Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Rohrleitung - Sinclair ASDU-09A Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASDU-09A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss der Rohrleitung

1. Ebnen Sie das erweiterte Ende des Kupferrohrs mit der Mitte des mit einem Gewinde
versehenen Anschlusses ein. Ziehen Sie die Überwurfmutter am Rohrende von Hand
an.
2. Mittels eines Momentschlüssels ziehen Sie die Überwurfmutter nach, solange der
Schlüssel nicht beginnt zu rutschen (Abb. 34).
Anschlussrohr
des Innengerätes
Schlüssel
Die folgende Tabelle zeigt die Anzugsmomente für die Anziehung der Muttern auf der
Rohrleitung mit verschiedenem Durchmesser:
3. Der Biegeradius des Rohrs darf nicht zu klein sein, anderenfalls kann das Rohr bre-
chen. Für die Biegung der Rohre verwenden Sie eine Biegemaschine.
4. Wickeln Sie das Verbindungsrohr und die Verbindungen mit der Wärmedämmung um
und befestigen Sie die Wärmedämmung mit einem Kunststoffband.
5. Nehmen Sie die Kappen aus den Flüssigkeits- und Gasventilen ab.
6. Mit Hilfe eines Inbusschlüssels drehen Sie die Spindel des Flüssigkeitsventils um 1/4
Umdrehung. Gleichzeitig verwenden Sie einen Schraubenzieher für die Aufhebung der
Spindel. Das Gas beginnt zu entweichen.
7. Das Kühlgas erscheint nach zirka 15 Sekunden der Gasentweichung. Jetzt schließen
Sie sofort das Einwegventil an und ziehen Sie die Kappe an.
8. Öffnen Sie voll die Spindeln der Flüssigkeits- und Gasventile (siehe Abb. 39).
9. Ziehen Sie die Ventilabdeckung an. Mit dem Seifenwasser oder einem Leckdetektor
überprüfen Sie, ob es am Anschlusspunkt der Rohrleitung an das Innen- oder Außenge-
rät zum Entweichen des Kühlmittels nicht kommt.
Überwurf- Verbindungs-
mutter
rohr
Momentschlüssel
Abb. 38
Rohrdurchmesser
1/4"
3/8"
5/8"
1/2"
3/4"
7/8"
Flüssigkeitsv
Inbussschlüss
Anzugsmoment
15–30 Nm
35–40 Nm
60–65 Nm
45–50 Nm
70–75 Nm
80–85 Nm
– 34 –
Einwegventil
Verbindungsm
Gasventil
Ventilabschl
Ventilspindel
Schraubenzi
Abb. 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis