Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ropex RES-207-0 Bedienungsanleitung Seite 13

Temperaturregler für heizleiter zur folienschweissung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3
Gerät gemäß
Anschlußplan anschließen.
Auf die Polarität der Meßleitungen für Strom
und Spannung, sowie des Trafos primär oder
sekundär muß nicht geachtet werden.
Allgemeine Installationshinweise beachten
(
"Allgemeine Insallations-Hinweise").
8.4
Wichtig!
Darauf achten, daß
START-Befehl anliegt, d.h.
kein
LED "START"
1 darf
8.5
Netzspannung anlegen. LED "OUTPUT"
(zeigt die Meßimpulse an).
LED "ZERO" 3
kann rot oder grün sein.
Alle anderen LEDs müssen aus sein.
8.6
Nullpunkt-Trimmer 6 drehen bis LED "ZERO" 3
erlischt,
d.h. farblos wird (weder grün noch rot
leuchtet). Drehsinn: wenn die LED rot leuchtet, muß
der Nullpunkt-Trimmer im Uhrzeigersinn, wenn sie
grün leuchtet,gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.
Der Nullpunkt-Trimmer hat 20 Umdrehungen.
Im abgeglichenen Zustand liefert der Istwert-Ausgang
0,66 V (= 20°C), (bzw. 0,4 V bei 500°C-Bereich).
Ist ein Analoginstrument Typ ATR am Ausgang
angeschlossen, dann muß der Zeiger auf der
Markierung "Z" (= 20°C) stehen.
Die Nullpunkt-Einstellung darf nur bei kaltem
Heizleiter erfolgen.
8.7
Ist kein Abgleich möglich, d.h. die LED "ZERO" 3
leuchtet immer grün, muß das Heizleiterkabel zweimal
durch das Loch im Stromwandler geführt werden. Dies
kann der Fall sein, bei langen, dünnen Heizleitern
(hoher Widerstand). Nullpunkt erneut abgleichen.
8.8
Sollwert vorgeben, z.B. 5 V (= 150°C) und Startbefehl
geben: gelbe LED "START" 1 leuchtet.
Am Analog-Ausgang kann der Temperaturverlauf
beobachtet werden. Die Signaländerung am Analog-
Ausgang muß ruhig und stetig sein, entsprechend dem
Temperaturverlauf im Heizleiter, sowohl beim
Aufheizen wie beim Abkühlen.
Nach einigen Aufheizzyklen Nullpunkt kontrollieren
und ggf. korrigieren (
1x
leuchten!
nicht
2
blinkt
" Heizleiter " ).
INBETRIEBNAHME (Fortsetzung)
VERSORGUNG
GND
+24V
12
14
RES-207
START
18
+24VDC
RESET
17
+24VDC
IMP . :
0V
16
SSR :
+24VDC
SOLLWERT
15
0 - 10VDC
13
11
GND
ISTWERT
SOLLWERT-VORGABE
0 - 10VDC
mit POTENTIOMETER
2K
cw
RESISTRON
RES-207
ROPEX
INDUSTRIE - ELEKTRONIK
.
D -74321 BIETIGHEIM GERMANY
2x
Der Regler ist nun betriebsbereit.
ACHTUNG!
Beim Einschalten des Reglers Reihenfolge beachten:
Zuerst Netzversorgung anlegen,
Nicht beides zusammen oder in umgekehrter Reihen-
folge einschalten. Ein Sollwert darf bei Anlegen der
Netzspannung vorliegen.
INDUSTRIE - ELEKTRONIK GmbH
Seite 13
1
NETZ
2
3
U
U
1
2
PRIM.
SEK.
4
SCHWEISSTRAFO
7
verdrillen
U
R
R
8
=
=
5
I
R
6
10
9
U
ALARMAUSGANG
REF
10VDC
+24VDC
5
SSR
6
ZERO
3
OUTPUT
START
2
ALARM
1
4
START - Signal.
dann

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Res-207-1

Inhaltsverzeichnis