3
Die Elektronik dieses Reglers ist in einem Gehäuse mit
den Abmessungen 90 x 70 mm(Grundfläche) x 135 mm
Höhe (mit Klemmen) untergebracht. Dieses Gehäuse
ist zum Aufrasten auf 35mm-Tragschiene geeignet.
Auf der Oberseite befinden sich 2 steckbare Klemm-
blöcke für den elektrischen Anschluß sowie diverse
Leuchtdioden. Seitlich am Gehäuse befindet sich eine
Öffnung, die den Zugang zum Codierschalter erlaubt.
4
4.1
Abhängig vom Startbefehl kann der Regler zwei
Zustände annehmen: den Meßmodus oder den
Regelmodus.
Liegt kein START-Befehl an
der Regler im
Meßmodus
Widerstandsmessung durch, ohne den Heizleiter zu
erwärmen. In dieser Position wird u.a. der Nullabgleich
durchgeführt. Dabei blinkt die LED 2
mit 5 Hz ( bei 50 Hz - Netzfrequenz ) und zeigt die
Meßimpulse an.
Liegt ein START-Befehl an
der Regler in den
Regelmodus
Temperatur des Heizleiters auf den vorgegebenen
Sollwert in der kürzest möglichen Zeit, d.h. zunächst
wird die volle Sekundärspannung auf den Heizleiter
geschaltet, um sie dann über eine Phasenanschnitt-
Steuerung zu reduzieren,
w e n n d e r e i n g e s t e l l t e
Temperaturwert erreicht
wurde. Die Proportional-
Charakteristik des Reglers in
Verbindung mit einer mit der
Netzfrequenz erfolgenden
Meßrate verleiht dem Regler
eine hohe Regeldynamik.
Die Regelfunktion kann auch
an der LED 2 "OUTPUT"
beobachtet werden, die durch
Veränderung ihrer Leucht-
intensität den Schweißstrom
anzeigt. Bei Wärmebedarf
(Aufheizen,Schweißen)
leuchtet die Diode heller auf
(
"LED - Output").
4.1.1
10
U
10VDC
REF
cw
2K
15
IN
0 - 10VDC
12
GND
13
RES-207
GERÄTEBESCHREIBUNG
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Regelfunktion
(LED 1 ist aus) arbeitet
und führt lediglich die
"OUTPUT"
(LED 1 leuchtet), geht
über und erhöht die
Voller
Heizstrom
Strom
20°C
Temp.
AUS
Start
Meßmodus
Sollwert-Vorgabe mit Potentiometer
In den Fällen, in denen keine Analogspannung zur Verfügung steht, kann der
Sollwert über ein externes Potentiometer (2 kOhm) vorgegeben werden.
Dazu dient die an Kl. 10 angebotene Referenzspannung von 10 V.
Besonders praktisch ist für diesen Zweck das im Kapitel "Zubehör"
beschriebene Digitalpotentiometer, da der am Zahlenfenster eingestellte
Wert der Temperatur in
Die Verlegung eines abgeschirmten Kabels mit Schirm auf GND wird
empfohlen.
Gegenüberliegend ist die Öffnung für die Steckbrücke
der Frequenzumschaltung.
Zum Regler gehört der mitgelieferte Stromwandler zur
genauen Erfassung des Sekundärstromes, der separat
auf eine Norm-Tragschiene aufgeschnappt wird. Es darf
Original-Ropex-Stromwandler
nur der
werden.
RESISTRON
RES-207
ROPEX
INDUSTRIE - ELEKTRONIK
.
D -74321 BIETIGHEIM GERMANY
Sollwert
Reduzierter
Heizstrom
Heizleiter-
Temperatur
Meßstrom
EIN
AUS
Regelmodus
°C
entspricht.
INDUSTRIE - ELEKTRONIK GmbH
Seite 5
verwendet
5
rot
SSR
3
rot/grün
ZERO
OUTPUT
2
grün
START
ALARM
gelb
1
rot
4
Temperatur-Anzeige
Regler
Start
Meßmodus