV-Gerät mit einem Antennenkabel an die Antennendose
anschließen.

4.2.1 Empfangsart DVB-C, DVB-T/T2 und Analog-TV

Die Einstellung für die DVB-T Antenne ist im Kapitel 7.2
beschrieben.

4.2.2 Empfangsart DVB-S und DVB-S2

Bei Verwendung einer Standard Satellitenanlage mit einer
Antennenzuleitung, sowie bei Verwendung einer „Einkabel" sowie
„Unicable" Satellitenanlage.
Die Einstellung für die Satellitenantenne ist im Kapitel 7.4
beschrieben.

4.3 Erste Inbetriebnahme

Die rote Stand-by Anzeige leuchtet.

4.3.1 Einschalten aus dem Stand-by Zustand

Mit der Taste
wird der Programmplatz angewählt der vor dem
Ausschalten gesehen wurde - die LED-Anzeige leuchtet grün.
+
Beim ersten Einschalten des Gerätes erscheint der „Installa-
tionsassistent", der Sie zur Inbetriebnahme des Gerätes
durch das Menü führen wird.
Ausschalten mit der Fernbedienung
• Drücken Sie die Taste
Das TV-Gerät schaltet in den Stand-by Zustand - die LED-Anzeige
leuchtet rot.
HDMI1/ARC
PCMCIA (CA-Modul)
der Fernbedienung.
USB1
USB2
Mit einem optischen Audio-
kabel („Toslink" im Zubehör-
handel erhältlich), kann das
zur Verfügung gestellte Digi-
tale Audio Signal zur exter-
nen Verarbeitung
weitergeleitet werden.
DVB-S/S2
Digital Audio out
DVB-C,
DVB-T/T2
9
Video in
HDMI2
HDMI3
LAN
3) Erklärung siehe Fachbegriffe.
Für den Anschluss von HDMI-Geräten
sind qualitativ hochwertige Kabel mit
entsprechender Wirksamkeit der
Schirmung zu verwenden:
Audio in
L
R

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis