AGC-4 Kurzbedienungsanleitung 4189340788 DE
2. Display und LEDs
Tastenfunktionen
Nachfolgend werden die Tastenfunktionen des Displays erklärt:
Alarm
Alarm
4
LOG
3
Run
2
START
G
AUS
1
1. Abstellen des Motors und Abschalten der Steuer- und Regelfunktionen. Im Zustand AUS wird in der
Betriebsart Notstrom automatisch der Netzschalter zugeschaltet, wenn die Rückmeldung
„Generatorschalter offen" gesetzt ist.
2. Start des Motors im Handbetrieb.
3. Ruft die Anzeige der Logbücher auf.
4. Schaltet die Hupe ab, wenn sie aktiviert ist. Ist die Hupe aus, so bewirkt die Taste eine Umschaltung des
Displays auf die Alarmliste.Langes Betätigen (über 2 s) quittiert alle anstehenden Alarme.
5. Kurzes Drücken für Kanalwahl, langes Drücken für Lampentest.
6. Schaltet in den Handbetrieb.
7. Schaltet in den Automatikbetrieb.
8. Schaltet in den Testbetrieb.
9. Netzschalterbedienung im Handbetrieb.
10. Generatorschalterbedienung im Handbetrieb.
11. Schaltet das angezeigte Fenster weiter (in A1 des Ansichtenmenüs), ändert Werte in Zeile zwei des
Einstellmenüs, läuft durch die Menüs und ändert Einstellungen.
12. Cursor nach rechts.
13. Ändert das angezeigte Fenster (in A1 des Ansichtenmenüs). Ändert Werte in Zeile zwei des Einstellmenüs,
läuft durch die Menüs und ändert Einstellungen.
14. Cursor nach links.
15. Eine Funktion wird angewählt (das unterstrichene Untermenü in der untersten Zeile des Displays).
16. Springt im Menü eine Stufe rückwärts (zur vorherigen Anzeige).
DEIF A/S
Automatic Gen-set Controller
multi-line AGC -GER
EIN
EIN
10
9
LAST
Selbsttest ok
LAMP TEST
Alarmunt.
11
5
KANAL
12
14
15
HAND
6
13
7
AUTO
16
8
TEST
Display und LEDs
Power
Page 5 of 21