Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dvb-T(T2) Kanalsuche, Automatisch; Dvb-T(T2) Sendersuche, Manuell; Lcn Schalter (Logical Channel Numbering); Dvb-C Kanalsuche, Automatisch - Metz 43DQ3652A Bedienungsanleitung

Android tv-geräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.1 DVB-T(T2) Kanalsuche, automatisch

Stellen Sie die Empfangsart DVB-T/T2 (Terrestrisch) ein,
siehe Kap. 7.1.
Bei der automatischen Kanalsuche wird der Empfangsbereich
nach TV- und Radiokanälen durchsucht. Die gefundenen Kanäle
werden in einer TV- und einer Radio-Kanalliste abgelegt.
Wenn Sie mit der Reihenfolge der gefundenen Kanäle nicht
zufrieden sind, können die Kanäle noch verschoben oder gelöscht
werden, siehe Kap. 7.6, 7.7 und 7.8.
Wenn Ihr örtlicher Anbieter (Provider) eine Sortierung der Kanäle
anbietet, so muss vor der Suche die Funktion „LCN" (Logical
Channel Numbering oder logische Kanalsortierung) auf „ein"
gestellt werden, siehe Kap. 7.2.3
Automatische Suche durchführen:
• Taste
MENU
drücken.
Das Menü „Bildmodus" ist aktiv.
• Mit der Cursortaste q „Mehr" anwählen und Taste
drücken.
Das Menü „Einstellungen" wird geöffnet. Die Menüzeile
„TV-Einstellungen" ist selektiert.
OK
• Taste
drücken und den Menüpunkt öffnen.
• Mit den Cursortasten pq den Menüpunkt „Kanäle" anwählen
und Taste
OK
drücken.
• Mit den Cursortasten tu die Funktion „Autom." anwählen und
OK
Taste
drücken.
Die gewählte Einstellung wird übernommen.
• Mit der Cursortaste q den Menüpunkt „SCANNEN" anwählen
OK
und Taste
drücken.
Die Kanalsuche startet.
Nach erfolgreicher Sendersuche werden die gefundenen
Programme in einer Kanalliste präsentiert.

7.2.2 DVB-T(T2) Sendersuche, manuell

Stellen Sie die Empfangsart DVB-T/T2(Terrestrisch) ein,
siehe Kap. 7.1.
Bei der manuellen Sendersuche muss der Kanal des einzustel-
lenden Programms bekannt sein.
Manuelle Suche durchführen:
• Taste
MENU
drücken.
Das Menü „Bildmodus" ist aktiv.
• Mit der Cursortaste q „Mehr" anwählen und Taste
Das Menü „Einstellungen" wird geöffnet. Die Menüzeile
„TV-Einstellungen" ist selektiert.
OK
• Taste
drücken und den Menüpunkt öffnen.
• Mit den Cursortasten pq den Menüpunkt „Kanäle" anwählen
OK
und Taste
drücken.
• Mit den Cursortasten tu die Funktion „manuell" anwählen und
OK
Taste
drücken.
Die gewählte Einstellung wird übernommen.
• Mit der Cursortaste q „HF Kanal" anwählen.
• Mit den Zifferntasten oder mit den Cursortasten tu den
„HF Kanal" eingeben.
• Mit der Cursortaste q den Menüpunkt „SCANNEN" anwählen
und Taste
OK
drücken.
Die Kanalsuche startet.
Nach erfolgreicher Sendersuche werden die gefundenen
Programme in einer Kanalliste präsentiert.

7.2.3 LCN Schalter (Logical Channel Numbering)

Mit der „LCN" Funktion bietet Ihr örtlicher Anbieter eine dem
Standort bzw. Land entsprechende Sortierung (vorzüglich in der
Schweiz und in Oesterreich) an.
LCN Schalter einstellen:
• Taste
MENU
Das Menü „Bildmodus" ist aktiv.
• Mit der Cursortaste q „Mehr" anwählen und Taste
drücken.
Das Menü „Einstellungen" wird geöffnet. Die Menüzeile
„TV-Einstellungen" ist selektiert.
OK
• Taste
• Mit den Cursortasten pq den Menüpunkt „LCN Schalter"
anwählen und Taste
• Mit den Cursortasten pq „Ein" anwählen und Taste
drücken.
Die gewählte Einstellung wird übernommen.
OK
Bei der folgenden Kanalsuche wird die logische Sortierung des
Anbieters übernommen.

7.3 DVB-C Kanalsuche, automatisch

Stellen Sie die Empfangsart DVB-C (Kabel) ein, siehe Kap. 7.1.
Bei der automatischen Kanalsuche wird der Empfangsbereich
nach TV- und Radiosendern durchgesucht. Die gefundenen
Programme werden in einer TV- und einer Radio-Senderliste abge-
legt. Wenn Sie mit der Reihenfolge der gefundenen Sender nicht
zufrieden sind, können die Sender noch verschoben oder gelöscht
werden (Kap. 11 „Favoritenliste bearbeiten").
Automatische Suche durchführen:
• Taste
MENU
Das Menü „Bildmodus" ist aktiv.
• Mit der Cursortaste q „Mehr" anwählen und Taste
drücken.
Das Menü „Einstellungen" wird geöffnet. Die Menüzeile
„TV-Einstellungen" ist selektiert.
OK
• Taste
• Mit den Cursortasten pq den Menüpunkt „Kanäle" anwählen
und Taste
selektiert.
• Mit den Cursortasten tu die Funktion „Alle", „Freie" oder
„Verschlüsselte" anwählen.
OK
drücken.
Die gewählte Einstellung wird übernommen.
• Mit der Cursortaste q den Menüpunkt „SCANNEN" anwählen
und Taste
Die Kanalsuche startet.
Nach erfolgreicher Sendersuche werden die gefundenen
Programme in einer Kanalliste präsentiert.
13
drücken.
drücken und den Menüpunkt öffnen.
OK
drücken.
drücken.
drücken und den Menüpunkt öffnen.
OK
drücken. Die Menüzeile „Programmtyp" ist
OK
drücken.
OK
OK
OK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis