[......................]
[......................]
Display: 3.1
Display: 3.1
[Zirkulation]
[Zirkulation]
DE
Einstellwerte verändern
: drücken.
Display zum Einstellen der Werte wird angezeigt.
SET: drücken.
Einstellung blinkt.
: Wert wählen.
SET: bestätigen.
HINWEIS
Ausgänge: Alle Ausgänge sind fest hinterlegt und können in der Zuord-
nung nicht verändert werden.
Eingänge: Alle Eingänge können doppelt belegt werden. Dies wird zusätz-
lich durch ein Infofenster angezeigt (siehe Kapitel 12 „Infofenster").
Menü verlassen
ESC: drücken.
7.4.2
Funktion „Zirkulation"
Die Zirkulationsfunktion ermöglicht die Umwälzung des Wasser im Trink-
wasserkreis. Damit wird erreicht, dass an der Zapfstelle jederzeit sofort
warmes Wasser zur Verfügung steht.
Der Ausgang ist mit R2 werksseitig vorgegeben.
Die Funktion „Zirkulation" kann zeit-, temperatur- oder impulsgesteuert
sein. Die Arten der Steuerung lassen sich untereinander kombinieren.
Zeitgesteuert
Mit der Zeitschaltuhr können 3 Zeitfenster definiert werden. Die Start-
zeit muss vor der Endzeit liegen.
Einstellbereiche und Werkseinstellungen siehe Kapitel 16.1 „Parameter-
werte für Funktionen".
Temperaturgesteuert
Fällt die Temperatur am Zirkulationsrücklauf unter den Wert „ein", wird
die Pumpe so lange eingeschaltet, bis die Temperatur den Wert „aus"
erreicht.
Einstellbereiche und Werkseinstellungen siehe Kapitel 16.1 „Parameter-
werte für Funktionen".
Impulsgesteuert
Wird die Zirkulationsfunktion über einen Impuls (z. B. von einem Strö-
mungsschalter oder Tastschalter) gestartet, läuft die Pumpe für die ein-
gestellte Zeit.
Für Zirkulationszeit und Wartezeit können Zeiten eingestellt werden.
Einstellbereiche und Werkseinstellungen siehe Kapitel 16 „Parameter".
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
25