Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fachwortverzeichnis - wtw Oxi 3315 Bedienungsanleitung

Für digitale ids-sauerstoffsensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oxi 3315:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oxi 3310 IDS (Oxi 3315)
OxiCal
Salinität
Salzgehalt
Sauerstoffpartial-
druck
Sauerstoffsättigung
Steilheit (relative)
Auflösung
AutoRange
Justieren
Kalibrieren
Messgröße
Messlösung
Messwert
ba75944d02
10/2014
13

Fachwortverzeichnis

Sauerstoff
®
WTW-Bezeichnung für ein Verfahren zur Kalibrierung von Sauerstoff-
Messeinrichtungen mit wasserdampfgesättigter Luft.
Die absolute Salinität S
nis der Masse der gelösten Salze zur Masse der Lösung (in g/kg). In
der Praxis ist diese Größe nicht direkt messbar. Für ozeanographi-
sche Überwachungen wird daher die praktische Salinität nach IOT
verwendet. Sie wird durch eine Messung der elektrischen Leitfähig-
keit bestimmt.
Allgemeine Bezeichnung für die im Wasser gelöste Salzmenge.
Der Druck, den der Sauerstoffanteil in einer Gasmischung oder in
einer Flüssigkeit ausübt.
Kurzbezeichnung für die relative Sauerstoffsättigung.
Bezeichnung, die WTW in der Sauerstoffmesstechnik gebraucht. Er
drückt das Verhältnis des Steilheitswerts zum Wert eines theoreti-
schen Referenzsensors gleichen Bautyps aus.
Allgemein
Kleinste von der Anzeige eines Messgeräts noch darstellbare Differenz
zwischen zwei Messwerten.
Bezeichnung für eine automatische Messbereichswahl.
In eine Messeinrichtung so eingreifen, dass die Ausgangsgröße (z. B.
die Anzeige) vom richtigem Wert oder einem als richtig geltenden Wert
so wenig wie möglich abweicht, oder dass die Abweichungen innerhalb
der Fehlergrenzen bleiben.
Vergleich der Ausgangsgröße einer Messeinrichtung (z. B. die
Anzeige) mit dem richtigen Wert oder einem als richtig geltenden Wert.
Häufig wird der Begriff auch dann verwendet, wenn die Messeinrich-
tung gleichzeitig justiert wird (siehe Justieren).
Die Messgröße ist die physikalische Größe, die durch die Messung
erfasst wird, z. B. pH, Leitfähigkeit oder Sauerstoffkonzentration.
Bezeichnung für die messbereite Probe. Eine Messprobe wird aus der
Analysenprobe (Urprobe) gewöhnlich durch Aufbereitung erhalten.
Messlösung und Analysenprobe sind dann identisch, wenn keine Auf-
bereitung erfolgte.
Der Messwert ist der spezielle, zu ermittelnde Wert einer Messgröße.
Er wird als Produkt aus Zahlenwert und Einheit angegeben (z. B. 3 m;
0,5 s; 5,2 A; 373,15 K).
eines Meerwassers entspricht dem Verhält-
A
Fachwortverzeichnis
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Oxi 3310 ids

Inhaltsverzeichnis