Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprache Des Tv-Menü Einstellen; Kanalsuche; Empfangsart; Dvb-T (T2), Antennenversorgung - Metz 43DQ3652A Bedienungsanleitung

Android tv-geräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Sprache des TV-Menü einstellen
Sprachwahl in den Menüs
Im Menüpunkt „Einstellungen" können Sie eine Sprache, entspre-
chend der angebotenen Auswahl, einstellen.
Alle Texte in den Menüs und in der Bedienhilfe (Information)
werden in der gewählten Sprache angezeigt.
Land einstellen
Nach dem Aufstellen muß der Aufstellort bzw. das Land (z.B.
Deutschland) eingegeben werden. Damit wird dem Gerät eine
Grundeinstellung (z.B. Kanalraster, Reihenfolge der Senderablage
etc.) zugewiesen.
Sprache einstellen:
• Taste
HOME
drücken.
Die Auswahl erscheint.
• Mit den Cursortastenp u „Einstellungen" anwählen.
OK
• Taste
drücken.
• Mit der Cursortaste q „Sprache" anwählen und Taste
drücken.
• Mit den Cursortastenpq die gewünschte Sprache anwählen.
• Taste
OK
drücken und die Auswahl übernehmen.
Die Sprache wird eingestellt und das TV-Gerät wird neu
gestartet.

7 Kanalsuche

7.1 Empfangsart

Dieses TV-Gerät ist für bis zu vier verschiedene Empfangsarten
ausgestattet:
Analog TV: Die Verbreitungstechnik, die seit Jahrzehnten existiert
und mittlerweile nur noch über Kabel zu empfangen
ist.
DVB-C:
Die digitale Verbreitungstechnik, die über einen Kabel-
anschluss empfangen werden kann. Fragen Sie hierzu
Ihren örtlichen Kabelanbieter oder Fachhändler.
DVB-T(T2): Die digitale Verbreitungstechnik, die über eine übliche
bisher verwendete Hausantenne oder über eine
Zimmerantenne (je nach Empfangsverhältnissen)
empfangen werden kann. Fragen Sie hierzu Ihren
Fachhändler oder informieren Sie sich unter
„www.ueberallfernsehen.de/dvbt175.html" oder
„www.dvb-t2hd.de".
DVB-S(2): Die digitale Verbreitungstechnik, die über einen Satel-
liten empfangen werden kann. Fragen Sie hierzu Ihren
örtlichen Fachhändler oder informieren Sie sich unter
„www.lyngsat.com/europe.html"
Stellen Sie die Empfangsart ein, die bei Ihnen eingerichtet ist.
Empfangsart einstellen, im Beispiel DVB-C:
SOURCE
• Taste
Die Anschlussauswahl wird angezeigt.
• Mit den Cursortastenpq die gewünschte Empfangsart
anwählen und Taste

7.2 DVB-T (T2), Antennenversorgung

Stellen Sie die Empfangsart DVB-T/T2 (Terrestrisch) ein,
OK
siehe Kap. 7.1.
Wenn für den DVB-T Empfang eine aktive Antenne verwendet wird,
kann eine Antennenversorgung eingestellt werden.
Ein:
Die Antennenversorgung ist dauerhaft eingeschaltet.
Diese Einstellung ist zu wählen, wenn das TV-Gerät über
eine aktive Antenne versorgt wird.
Aus:
Einstellung bei passiven Antennen oder Gemeinschafts-
antennenanlagen.
Antennenversorgung einstellen:
• Taste
MENU
Das Menü „Bildmodus" ist aktiv.
• Mit der Cursortaste q „Mehr" anwählen und Taste
drücken.
Das Menü „Einstellungen" wird geöffnet. Die Menüzeile
„TV-Einstellungen" ist selektiert.
OK
• Taste
drücken und den Menüpunkt öffnen.
• Mit den Cursortasten pq den Menüpunkt „5V Antennenlei-
stung" anwählen und Taste
• Mit den Cursortasten pq die Funktion ein- oder ausschalten
OK
und Taste
Die gewählte Einstellung wird übernommen.
12
drücken.
OK
drücken .
drücken.
OK
drücken.
drücken.
OK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis