Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Av Geräte; Geräte Anschließen; Signalquellen Auswählen (Av-Geräte); Hdmi Cec-Funktion - Metz 43DQ3652A Bedienungsanleitung

Android tv-geräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19 AV Geräte
19.1 Geräte anschließen
AV Geräte (Audio/Video) sind Zusatzgeräte, die Bild- oder/und
Tonsignale ausgeben (z.B. Videorecorder, DVD-Player,
DVD-Recorder, PC, Decoder etc.) und an ein TV-Gerät ange-
schlossen werden können.
19.2 Signalquellen auswählen (AV-Geräte)
Um das Bild eines angeschlossenen AV-Gerätes zu sehen, muß
dessen Anschlussbuchse ausgewählt werden.

19.3 HDMI CEC-Funktion

Consumer Elektronics Control (CEC) ist eine Steuerfunktion, mit
der angeschlossene AV Geräte in ihren Grundfunktionen mit der
METZ Fernbedienung gesteuert werden können.
Das AV-Gerät muß dazu über ein HDMI Kabel mit dem TV-Gerät
verbunden sein und die HDMI CEC Funktionen unterstützen. Die
CEC-Funktion steht generell für eine einfache Verkabelung und
eine integrierte Bedienung.

19.4 HDMI ARC-Funktion

ARC (Audio Return Channel / Audio-Rückkanal)
Um den Verkabelungsaufwand zwischen verschiedenen
HDMI-Komponenten zu reduzieren, ist in der Version HDMI 1.4 ein
Audio-Rückkanal implementiert.
Der Audio-Rückkanal ist immer dann von Nutzen, wenn ein in
einer Heimkino-Anlage eingebundenes über einen eingebauten
Digitaltuner, DVD- oder Blu-ray-Player oder eine andere Quelle für
digitales Bild-/Tonmaterial verfügt.
Die ARC-Funktion kann über das HDMI-Kabel einen "Audio-Rück-
kanal" zum AV-Gerät herstellen. D.h. das selbe Kabel, das übli-
cherweise für den Transport der Daten vom AV-Gerät zum TV-Gerät
zuständig ist, überträgt in diesem Fall die Audiodaten in umge-
kehrter Richtung. Der Audio Return Channel macht das bisher
zusätzlich zum HDMI-Kabel erforderliche Audiokabel (Toslink)
überflüssig.
Der Audio-Rückkanal unterstützt alle Formate, die auch über die
herkömmliche TV-SPDIF-Verbindung übertragen werden kann -
u.a. sind dies Dolby Digital, DTS, und PCM-Audio. Formate, die
über SPDIF nicht übertragbar sind, z.B. alle HD-Audio-Formate,
werden allerdings auch vom Audio-Rückkanal nicht unterstützt.
+
Die „ARC-Funktion" ist nur für ein AV-Gerät anwendbar,
welches an der HDMI 1-Buchse des TV-Gerätes
angeschlossen ist.
20 Reinigung des Gerätes
Vor dem Reinigen das Gerät mit dem Netzschalter ausschalten !
+
Unsachgemäße Behandlung und Reinigung können den
Bildschirm irreparabel beschädigen. Beachten Sie daher die
Vorschriften zur Behandlung und Pflege des Gerätes.
• Behandeln Sie die Bildschirmoberfläche sehr sorgsam und
pfleglich.
• Vermeiden Sie jegliche mechanische Beanspruchung der Bild-
schirmoberfläche durch Schlag, Stoß, Druck, Kratzen, Schaben
etc., da dies eine Beschädigung verursachen kann.
• Verhindern Sie den Kontakt mit spitzen, scharfkantigen oder
harten Gegenständen.
• Die Bildschirmoberfläche ist vor Verschmutzung zu bewahren.
Pflege und Reinigung:
• Vor dem Reinigen das Gerät ausschalten und den Netzstecker
ziehen.
• Achten Sie darauf, dass niemals Wasser oder andere Flüssig-
keiten in das Gerät eindringen, da diese eine Beschädigung des
Gerätes verursachen.
• Die Reinigung der Bildschirmoberfläche muß mit einem
trockenen, weichen Reinigungstuch (z.B. Microfasertuch)
erfolgen.
• Sollten dennoch stärkere Verschmutzungen entstanden sein,
kann die Reinigung der Bildschirmoberfläche mit einem nur
leicht angefeuchteten, weichen Tuch erfolgen.
Ein spezielles TFT-Reinigungsmittel (im Fachhandel erhältlich)
ist das perfekte Reinigungsmittel.
Spritzen Sie niemals Reinigungsflüssigkeit auf die Bildschirm-
oberfläche !
Sollte Reinigungsflüssigkeit in den unteren Rahmen des Bild-
schirms eindringen, werden die dort befindlichen Bauteile
irreparabel beschädigt.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker, falls Fremdkörper wie
Wasser, sonstige Flüssigkeiten, Metallteile usw. in den Bild-
schirm gelangt sind.
Versuchen Sie niemals mit irgendwelchen Gegenständen oder
mit den Händen in das Gerät zu fassen. Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Stromschlages oder Unfalls.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis