10
Datenlogger
Mit einer SD-Karte haben Sie die Möglichkeit sämtliche Messdaten, die
der Regler erfassen kann, über einen längeren Zeitraum zu speichern.
Der Datenlogger ermöglicht eine detaillierte Anlagenkontrolle z.B. zeit-
licher Verlauf der Erträge. Zusätzlich können Sie die Einstellungen der
Frischwasserstation mit Hilfe der gespeicherten Messdaten optimieren,
um eine möglichst hohe Effizienz der Station zu erreichen.
10.1
Handhabung der SD-Karte
Es können sämtliche handelsüblichen SD-Karten bis einschließlich 2GB
verwendet werden. Die SD-Karten müssen mit dem Format FAT16 for-
matiert sein und es dürfen sich keine Daten auf der SD-Karte befinden.
Um eine SD-Karte in Ihren Regler einzusetzen, schieben Sie die SD-Karte
wie abgebildet mit den Kontaktflächen nach vorne in den Seitenein-
schub des Reglers, bis die Karte einrastet.
Um die Karte zu entfernen, drücken Sie diese leicht nach innen bis sich
diese entriegelt und federnd herausgeschoben wird. Die Karte kann nun
entnommen werden.
Bevor Sie die Karte entnehmen, achten Sie darauf, dass die Datenlogger-
funktion deaktiviert ist (siehe Kapitel 7.4.1). Dadurch können mögliche
Datenverluste vermieden werden.
HINWEIS
SD-Karten sind sehr empfindlich. Achten Sie darauf, dass die Kontakte
nicht verschmutzen und kein Druck auf die Karte ausgeübt wird.
Hinweise des Kartenherstellers beachten.
Der Reglerhersteller übernimmt keine Schadenersatzansprüche die aus
fehlerhaften oder verlorengegangenen Daten resultieren.
10.2
Displayanzeige
Der Regler erkennt verschiedene Statuszustände der SD-Karte:
Ein Sanduhrsymbol zeigt an, dass der Regler auf die SD-Karte zugreift
und eine Berechnung der Resttage erfolgt. Während dieser Zeit ist keine
Tasteneingabe möglich und das Display wird nicht aktualisiert. Die Aus-
gänge bleiben während dieser Zeit auf dem Status, den sie vor dem
Zeitpunkt des Zugriffs vom Regler auf die SD-Karte hatten.
Das Sanduhr-Symbol wird unter anderem nach folgenden Aktionen
eingeblendet:
•
Einsetzen einer SD-Karte
•
Änderung der Intervallzeit zur Datenerfassung
•
Änderung des Datums
•
Einschalten des Reglers
•
Zurückstellen des Betriebsschalters von „OFF" auf „Automatik" nach
der Formatierung
•
Aktivierung der Datenloggerfunktion
•
Umschalten der Uhr von 23:59h auf 00:00h
Ist eine SD-Karte in den Regler eingelegt, die Funktion „Data-Logger"
aktiviert und kein SD-Kartenfehler aufgetreten, erscheint in der Sta-
tusanzeige ein Fenster, in dem die Datenübertragung vom Regler zur
36
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
DE
SD-Karte mit Kontaktflächen
SD-Karte mit Kontaktflächen
nach vorne einschieben.
nach vorne einschieben.
170
170
SD
SD
card
card